Werde ich abhört?

Seit einiger Zeit vermute ich sehr stark, dass ich abgehört werde, da beim telefonieren eine Art Echo, bzw. ein Verzerren zu hören ist, das vorher nicht war.
Die Telekom behauptet, dass alles einwandfrei sei und sie nichts machen können.

Besitze einen normalen ISDN-Anschluss mit einem normalem ISDN Standardtelefon.

-> Kennt jemand Mittel und Wege rauszufinden ob man abgehört wird?

-> Wie kann ich (abhör-)sicher telefonieren?

Vielen lieben Dank,
werner

PS: Mir geht es nicht darum zu wissen wie ich abhöre, sondern nur wie ich mich davor schützen kann oder es zumindest feststellen kann.

Man kann heute eigentlich beim Festnetz nicht rauskriegen ob man abgehört wird.

ledeglich beim Handy ist dies möglich, wenn man z.B. IMMER und ÜBERALL egal WO man ist absoluten TOP empfang hat dan wird man vieleicht abgehört, weil dazu Verstärker eingesetzt wrden oder so :wink:

Is nur Hören sagen weiss nich genau ob das so richtig ist :smile:

CIAoSven

Hallo werner,

Seit einiger Zeit vermute ich sehr stark, dass ich abgehört
werde, da beim telefonieren eine Art Echo, bzw. ein Verzerren
zu hören ist, das vorher nicht war.
Die Telekom behauptet, dass alles einwandfrei sei und sie
nichts machen können.

Besitze einen normalen ISDN-Anschluss mit einem normalem ISDN
Standardtelefon.

-> Kennt jemand Mittel und Wege rauszufinden ob man
abgehört wird?

Bei einer angezapften ISDN-Leitung wirst du sicher keinen Unterschied hören. Es einiges an Elektronik nötig um die digitalen Signale zu dekodieren und ein Entkoppel-Verstärker ergibt sich dabei zwingend, wodurch auf deiner Leitung alle Signale „sauber bleiben“. Auch durch Laufzeitdifferenzen auf deiner Leitung können keine, hörbaren, Echos entstehen da in einem solchen Fall die Verbindung gar nicht funktionieren würde.
Echos entstehen meist durch eine Rückkopplung in einer entfernten Übermittlungs-Station welche das digitale Signal wieder in ein analoges umwandelt. Es braucht schon einige hintereinader geschaltete Verstärker um ein Echo mit 1 Sekunde Verzögerung hinzubekommen!

Eine analoge Telefon-Leitung lässt sich mit ganz kleinem Aufwand anzapfen ohne irgendwelche veräterischen Geräusche zu erzeugen.

Etwas ander liegt der Fall, wenn eine Wanze, meist direkt im Telefon, installiert worden ist. Da diese ihre Signale per Radiowellen überträgt kann sie natürlich angepeilt, und somit lokalisiert, werden.

-> Wie kann ich (abhör-)sicher telefonieren?

Das kannst du nur mit einem Scrambler bewerkstelligen, aber die Gegen-Station braucht ein gleiches Gerät dazu.

PS: Mir geht es nicht darum zu wissen wie ich abhöre, sondern
nur wie ich mich davor schützen kann oder es zumindest
feststellen kann.

Wenns keine Wanze ist hast du keine Möglichkeit. Insbesonders wenn du „rechtmässig“ abgehört wirst, wird das direkt in der Vermittlungsstelle gemacht (Die Daten welche sich über deine Leitung bewegen werden einfach noch an einen anderen Ort versendet ohne das du das mittbekommst).

Was Sven bezüglich der Handys gesagt hat ist falsch, da das ganz anders funktioniert.
Ein eingeschaltetes Handy meldet sich alle paar Sekunden bei der Station mit welcher es gerade den besten Empfang hat, mit seiner ID an. Diese Station meldet dies an einen Zentralen Rechner weiter um einerseits abzuklären ob es in diesem Netzt überhaupt akzeptiert wird (z.B. roaming) und andererseits meldet diese den Standort an den eigentliche Netztbetreiber weiter damit dieser einen eingehenden Anruf an den richtigen Sender weiterleiten kann. Alleine mit diesen, für den normalen Betrieb nötigen, Daten kannst du einen Handy-Besitzer schon
auf eine Zelle genau (einige Kilometer) ausmachen.

MfG Peter(TOO)

moings…

Was Sven bezüglich der Handys gesagt hat ist falsch, da das
ganz anders funktioniert.

Nein, ihr habt beide Recht…
Sven sprach vom IMSI-Catcher und du vom Standard-Vorgehen der
Ermittlungsbehörden…

Ein eingeschaltetes Handy meldet sich alle paar Sekunden bei
der Station mit welcher es gerade den besten Empfang hat, mit
seiner ID an.

Nein, nicht alle paar Sekunden, da wäre der Akku ja ruck-zuck leer…
Es misst ständig die Pegel der erreichbaren Stationen und
initiert aktiv einen Wechsel, wenn es die Location Area wechselt.
Ansonsten pflegt es zu schweigen. Eine Location Area beinhaltet in
der Regel einige Staionen…
So hat man mir das zumindest mal in meinem Studium erklärt…

Servutz
Stephan

abgehört glaube ich nicht …
du sagtest das es sich verzert anhört!
Echo?

Das kann eventuell von den Abschlusswiderständen der letzten IAE Anschlussdose an deinem ISDN Bus kommen… entweder sind die futsch oder hast du nicht die richtigen…

Abgehört werden ist sehr unwahrscheinlich und wenn erfährst du das sowieso nicht*g*