Generation 70 Plus
Hallo Ralf,
nimm`s leicht
und erinnere Dich des Sprichwortes „Je Oller, desto Doller“
In der Tat degenerieren die meisten Menschen mit zunehmendem Alter - ich denke mal, das ist von Mutter Natur so gewollt.
Beispiel: Mein Vater (z.Zt. 70 - ja, ja, er war früh dran:smile: degeneriert im vollen Galopp. Inzwischen ist er so weit, dass er echte Probleme hat sein Telefon zu bedienen. Erschüttert erlebe ich ihn im Strassenverkehr (keine Sorge - er hat es selbst gerade noch so erkannt und fährt nur noch in kleinen Etappen und nicht mehr schneller als 80 Km/h - und sei es auf der Autobahn - er vermag ansonsten dem Verkehrsgeschehen um ihn rum nicht mehr zu folgen:smile:. Erst letzte Woche erkannte er meinen Bruder (also seinen sohn) als meinen Sohn. Er vermag die Zusammenhänge nicht mehr nachzuvollziehen. Meine Stiefmutter (ebenfalls 70) - einst sehr belesen und artikulationsfreudig - bringt heute gelegentlich keinen Satz mehr zusammen. Sie verliert ihr Sprechvermögen und dies endet, zunehmend, in mühsamen verzweifeltem Gestammel. Man sollte nicht glauben, dass
jahrzehntelanges Saufen von Billigfusel keine Spuren hinterlässt.
Dagegen meine Urgrossmutter (jawohl, die Dame lebt noch und sie erfreut sich bester Gesundheit). Mit über 90 Jahren ist die Dame topfit. Nun ja, das Laufen und Treppensteigen strengt sie nun gelegentlich leicht an aber ansonsten - topfit.
Meine Schwiegrmutter ist 82. Topfit und kerngesund.
Ich hoffe, dieser kleine Beitrag war tröstend.
Freundliche Grüsse
Anonym
PS:
und erzählt freudestrahlend, sie
hätte die Blumen versorgt, sprich frisch angeschnitten.
Ergebnis: Farben wild durcheinander, ist nicht schlimm,
Wie wahr, wie wahr. Meine Frau hat den „grünen Daumen“ und in 27 jähriger Ehe habe ich - mühsam genug war es - gelernt (*ganzstolz*) bei Schnittblumen kommt das Grüne nach unten - im krassen Gegensatz zu anderem Grünszeug - da kommt das Grüne immer (!!!) nach oben.