Werbeverteiler n.use.cc löschen

Hallo,
bekomme neuerdings mehrmals täglich Werbemails von n.use.cc .
Ich muß dann jede einzeln abmelden. Möchte aber von denen überhaupt nichts mehr erhalten. Geht es anderen auch so?
LG Vera

Hallo Vera,

bekomme neuerdings mehrmals täglich Werbemails von n.use.cc

Wenn möglich, bau ein Filter in dein unbekanntes Mailprogramm, das den Werbemüll gleich in den Papierkorb verschiebt. Dann hast Du Ruhe.

Ich muß dann jede einzeln abmelden. Möchte aber von denen
überhaupt nichts mehr erhalten.

Wenn Du nicht explizit von denen was „bestellt“ hast, ist abbestellen eher kontraproduktiv. Die wissen dann, daß deine Mail-Adresse existiert und verkaufen die eventuell noch an andere Spam-Schleudern.

Viele Grüße
Marvin

Ich muß dann jede einzeln abmelden. Möchte aber von denen
überhaupt nichts mehr erhalten.

Wenn Du nicht explizit von denen was „bestellt“ hast, ist
abbestellen eher kontraproduktiv. Die wissen dann, daß deine
Mail-Adresse existiert und verkaufen die eventuell noch an
andere Spam-Schleudern.

Das ist Unsinn. Dass die Adresse existiert, wissen die schon daher, dass sie keine Fehlermeldung erhalten. Und dass sie gelesen wird, können sie mit hoher Sicherheit vermuten, denn immerhin hat eine Anmeldung bei n.use.cc stattgefunden. Das einzige, was der Betreiber nicht weiss, ist, ob nicht ein Dritter in fremdem Namen diese Anmeldung durchgeführt hat. In der Regel ist davon aber nicht auszugehen, und auch in diesem Falle wäre totstellen nicht sonderlich hilfreich, ganz im Gegenteil.

Auch wenn die Geschäfte der des Betreibers von n.use.cc, der cpx Media AG sich in einem sehr, sehr halbseidenen Bereich abspielen, so ist man doch dort, wie bei vergleichbaren Spam-Dienstleistern, einigermaßen bemüht, sich wenigstens an die Buchstaben des Gesetzes zu halten.

Daher kann man davon ausgehen, dass der Abmeldelink durchaus funktioniert. Denn sonst - zack, Abmahnung, strafbewehrte Unterlassungserklärung…

Gruß

@herrmann,
du hast schon Recht in deinen Ausführungen. Lästig ist allerdings, daß dieser Sammelwerbungsverteiler prsönlich nicht dazu zu bringen ist, nichts mehr an mich zu senden, weil ich zu n:use.cc keinen Kontakt finde. Die …zig Firmen, die ich schon abgemeldet habe, senden mir im einzelnen natürlich nichts mehr.
Habe mich im Netz mal umgeschaut und x andere „Leidensgenossen“ gefunden.
LG Vera

allerdings, daß dieser Sammelwerbungsverteiler prsönlich nicht
dazu zu bringen ist, nichts mehr an mich zu senden, weil ich
zu n:use.cc keinen Kontakt finde.

Hast du dir denn deren Impressum schon mal angeschaut und die dort angegebene Mailadresse [email protected] angeschrieben?

Ich bin einen vergleichbaren Spammer aus dem Umfeld der cpx Media AG mal auf eine sehr rabiate Weise losgeworden. Ich habe mir in den jeweiligen Impressen sowie aus anderen verfügbaren Quellen die rechtlich Verantwortlichen jedes einzelnen seiner Kunden herausgesucht und diese angefragt, wieso sie mit einem Kleinkriminellen zusammenarbeiten. Ich habe die Verbände, in denen er damals Mitglied war, angeschrieben und mich über sein Verhalten beschwert. Zumindest einer dieser Verbände (eco) hat ihn mittlerweie rausgeschmissen. Ich habe einfach seine Kunden - die selbst ihrer rechtlichen Verpflichtung, mein Einverständnis in die Zusendung ihres Mülls zu überprüfen, nicht nachgekommen sind - ganz massiv genervt. Und war dabei gar nicht nett… Ich hatte halt zufällig ein paar freie Stunden.

Ich habe seitdem von ihm und seinen Kunden nicht eine einzige Spam-Mail mehr erhalten. Ein einziger Komiker, die Fa. Optivel, hat mir weitere Spams angedroht - aber so frech war er dann doch nicht.

Allerdings wusste ich eines ganz genau: Ich habe vorher zu diesem Spammer nie in irgendwelchem Kontakt gestanden und habe nie in irgendeiner Weise ein Einverständnis in die Aufnahme meiner Mailadresse in seine Spam-Liste gegeben. Wenn du aber bei irgendeinem Gewinnspiel mitgemacht, irgendwo im Internet deine persönlichen Daten eingegeben hast (soweit das nicht bei einem ‚seriösen‘ Dienst wie beispielsweise favebook war),ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du damit auch deine Zustimmung in den Werbeversand an dich gegeben hast. Damit ist ein Vorgehen wie meines ausgeschlossen.

Deine Zustimmung zum Spamversand an dich kannst du aber selbstverständlich jederzeit, per einfacher formloser Mail an [email protected] rechtsverbindlich für den Spammer widerrufen. Den Sachverhalt klar darlegen, deine Zustimmung ebenso klar widerrufen, eine Bestatigung der Löschung deiner Daten aus ihrer Datenbank verlangen. Sollte dann noch irgendwas kommen, kannst du dir einen Anwalt nehmen und ihn abmahnen. Allerdings wird der Spammer sich darauf berufen, deinen Widerspruch nie erhalten zu haben.

Wie du einen solchen Widerruf sauber formulierst, und wie du ihn, sollte deine Mail unbeachtet bleiben, so zustellst, dass dem Spammer kein Schlupfloch bleibt, solltest du daher im Rechtsbrett erfragen.

HTH

Danke herrmann,
habe denen jetzt eine Mail geschickt.
Soviel Aufwand wie du werde ich aus Zeitmangel nicht betreiben.
Da drücke ich zur Not alle einzeln weg.
LG Vera