Hallo zusammen,
beim Ausfüllen der Steuererklärung mit Steuersoftware ist mir aufgefallen, dass ich sämtliche anerkannte Ausgaben (Kilometerpauschale, Büromaterialbeschaffungen, etc.) nicht 1:1 auch in dieser Höhe wiederbekomme, sondern oft nur ungefähr ein Drittel davon oder noch weniger.
Das ließ mir keine Ruhe, ich bemühte google und nach stundenlanger Lektüre scheint es Klick gemacht zu haben, was denn bei dem „Absetzen von der Steuer“ eigentlich passiert. Und ich würde im Prinzip nur gern wissen, ob ich das nun richtig verstanden habe. Wenn nicht, bitte ich um freundliche Korrektur.
Also:
Der Betrag, den ich absetzen kann, wird nur vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Von dieser Differenz ermittle ich mit dem Steuersatz die zu zahlende Einkommenssteuer.
Die Differenz wiederum aus der tatsächlich bereits gezahlten Einkommenssteuer und der berechneten ergibt den Betrag, den ich vom Finanzamt zurückbekomme.
Das heißt, um meine komplette Lohnsteuer zurückzubekommen, müsste ich theoretisch mein komplettes zu versteuerndes Einkommen zum Beispiel als Werbungskosten verbraten?
Vielleicht liege ich auch wieder mal furchtbar falsch. Aber es macht mich schon ein bisschen wütend, dass man 1 ganzen Monat arbeitet, nur um das Geld zu verdienen, das man für Benzin braucht, um auf Arbeit zu kommen. Und dann bekommt man davon nur einen Bruchteil wieder.
Viele Grüße,
Christoph