Werbespotsuche Kennenlernen an einer Bar

Ich suche einen Werbespot, in dem ein Mann eine Frau an der Bar anspricht. Im Zeitraffer lernt er sie kennen und trennt sich wieder von ihr, ohne dass sie auch nur ein Wort gesagt hat.

das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=pZUCF6p-RWw

ohne dass sie auch nur ein Wort gesagt
hat
.

Schade, dass die Werbung immer eine angeblich heile Welt vorhaukelt.

Sie hat „was“ gesagt !

Hi,

ich kenne den Spot den Du meinst und noch schlimmer finde ich nur den Spot mit den Kindern „noch 3 mal singen“

Da kauft man sich einen Film für teuer Geld und bekommt dann so was vorgesetzt was man nicht überspringen kann und einem die Lust auf den eigentlichen Film vermiest. Ach und das beste daran: Die Raubkopierer, die den Film sonst wo her haben müssen sich das nicht antun, nur diejenigen die dafür bezahlt haben.

MFG

Marketing
Hallöchen,

Da kauft man sich einen Film für teuer Geld und bekommt dann
so was vorgesetzt was man nicht überspringen kann und einem
die Lust auf den eigentlichen Film vermiest. Ach und das beste
daran: Die Raubkopierer, die den Film sonst wo her haben
müssen sich das nicht antun, nur diejenigen die dafür bezahlt
haben.

auch wenn es die Zeit vermutlich nicht wert ist:
Erstens: Beide Spots sind gut gemacht, originell und heben sich vom restlichen Werbeeinerlei ab.
Zweitens: Daß Du Dir von den Spots den Film vermiesen läßt, ist erstaunlich oder völlig übertrieben. Wenn Du sie nicht gleich überspringst, dann solltest Du bei den Filmchen allenfalls ein gutes Gefühl haben, weil Du Dich aufgrund des rechtmäßigen Erwerbs nicht der Strafverfolgung aussetzt und somit alles richtig gemacht hast. Das ist nichts anderes als die Begrüßung in jeder Gebrauchsanleitung: „Schön, daß Sie sich für unser Produkt entschieden haben“ oder „Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von…“.

Dabei geht es um die sog. kognitive Dissonanz, die auftritt, wenn man mal wieder einen Haufen Geld für nutzlosen Technikplunder ausgegeben hat oder eben eine DVD gekauft hat, anstatt sie irgendwo herunterzuladen hat.

Die Spots dienen also einerseits der Erbauung des ehrlichen Käufers und andererseits der Abschreckung, damit der ehrliche Käufer nicht irgendwann zum unehrlichen Runterlader wird - oder noch besser: daß der ehrliche Käufer dieser einen Scheibe damit aufhört, sich die Filme herunterzuladen, was er sonst zu tun pflegt.

Gruß
C.

2 Like

auch wenn es die Zeit vermutlich nicht wert ist:
Erstens: Beide Spots sind gut gemacht, originell und heben
sich vom restlichen Werbeeinerlei ab.
Zweitens: Daß Du Dir von den Spots den Film vermiesen läßt,
ist erstaunlich oder völlig übertrieben. Wenn Du sie nicht
gleich überspringst,

Man kann die nicht überspringen, das ist fast immer gesperrt. Ausnahme, jemand hat vergessen die Sperre zu aktivieren.

dann solltest Du bei den Filmchen
allenfalls ein gutes Gefühl haben,

Sollte, ist aber nicht also funktioniert es nicht.

weil Du Dich aufgrund des
rechtmäßigen Erwerbs nicht der Strafverfolgung aussetzt und
somit alles richtig gemacht hast. Das ist nichts anderes als
die Begrüßung in jeder Gebrauchsanleitung: „Schön, daß Sie
sich für unser Produkt entschieden haben“ oder „Herzlichen
Glückwunsch zum Erwerb von…“.

Gegen so etwas hätte ich ja auch nichts einzuwenden. Aber stelle Dir mal vor in der Gebrauchsanleitung Stünde: „Wenn sie dieses Produkt kopieren sind Sie ein asoziales etwas, dass hoffentlich in den Knast wandert.“, denn das ist genau das was die Werbung suggerieren soll.
In der Anleitung steht etwas positives „Danke, dass sie dies gekauft haben.“ und keine Androhung von negativen Dingen.

Dabei geht es um die sog. kognitive Dissonanz, die auftritt,
wenn man mal wieder einen Haufen Geld für nutzlosen
Technikplunder ausgegeben hat oder eben eine DVD gekauft hat,
anstatt sie irgendwo herunterzuladen hat.

Die Spots dienen also einerseits der Erbauung des ehrlichen
Käufers und andererseits der Abschreckung, damit der ehrliche
Käufer nicht irgendwann zum unehrlichen Runterlader wird -
oder noch besser: daß der ehrliche Käufer dieser einen Scheibe
damit aufhört, sich die Filme herunterzuladen, was er sonst zu
tun pflegt.

Es funktioniert nicht, jedesmal wenn ich so eine Werbung sehe überlege ich mir ob es nicht besser gewesen wäre den Film ohne das herunter zu laden. Bei mir tritt somit der gegenteilige Effekt auf.

Mal abgesehen davon, dass man abstumpft und den Quatsch irgendwann gar nicht mehr wahr nimmt.

2 Like

die Begrüßung in jeder Gebrauchsanleitung: „Schön, daß Sie
sich für unser Produkt entschieden haben“ oder „Herzlichen
Glückwunsch zum Erwerb von…“.

Gegen so etwas hätte ich ja auch nichts einzuwenden. Aber
stelle Dir mal vor in der Gebrauchsanleitung Stünde: „Wenn sie
dieses Produkt kopieren sind Sie ein asoziales etwas, dass
hoffentlich in den Knast wandert.“, denn das ist genau das was
die Werbung suggerieren soll.

Wenn Du mal in eine Anleitung von etwas schaust, das kopiert werden kann, wirst Du dort ähnliche Hinweise finden.

Käufer nicht irgendwann zum unehrlichen Runterlader wird -
oder noch besser: daß der ehrliche Käufer dieser einen Scheibe
damit aufhört, sich die Filme herunterzuladen, was er sonst zu
tun pflegt.

Es funktioniert nicht, jedesmal wenn ich so eine Werbung sehe
überlege ich mir ob es nicht besser gewesen wäre den Film ohne
das herunter zu laden. Bei mir tritt somit der gegenteilige
Effekt auf.

Und, machst Du’s?

Mal abgesehen davon, dass man abstumpft und den Quatsch
irgendwann gar nicht mehr wahr nimmt.

Da nicht bekannt ist, welche DVD die ist, die ein bestimmter Zuschauer als erste DVD in seinem Leben anschaut, ist es auf mehreren drauf. Im Flugzeug bekommt man ja auch jedesmal die Sicherheitshinweise aufgenötigt.

2 Like