Wer zahlt Krankenkassenbeiträge für Kind?

Hey =)

Hoffe mir kann jemand in diesem Fall weiterhelfen, da lange Suche im Internet nichts konkretes hervorgebracht hat.

Ist die Mutter dazu verpflichtet ihrem Kind die Krankenkassenbeiträge zu zahlen? Wenn ja von welchem Geld? (evtl. Kindergeld etc.?) Kann sie die Beiträge später vom Kind zurückverlangen?

Fall:

Mutter (Hartz 4 Empfängerin) und Sohn ( 18, noch in der Schulausbildung, bekommt also Kindergeld und zusätzlich Halbwaisenrente)

Der Sohn bekommt das Erbe seines Vaters ausbezahlt und soll nun seiner Mutter die Krankenkassenbeiträge von seinem 12 bis zum 17 Lebensjahr zurückerstatten und ab jetzt die Beiträge jeden Monat selbst zahlen.

Kann die Mutter das verlangen oder ist sie verpflichtet die Beiträge für den Sohn zu zahlen, kann also auch nichts zurück verlangen?

Danke im Vorraus!
LG

Hallo,
da wäre vorher noch etwas zu klären - er bekommt Halbwaaisenrente - ist er da nicht als Rentner selbst versichert - wenn ja, dürften keine freiwilligen Beiträge anfallen.
Wieso rückwirkende Beitragsforderung seitens der Krankenkasse - wegen der Erbschaft ? - das kann nicht sein !
Gruß
Czauderna

Was denn nun?
Hallo,

einmal wird geschrieben, dass die Mutter an den Sohn zahlen soll. Ein Satz weiter soll dann der Sohn an die Mutter zahlen. Was ist denn nun richtig. Wer fordert denn die Zahlung der Beiträge.

Ist der Sohn vielleicht als Alleinerbe durch Testament verpflichtet seiner Mutter Unterhalt zu gewähren. Dazu gehören dann auch die KV-Beiträge. Dann würde es vielleicht Sinn machen. Hier fehlen noch einige Angaben um das beurteilen zu können.

Gruß Woko

Hallo

Vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, es geht eigentlich in keinster weiße um das Erbe sondern nur um die Tatsache, dass der Sohn (der ja als Schüler keinen Lohn bekommt) erst durch das Erbe an Geld gekommen ist also erst seit dem Geld besitzt und davon nun die Krankenkassenbeiträge, die die Mutter bis jetzt für ihn gezahlt hat an sie zurück bezahlen soll.

Die Frage war ja ob sie das von ihm verlangen kann, oder ob es eine Regelung/Gesetz gibt die sie dazu verpflichtet es selbst zu zahlen.

Wie das mit der Versicherung bei der Halbwaisenrente ist weiß ich allerdings auch nicht genau. =(

Danke LG

Hallo,
ich denke das ist eher eine rechtliche Frage, aber betrachten wir es doch mal von einer anderen Seite.
Was würde denn passieren wenn die Mutter die Zahlung der (freiwilligen) Krankenkassenbeiträge und Pflegeversicherung natürlich auch, einstellen würde ?
Wen würde die Krankenkasse mahnen - die Mutter ??
Mit Sicherheit nicht - der Sohn ist 18 und damit volljährig und
geschäftsfähig - die Kasse hält sich ausschliesslich an ihn und hetzt ihm den Gerichtsvollzieher auf den Hals und nicht der Mutter. Da der Sohn über Vermögen verfügt wird und muss er auch zahlen.
Dies gilt nun aber nur für rückständige Beiträge, beantwortet aber nicht die Frage ob die Mutter vom Sohn eine Rückerstattung der verauslagten Beiträge einfordern kann - das sollen Juristen beantworten.
Gruß
Czauderna