Wer zahlt Heimfahrt bei Krankheit

Hallo,

ein Monteur bekommt auf einer 500 km entfernten Baustelle plötzlich schwere Rückenschmerzen und lässt sich dort im Krankenhaus mit Spritzen behandeln. Die Ärzte im Krankenhaus fragen danach, ob die Schmerzen durch einen Unfall verursacht wurden. Der Monteur verneint das.

Die Spritzen helfen nicht gegen die Schmerzen, die Rückenschmerzen sind am folgenden Tag noch schlimmer und machen ihn beinahe bewegungsunfähig.

Muss der Arbeitnehmer die Kosten für die Heimfahrt selbst zahlen? Oder werden die nicht unerheblichen Kosten von der Krankenkasse - oder sogar vom Arbeitgeber - übernommen?

Vielen Dank im Voraus,
Renate

Hallo,
von der Krankenkasse mit Sicherheit nicht. Ob vom Arbeitgeber, das hängt davon ab, wie der Arbeitnehmer denn bisher von zu hause zur Baustelle und zurück gekommen ist - wer hat das gezahlt ?
Gruss
Czauderna

Hallo,
das kommt darauf an, ob er überhaupt Auto fahren darf (ich nehme an, arbeitsunfähig geschrieben ist er sowieso). Wenn die Verlegung aus medizinischen Gründen nötig ist, müsste das eigentlich die Krankenkasse zahlen.

Ausserdem wäre es ggf. sinnvoll, die Verneinung der Aussage „kein Arbeitsunfall“ zu überdenken. Wenn er die Rückenschmerzen „auf der Baustelle“ bekommen hat, sind sie wohl kaum außerhalb der Arbeit aufgetreten. Dann wäre es Sache der Berufsgenossenschaft.

Gruß vom
Schnabel

Hallo,
es war keine Rede davon dass er von einem Krankenhaus in ein anderes verlegt werden sollte - da sieht die Sache tatsächlich u.U. anders aus, aber auch dann müssen spezielle Gründe vorliegen.
Gruss
Czauderna