Liebe/-r Experte/-in,
es nervt mich ungemein, daß ich permanent (unaufgefordert)Werbe-Spam bekomme, wenn ich online bin, das sowohl auf Mozilla als auch auf Internet Explorer.
KANN ICH DAGEGEN ETWAS UNTERNEHMEN?
FALS JA, WAS UND WIE?
Vielen Dank schon im voraus,
Kalle
Kann dir leider zu diesem Thema nicht weiterhelfen.Sorry !
Hi kalleg,
du meinst scheinbar Spam Mails oder ?
Fals ja, dann kannst dudagegen etwas tuen.
NIEMALS darauf Antworten, den sobald du
Antwortest Signalisierst du dem Absender
das deine eMail Existiert und du bekommst
noch viel mehr
MfG: Sp0aA
Nachtrag:
Solltest du jedoch die Werbebanner meinen
kann ich dir nur Adblock Plus empfehlen.
Das AddOn ist für den FF (FireFox) verfügbar.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865/
Wie es jedoch beim IE (Internet Explorer)
aussieht weiss ich nicht ganz genau es gibt
aber sowas ähnliches: http://www.adblockpro.com/
Hoffe konnte dir mit beiden Antworten helfen.
MfG: Sp0aA
Nein, meine ich nicht. Vielmehr erscheinen bei mir im Browser (egal ob Mozilla Fairefox oder MS Internet Explorer) NICHT AUFGERUFENE Seiten, die der Werbung dienen.
Gruß, KalleG
Nein, das was bei mir auf den Browsern erscheint sind komplette Werbe-SPAM-Seiten!
Diese „Werbe Seiten“ meistens sind es irgendwelche Tests oder Porno Sites, diese kannst du im FF mit Ad-Block Blocken lassen. Mit Ad-Block kannst du auch weitere Sites hinzufügen oder andere Inhalte wie einen Player der automatisch angeht (gmx.de Werbe Video) blocken.
bei FF gehst du itte mal auf Extras, Einstellungen, Reiter Inhalt und setzt den Hacken bei Pop-up-Fenster blockieren.
bei IE gehst du auf Extras, Internetoptionen, Reiter Datenschutz und unten den Popupblocker einschalten.
Dort unter Einstellungen kannst du auch noch einstellen
welche Geblockt werden sollen bzw. die Stufe welche IE
benutzen soll. (Niedrig, Mittel, Hoch)
Hallo Kalle,
hilft bei Ihnen auch der Spam-Filter von Mozilla? Ich würde vorschlagen, Sie deinstallieren Mozilla, holen sich die neueste Version über Chip und installieren ihn nochmal, dann dürfte das kein Problem mehr sein.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Kalle,
nutze doch eines der „Privacy Plugins“ für den Firefox. Also „AdBlock Plus“ in Verbindung mit „NoScript“ und „BetterPrivacy“. Die drei zusammen dürften den Werbemüll auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Gruß
Fritze
Hi Fritze,
vielen Dank für Deine Antwort!
Bin zwar kein DAU, nur leider, leider komme ich mit Deiner Info nicht weiter.
Was müßte ich genau tun?
Könntest Du mir evtl. auch eine andere Frage beantworten? (Steht nur entfernt mit dem Thema Werbe-Spam auf dem Browser in Zusammenhang.)
Ich habe erfahren, daß es möglich sein soll, mit ständig wechselnder IP-Addy im Web unterwegs zu sein. Wie stelle ich das an? (Ich vermute nämlich, daß ich bevorzugt von Firmen, etc., Webung auf meinen Browser bekomme, auf deren Seite ich irgendwann einmal gewesen bin.)
Viele Grüße
KalleG