Werbung für Kukies?

Schon seit Langem ärgert es mich, daß alle Werbefuzzies meinen, nur die Altersgruppe 14-49 Jahre taugt was. Alles was älter ist, ist für die Werbung „gestorben“. Wenn ich mir die Fernsehwerbung ansehe, dann glaube ich eher, daß diese heißbegehrte Altersgruppe schon so debil (= so nennt man den Altersschwachsinn) ist, daß sie so eine Primitivwerbung auch braucht. Ich schalte hier zumindestens ab!

Mich ärgert dies übrigens unabhängig von meinem persönlichen Alter!

Wenn ich mir die Kaufkraftdaten ansehe, dann verfügen die offenbar zahnlosen Zeitgenossen mit ihrem Doppelherz ein x-faches an verfügbarem Kapital als die Jugend. Sie lebt schließlich auch von den Zuwendungen der Alten. Wer das nicht glaubt, schaut sich mal in der Branche genauer um. Zum Einstieg eine url: http://www.wuv.de (auch so ein „Verein“, der m.E. mehr dem Jugendlich-Wahnsinn - so nannte es mal ein etwas älterer Werbeprofi - anhängt).

Was meint Ihr dazu?

ich meine, dass ich zwar nicht viel geld hab, aber dafür meine oma. aber die wiederum ist nicht sehr kauffreudig.
und wenn ich meine oma jetzt exemplarisch für alle rentner nehme, dann versteh ich auch, warum die werbung alte menschen nicht so ansprechen will. nämlich lieber die jugendlichen, die gerne mal von ihren grosseltern etwas geld zugesteckt bekommen.
aber - und hey, das ist doch eigentlich ein tolles kompliment für euch alten - der wahre grund dürfte sein, dass sich menschen mit ein bisschen lebenserfahrung nicht mehr so leicht auf den arm nehmen lassen von sog. „trends“.
ausser bei technischen geräten, da kommen viele ältere leute nicht mehr mit, das entwickelt sich wohl einfach zu rasant im moment.
ich sagte viele, nicht alle. ok?

ich meine, dass ich zwar nicht viel geld hab, aber dafür meine
oma. aber die wiederum ist nicht sehr kauffreudig.
und wenn ich meine oma jetzt exemplarisch für alle rentner
nehme, dann versteh ich auch, warum die werbung alte menschen
nicht so ansprechen will. nämlich lieber die jugendlichen, die
gerne mal von ihren grosseltern etwas geld zugesteckt
bekommen.

Ach weißt Du, auch ich bekomme von meiner Mutter manchmal was geschenkt, was sogar brauchbar ist. Das ist nicht altersspezifisch.

aber - und hey, das ist doch eigentlich ein tolles kompliment
für euch alten - der wahre grund dürfte sein, dass sich
menschen mit ein bisschen lebenserfahrung nicht mehr so leicht
auf den arm nehmen lassen von sog. „trends“.

Die Altersgruppe, die jetzt 50+ ist, ist diejenige Generation, die mit den Beatles groß geworden sind. Es gibt himmelweite Unterschiede zu den Leuten, die jetzt 60 oder älter sind. Das mag wohl auch daran liegen, daß die älteren noch die Erfahrungen aus dem Krieg mitbekommen haben, während die anderen danach auf die Welt kamen.

ausser bei technischen geräten, da kommen viele ältere leute
nicht mehr mit, das entwickelt sich wohl einfach zu rasant im
moment.
ich sagte viele, nicht alle. ok?

Ich nehme die Einschränkung zur Kenntnis. Also, auf mich bezogen, ich kann den Videorecorder sogar programmieren. Das scheinen die Leute, die die Postaktien kaufen sollen, nicht mehr zu beherrschen. Dann noch was, vor grauer Urzeit, es war einmal anno 1984, da kaufte ich mir meinen ersten PC, einen Kaypro II mit CP/M-Betriebssystem. Ohne vorher Kurse zu besuchen, mußte ich mit der Kiste klar kommen. Ich lernte es nach dem Microsoft-Prinzip, d.h. Irrtum und Versuch auf allen Ebenen; jetzt nennt man das plag(e) and pray. Das prägt! Bis heute habe ich noch nie einen Kurs zum Umgang mit dem PC besucht - ich habe gut zehn Jahre anderen beigebracht, daß die Betätigung der Returntaste nicht unbedingt den Rechner zerlegt. Jetzt kommt es noch schlimmer, das ist nicht einmal mein Beruf!

Daraus lernen wir, daß es ein Fehler ist, von sich oder dem eigenen Umfeld auf Dritte zu schließen. Da bekommen Opas den Nobelpreis für Physik. Für was, damit Du Moorhühner zerlegen kannst. Ohne ICs gäbe es keine Rechner.

He, warum kann man an diesem Brett den Schreibern nicht auch Bewertungssternchen verpaßen ? Sind wir ( 50+ )vielleicht nicht mehr urteilsfähig? Und dieses Brett wurde sozusagen nur als " Streicheleinheit " angebracht, damit wir uns nicht benacvhteiligt fühlen ?
Jedenfalls hat der Autor dieses Artikels nicht nur 1 sondern mehrere Sterne verdient, denn er bringt es auf den Punkt.
Gruß Posy.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

He, warum kann man an diesem Brett den Schreibern nicht auch
Bewertungssternchen verpaßen ? Sind wir ( 50+ )vielleicht
nicht mehr urteilsfähig?


Das hängt damit zusammen, daß wir schon genug Lametta in der Mottenkiste verstaut haben und damit nicht mehr zu ködern sind.
Nein, es ist die Begeisterungsfähigkeit, die bei jugendlichen Zielgruppen eher in einen Kaufentscheid mündet als bei „Grufties“, die schon alles haben.

Wenn ich heute so durch meinen Bastelkeller gehe, entdecke ich noch heute eingemottete Kaufentscheide, eben Spontankäufe aus dem Supermarkt: nie benutzt, nie gebraucht, aber die Werbung war gut. Heute habe ich mir das abgewöhnt und kaufe grundsätzlich nichts mehr sofort (abgesehen von Notwendigkeiten wie Toilettenpapier). Und siehe da: alles wird auch benutzt, was gekauft wurde. Das macht mich dann auch zufriedener und versöhnt mich mit der Konsumgesellschaft, die jeden Scheißdreck haben muß.

Nein, es ist die Begeisterungsfähigkeit, die bei jugendlichen
Zielgruppen eher in einen Kaufentscheid mündet als bei
„Grufties“, die schon alles haben.

ich kann dich beruhigen…„grufties“, das sind noch ganz andere leute als die über 30jährigen… das können auch 15jährige sein.

plage and pray! LOL!! (n/t)
holli