Werden alle Kalorien abgebaut?

Guten Morgen,

Ein Beipiel: ich habe zu Mittag gegessen. Pommes, ein Schnitzel, ein Stückkuchen, ein Apfel und ein Kaffee. Damit habe ich 800 kcal zu sich genommen (die Zahlen und Produkte sind nur ein Beispiel).

Werden diese 800 kcal dann alle zu 100% verwertet / verbraucht? Mit Verwerten/Verbrauchen meine ich nicht nur das Verbrennen an sich, sondern auch z.B. als Fett speichern und sonstiges.

Oder wird ein Teil der Kalorien unverbraucht aus dem Organismus ausgeschieden? Und falls ja, gibt es Prozentzahlen und wovon das abhängt?

Schöne Grüße,
Alex

Oder wird ein Teil der Kalorien unverbraucht aus dem
Organismus ausgeschieden? Und falls ja, gibt es Prozentzahlen
und wovon das abhängt?

Dass ein nennenswerter Anteil wieder ausgeschieden wird, ist gewiss. Genaue Zahlen für den Menschen kann ich dir nicht nennen, aber das Schwein mag als hinreichend gute Abstraktion eines Menschen durchgehen. Ein Schwein nimmt täglich etwa 2 Kilo Futter mit einem Brennwert von grob gerechnet 18 kwh auf und scheidet davon ein sechstel als Kot aus (Bernd Diekmann: Energie: Physikalische Grundlagen ihrer Erzeugung, Umwandlung und Nutzung; ISBN 3-519-13057-2 Buch anschauen)

Der Brennwert von Schweinekot wird mit 4,3 kwh/Kilo angegeben http://www.farmerautomatic.de/farmer_biomass/_pdf/p_…. Demnach werden ganz grob und pi * Daumen knapp 10% der aufgenommenen Energie wieder ausgeschieden.

HTH

P.S.:
Der Diekmann

(Bernd Diekmann: :Energie: Physikalische Grundlagen ihrer Erzeugung,
Umwandlung und Nutzung; ISBN 3-519-13057-2 Buch anschauen)

weiss es sogar noch genauer. Demnach nimmt das Schwein 1,4 kg Kohlehydrate, 0,1 kg Fett, 0,3 kg Eiweiß, 0,1 kg Rohfaser und 0,1 kg Asche auf. Davon werden 140 g Kohlehydrate, 30 g Fett, 50 g Eiweiß, 90 g Rohfaser und 50 g Asche wieder ausgeschieden.

Hallo,

eine tolle Antwort!

VG Tizia

1 Like

Hi,
habe festgestellt, dass die Angabe zu kurz und damit mißverständlich war. Mit toll meinte ich wirklich toll (begeistert)

Wer … Fragen stellt und so weiter und so weiter.
*lachmichweg*

VG Tizia

Hi, Herrmann,

Also kann man Pi mal Daumen sagen, dass der Mensch ca. 10% der Kalorien uverbraucht ausscheidet?

Schöne Grüße,
Alex

P.S.: Im Internet habe ich danach gesucht, aber nichts brauchbares gefunden. Eigentlich ein interesanntes Thema im Zeitalter der Diäten und Kaloriezählen.

Also kann man Pi mal Daumen sagen, dass der Mensch ca. 10% der
Kalorien uverbraucht ausscheidet?

Ich hab für den Menschen bislang keine zitierfähige Primärquelle finden können. Die Physiologie von Mensch (Couch Potatoe) und Mastschwein ist aber ziemlich ähnlich, so dass ich von einer grundsätzlichen Vergleichbarkeit ausgehe.

Aber : Die Nährwertangabe bei Lebensmitteln bezieht sich auf den physiologischen Brennwert - d. h. die geschätzt ausgeschiedene Energiemenge wird von vorneherein abgezogen. Wenn auf der Schokolade 600 kcal draufstehen, wird dem Körper diese Energie demnach auch zugeführt, der physikalische Brennwert läge jedoch bei etwa 660 kcal.

Ein Lebensmittelchemiker müsste dazu eigentlich mehr erzählen können, ein Ansatzpunkt für eigene Recherchen könnte http://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert sein.

Gruß

Moin,

Oder wird ein Teil der Kalorien unverbraucht aus dem
Organismus ausgeschieden? Und falls ja, gibt es Prozentzahlen
und wovon das abhängt?

Prozentzahlen sind da wohl unpassend. Vereinfacht passt schon eher der Spruch „Der Körper nimmt sich, was er braucht.“ Und „was er braucht“ hängt vom Körperbau ab, von der Aktivität, von der Temperatur und von vielen anderen Dingen. Hauptsächlich aber wohl von den Genen. Es gibt Leute, die nehmen von einem Knäckebrot täglich zu und andere schaufeln von früh bis abends was in sich rein und halten ihr Gewicht (wenn auch evt. auf einem hohen Niveau). Es gibt eben „gute und schlechte Futterverwerter“, wie man so sagt.

Also diese Tabellenangaben wie „ein Erwachsener braucht täglich 2000 kcal“ kannst Du getrost vergessen. Der menschliche Körper hat unzählige automatische Regelmechanismen. Ohne die könnten wir bei der heute üblichen Ernährungs- und Lebensweise wohl gar nicht überleben.

Also falls Du abnehmen willst - vergiss die Kalorienzählerei, treibe Sport und ernähre Dich gesund. Und dann akzeptiere Deinen Körper.

Schönes Wochenende.
Olaf

Das hängt auch davon ab, wie die Angaben zu einem Lebensmittel errechnet werden, die rein kalorimetrisch ermittelten Werte, also Verbrennung, ist nicht das selbe wie die Verbrennung im Körper, im Körper läuft ja kein Bunsenbrenner.

Z.B. Kohlenhydrate kann man im Labor verbennnen und den Brennwert ermitteln.
Ein Teil davon ist aber unverdaulich, und wird als Ballaststoff wieder ausgeschieden.
Dann ist die Frage, wie gut der einzelne Mensch verdaut, also ob die Darmperistaltik gut funktioniert, ob die Darmschleimhaut in gutem Zustand ist, und die Verdauungsenzyme und die Magensäure ausreichend vorhanden sind.
Andernfalls kann auch ein Teil der an sich verdaulichen Nahrungsbestandteile unverdaut ausgechieden werden.

Die Darmbakterien verdauen auch etwas, andererseits sind im Stuhl auch Unmengen davon enthalten.

Dann die Frage, wie feucht ist die Nahrung. Entzieht sie viel Wasser (Zwieback) oder bringt sie eine annähernd physiologische Menge mit in den Körper, z.B. roher Tatar, Obst.

Also folgende Faktoren kommen bei der Bemessung in Betracht:

  1. Der nominelle Brennwert des Nahrungsmittels ist nicht der physiologische Brennwert.
  2. Die individuelle Qualität des Verdauungsvorgangs.
  3. Wieviel von der ausgeschiedenen Stuhlmenge wäre verbrennbar/resorbierbar gewesen, wieviel davon ist nur Feuchtigkeit?