Werd ich glücklich? :-)

Hallo zusammen,

ich bin von Beruf her (Windows-)Systemadministrator und mit XP auch soweit sehr glücklich; nicht zuletzt auch deshalb, weil ich glaube, so ziemlich den Durchblick zu haben…

Seit meine Freundin aber ein Powerbook hat, schiele ich immer wieder mal über meinen Tellerrand und würde mir jetzt gern den Mac-Mini anschaffen. Da bei mir naturgemäß nicht nur die Benutzung von Anwendungen, sondern auch der technische Aspekt im Vordergrund steht, würde ich mich auch für den „Background“ ziemlich interessieren.

Wie schwierig / zeitaufwendig / kompliziert /… ist das Ganze unter Mac OS?

Mit Linux wurde ich nie so glücklich…
Soll ich bei meiner Windows-Kiste bleiben?

Gibt es Buchempfehlungen?

Ich würde gern einfach so viel über den Mac wissen (lernen), wie ein durchschnittlicher Sysadmin über den PC…

Gruß,
Ecki

Hallo Ecki

Wie schwierig / zeitaufwendig / kompliziert /… ist das Ganze
unter Mac OS?

Was verstehst Du unter ‚das Ganze‘ konkret?

Das MacOS selber ist sehr einfach zu bedienen. Etwas anders als Windows, etwa weil einige Sachen anders heissen und so, aber absolut problemlos erlernbar. Was am Mac u.U. gewöhnungsbedürftig ist, ist dass die Maus nur eine Taste hat. Wobei das beim Mac Mini u.U. wegfällt, weil Du jede USB-Maus verwenden kannst und er selber keine mitbringt.

OS X bietet prinzipiell vieles, was man auch unter Linux findet, etwa die Kommandozeile für gewisse Aufgaben. Aber für den Normalbetrieb braucht man das eher weniger, vielleicht etwa so wie die Kommandozeile unter Windows.

Gibt es Buchempfehlungen?

Wüsste ich selber keine. Aber stöbere doch mal in einer guten Buchhandlung.

Vielleicht kannst Du ja aber mal das PB Deiner Freundin ausprobieren, wenn Du nett fragst. Oder sie zeigt es Dir genauer.

CU
Peter

Hallo Ecki

Wie schwierig / zeitaufwendig / kompliziert /… ist das Ganze
unter Mac OS?

Was verstehst Du unter ‚das Ganze‘ konkret?

„Das Ganze“ heißt bei mir:

-> Authentifizierung / Benutzeranmeldung über das Netzwerk
-> Einbindung in Windows-Netze
-> Kennenlernen allgemeiner / Häufiger Fehler und deren Behebung
-> Installation des Betriebssystems
-> Softwareinstallation und -deinstallation

OS X bietet prinzipiell vieles, was man auch unter Linux
findet, etwa die Kommandozeile für gewisse Aufgaben. Aber für
den Normalbetrieb braucht man das eher weniger, vielleicht
etwa so wie die Kommandozeile unter Windows.

Wie komm ich denn an die Kommandozeile unter Mac OS ran? Wie komme ich an die Befehlsreferenz ran?

Gibt es Buchempfehlungen?

Wüsste ich selber keine. Aber stöbere doch mal in einer guten
Buchhandlung.

Da ist es aber nicht weit her… Ich fahr morgen mal in die große Stadt zum Hugendubel.

Vielleicht kannst Du ja aber mal das PB Deiner Freundin
ausprobieren, wenn Du nett fragst. Oder sie zeigt es Dir
genauer.

Natürlich kann ich mal an dem Powerbook rumprobieren, jedoch ist mein Schatz im Augenblick
a) zu weit weg *traurig*
b) auf das Gerät ziemlich angewiesen… ich will es nicht „totkonfigurieren“

Gruß,
Ecki

Hy,

-> Authentifizierung / Benutzeranmeldung über das Netzwerk

Ja, Anmeldebildschirm ähnlich wie bei Windows, Kernelaufbau auf BSD Basis

-> Einbindung in Windows-Netze

Samba wird vom Kernel her voll unterstützt, soll heissen ich kann jede Windows freigabe z.B. im Netz per smb://192.168.xxx.yyy oder so ansprechen, netbios ebenso, etc.

-> Kennenlernen allgemeiner / Häufiger Fehler und deren
Behebung

Gibts wenige, aber ist hier ebenso im Internet recht schnell besprochen.

-> Installation des Betriebssystems

CD reinschieben, installieren, fertig. Automatische updates sind hier schon seit ca. 2 Jahren im OS verinnerlicht. Ebenso wie eine Firewall.

-> Softwareinstallation und -deinstallation

Download bzw. Programm-Image öffnen, Programm starten, fertig. Oftmals gibts noch ne kleine Installationsroutine, wird dann auch automatisch abgelegt.

OS X bietet prinzipiell vieles, was man auch unter Linux
findet, etwa die Kommandozeile für gewisse Aufgaben. Aber für
den Normalbetrieb braucht man das eher weniger, vielleicht
etwa so wie die Kommandozeile unter Windows.

Wie komm ich denn an die Kommandozeile unter Mac OS ran? Wie
komme ich an die Befehlsreferenz ran?

Terminal wie unter Linux. Befehlsreferenz = BSD.

Gruß
h.

1 Like

Re: Werd ich glücklich? :smile:
Hy,

Bin seit Jahren auf mehreren Systeme zuhause. Alles hat Vor-und Nachteile. Beim mac überwiegen aber meist die Vorteile. Ich zumindest möchte als Webdesigner, Admin und it-trainer meinen 12" Powerbook nicht mehr missen!

Seit meine Freundin aber ein Powerbook hat, schiele ich immer
wieder mal über meinen Tellerrand und würde mir jetzt gern den
Mac-Mini anschaffen. Da bei mir naturgemäß nicht nur die
Benutzung von Anwendungen, sondern auch der technische Aspekt
im Vordergrund steht, würde ich mich auch für den „Background“
ziemlich interessieren.

Bedenke unabhängig davon, das der MacMini zwar in der Anschaffung günstig ist, aber weder in der günstigen Variante Monitor, Tastatur oder Maus dabei sind. Monitor mus immer unabhängig davon entweder vorhanden sein oder dazugekauft werden…
Hier wäre eh die Variante mit WLAN und Bluetooth ratsam (in meinen Augen) weil man dann hier BT Tastatur und maus ggf. am PC UND am mac nutzen kann. Schau z.B. mal bei http://www.cancom.de/ oder http://www.arktis.de/ oder ähnlichen Shops vorbei.

Wie schwierig / zeitaufwendig / kompliziert /… ist das Ganze
unter Mac OS?

Gundinstallation und verstehen der Komponennten 1-2 Tage als sog. „Switcher“.
Tiefergehendes wissen ist dann eher mit Foren, etc. in ner Woche oder so erledigt.
Wenn es um z.B. G5 Server und ähnliches geht, dann dauert das ggf. umeiniges länger.

Mit Linux wurde ich nie so glücklich…
Soll ich bei meiner Windows-Kiste bleiben?

Wenn Dir die Gängelung durch gates, die Virenproblematik, die Inkonsitenz bei hardware, unterschiedliches verhalten bei Unterschiedlicher Nicht-MS Software, etc. nicht ausmacht, dann bleib dabei!
Mac OS ist ums mal populär auszudrücken Linux/BSD mit einem schicken Outfit drumherum und mit einem von der Grundausstattung etwas abgespeckten OS.

Gibt es Buchempfehlungen?

Es gibt eine mac-Fibel. Aber brauchen tut man das glaub ich nicht wirklich.

Gruß
h.

Ich habe ihn, den Mac mini!

Betriebssystem ist ja fertig installiert, also nur noch ein paar Daten ergänzen und die Sache läuft schon mal. Kurze Eingewöhnung, ins Internet konnte ich über meinen Router sofort, die im Windows-Netz freigegebenen Drucker zu finden war auch nicht schwer, ebenso wie ich auch problemlos an das freigegebene Serverlaufwerk komme. Firefox installiert, OpenOffice geht nicht aber NeoOfficeJ, was im Grunde das Gleiche ist.

Am KVM-Switch war eh noch ein Anschluß frei, also reicht mir der Lieferumfang vollkommen.

Ich habe zugegebenermaßen noch nicht ernsthaft damit gearbeitet, nur etwas gesurft und dergleichen, aber der erste Eindruck ist sehr vielversprechend. Nettes kleines Spielzeug… :wink:

Hallo Ecki,

wir hatten hier daheim eine ähnliche Situation.
O’Reilly (Mac OS X Panther for Unix Geeks) war für den Umstieg (der
lief allerdings via Linux) ganz wertvoll, und Newsgroups natürlich.

Vielleicht kannst Du ja aber mal das PB Deiner Freundin
ausprobieren, wenn Du nett fragst. Oder sie zeigt es Dir
genauer.

Davon rate ich ab *g* Bei uns gab das gemeinsame Nutzen des Macs
Stress, bis mein neugieriger Hausbewohner endlich seinen eigenen Mac
hatte :wink: Inzwischen bin nicht mehr ich der „Mac-Profi“ in diesem
Haushalt *seufz*

Wie komm ich denn an die Kommandozeile unter Mac OS ran?

Programme/Dienstprogramme/Terminal

Gibt es Buchempfehlungen?

s.o.

Lass uns doch mal wissen, ob du dich für einen Mac entschieden hast

Gruß
Yolanthe