Hallo liebe Experten.
Person A sieht auf einer Internetplatform ein interessantes Kaufobjekt und kontaktiert Makler. Beim Besichtigungstermin stellt sich heraus, dass das Objekt nicht in Frage kommt. Makler sagt, er habe noch ein interessantes Objekt im Angebot, das jetzt sofort besichtigt werden könnte. Person A fährt mit zum nächsten Besichtigungstermin. Dort stellt sich heraus, dass es auch die erste Besichtigung des Maklers ist, der auf eine private Anzeige geantwortet und vom Verkäufer telefonisch die Zusage bekommen hat, Interessenten zu vermitteln. Diese Anzeige hat auch A gelesen, den Verkäufer am selben Tag aber nicht erreicht und wusste daher erst nach der Besichtigung, dass es sich um die selbe Privat-Zeitungsannonce handelte. A unterschreibt einen Besichtigungsnachweis und fragt Makler nach Exposé. Gleichzeitig wird mit dem Verkäufer ein zweiter Besichtigungstermin vereinbart. Einen Maklervertrag hat der Verkäufer nicht vereinbart. Auch wurde mit Person A nicht über die Höhe der Maklercourtage gesprochen.
Bei der zweiten Besichtigung ist Makler wieder dabei, hat bisher weder Exposé geschickt, noch mitgebracht. Er wird erneut daran erinnert, schickt aber trotzdem immer noch keine Unterlagen, so dass A beim Verkäufer die UNterlagen für die Bank (Grundriss etc.) anfordert und erhält. Außer den 2 Fahrten zum Objekt hatte der Makler keine weiteren Ausgaben, da auch kein Inserat im Internet/Zeitung o.ä. erfolgte.
Frage:
- Wie hoch ist die Maklercourtage? Bei dem ersten Objekt stand im Internet eine Käufercourtage von 3,57 %.
- Muss der Verkäufer auch eine Courtage zahlen, auch wenn dieser nichts unterschrieben hat?
- Muss überhaupt eine Courtage gezahlt werden, da der Makler keine Unterlagen übersandte und auch sonst nicht zwischen A und Verkäufer vermittelte? Alle Verhandlungen liefen direkt zwischen A und Verkäufer, inkl. Einigung über Kaufpreis u.ä.
Vielen Dank für eure Hilfe!!