Werdegang Fachinformatiker

Hallo,
ich mache jetzt 2012 zu 99% meinen erweiterten Realschulabschluss und würde gerne Fachinformatiker für Systemintegration oder sowas ähnliches machen.
Jetzt weiß ich nicht was man so alles für weiterbildungen machen könnte um sein Gehalt zu steigern und was man alles nach der Schule machen kann um einfacher eine Ausbildung zu bekommen.
Hoffe auf viele Antworten
MFG
Yannik

Hallo,
Fachspezifisch kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Fachinformatiker ist nicht meine Fachrichtung.
„Einfacher“ kommt man an keine Lehrstelle. Stell eine Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf, lichtbild und Zeugniskopien zusammen und sprich bei potentiellen Ausbildern vor. Bei der Bewerbungsmappe kann Dir sicherlich Dein Lehrer helfen.
Am besten fängst Du heute schon an, Betriebe herauszusuchen, bei denen Du evtl. eine Ausbildung machen möchtest. Suche Dir die entsprechenden Ansprechpartner heraus. Meist auf der Homepage der Firmen zu finden. Wenn nicht rufe in der Zentrale der entsprechenden Firma an und frage wer Personalchef ist. Bei soviel Mühe hast Du gute Chancen.
Viel Erfolg

Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.
Alles Gute

Hallo, Janniik95
GUte Idee die Fachrichtung.
Nach meinem Wissen ist die Tür für „Medizinische Datenverarbeitung“ weit offen.
Da muss man zwar viel, viel lernen (mathe und Physik) hat aber exzellente Chancen.
Viel Glück!
Schorschnord

Hallo Yannik,
tut mir leid - kann Dir da nicht sonderlich weiterhelfen. Trotzdem viel Erfolg!
Gruß Eckehart

Hallo und guten Morgen,

Sorry, ich kann Dir hier leider nicht weiterhelfen!

Freundliche Grüße
Wolfgang Steinebrunner

Bevor man Weiterbildungen „machen kann“ um sein Gehalt zu erhöhen sollte man vielleicht erst mal eine Ausbildung machen?

Hallo,

viele Firmen bieten Praktikas an, die während der Ferien abgeleistet werden können. Damit lernt man nicht nur die (potentielle Ausbildungs-)Firma kennen, sondern kann auch schon mal in den Beruf hineinschnuppern. Viele Ausbildungsfirmen bevorzugen Bewerber, die sie bereits kennen und die einen guten Eindruck hinterlassen haben.

Welche Weiterbildungen nach der Ausbildung sinnvoll sind, hängt immer von dem Job ab, in dem man arbeitet. Das muss man dann in Absprache mit dem Chef entscheiden, der ja oft auch finanzielle Hilfen bei Weiterbildungen anbietet.

Viel Erfolg!

Frag doch als erstes mal bei den Firmen nach, welche solche Ausbildungsberufe anbieten oder frag nach einem Praktikum.

Alles, was mit Informatik zu tun hat. Und Du solltest Dich auf einen Einstellungstest vorbereiten, z. B. unter http://www.rwth-aachen.de/go/id/pby/.

Sei gegrüßt =)

War hier schon etwas länger nicht mehr online und hatte wohl damals keine Zeit deine E-Mail zu beantworten :confused: Erstmal sry dafür =)

Ich weis nicht ob Deine(ich hoffe es ist i.O. mit Du usw.) IT-Pläne noch aktuell sind, fall ja, hier meine Antwort.

Vielleicht hast Du ja mittlerweile schon etwas gefunden? Ich könnte mir aber vorstellen, dass es mit einem Realschulabschluss etwas schwierig werden könnte etwas geeignetes zu finden. Es sei denn, Du hast in Fächern wie Mathe, Physik usw. lauter 1er und 2er. Denn könnte das auch so klappen.

Der aus meiner Sicht ratsamste Weg wäre nach der Realschule das Fachabitur/Abitur anzustreben. Gerade im Fachabi könnte man sich da schon auf IT spezialisieren (Wirtschaftsinformatik usw.).

Je nachdem wie dort der Abschluss wird, steht dann die Entscheidung offen, ob es danach gleich ins Berufsleben gehen soll, oder ob man doch eher zu einem IT-Studiengang tendiert.

Wenn all das keine Option ist und es zwingend eine IT-Ausbildung sein soll, würde ich mir so Sachen wie Betriebsysteme (Umgang mit Windows/Linux), Programmierung (Java, Web-Programmierung, Spieleprogrammierung oder worauf man halt laune hat um sich Programmierung interessanter zu gestalten), Netzwerktechnik(Protokolle und Sockets), Servertechnik(Redundande Hardware, Festplattensysteme -> RAID-Systeme) etwas genauer anschauen, bzw. üben. Vieles davon ist Grund-Know-How für Systemintegration.

Ich hoffe ich konnte Dir, wenn auch mit etwas delay :wink:, weiterhelfen und bin natürlich für weitere Fragen offen (diesmal auch ohne delay, bzw nur geringem ^^)

Wenn du Rechtschreibfehler findest, darfst Du sie gerne behalten =)

MfG
Andreas Dietze aka Stag