Werden aus ruhigen und introvertierten Kindern

Gesetzmäßigkeiten
Hi!
Klar, das sind ganz klare Gesetzmäßigkeiten :wink:
Wer schlecht in der Schule ist, wird Straßenkehrer.
so hieß es früher.
Heute sagt man: Wer sich in der Schule daneben benimmt, ist hochbegabt :wink:

Kinder und Menschen sind keine Maschinen. Deshalb kann man so plumpe Aussagen in charakterlichen Dingen kaum anwenden.

Grüße
kernig

Weitergeben
Servus,

eine ziemlich grobe Schematisierung funktioniert allerdings verlässlich:

Jeder einzelne Sparren, jede problematische Eigenart, jede gewöhnungsbedürftige Ausprägung des Charakters wird von Eltern in ihrer ganzen Pracht an die Nachkommen übergeben, die dann einmal mehr vor der Alternative stehen, den Knoten zu lösen oder weiterzugeben; bei positiven, angenehmen, erfreulichen Zügen ist das ziemlich unsicher und eher selten.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Sehr einfach
Hallo wilbert,

ein hoher Umsatz bedeutet nicht, dass er für irgendeinen Beteiligten oder in der Summe der Beteiligten einen Gewinn abwirft.

Das mit dem IQ ist Blödsinn.

Quantitativ ja, qualitativ nein.

Der IQ verändert sich nur noch qualitativ???

Nein, ein hoher IQ für sich alleine betrachtet ist nichts wert. Erst wenn man dem IQ Qualität beimischt, sei es durch Förderung, Rahmenbedingungen etc. wird er sich möglicherweise auszahlen. Die wertende Ansicht, es gäbe „genetisch intelligente und dumme“ Menschen bezweifle ich, das genetische Potential Intelligenz ist gleichermaßen bei allen vorhanden.

Ein anderer kritischer Aspekt zum Begriff Intelligenz (und somit IQ) nach herrschender Meinung zum Beispiel hier:
http://www.kp-marburg.de/spearman.htm

Unsere jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten sind vermutlich nur einem geringen Teil genetisch festgelegt sondern hängen zu großen Teilen von der Förderung ab, die sie später erhalten.

0 x Irgendwas = 0

??? Es geht hier m.E. nicht um Kinder ohne Gehirn und ohne kognitive Fähigkeiten, oder?

Gleicher Gedanke wie oben gesagt, Intelligenz für sich alleine betrachtet ist erst einmal wertlos und unbrauchbar.

Wenn man bedenkt, dass „vor ein paar“ Jahren die Menschen nach heutigen Maßstäben eines IQ die Grenze zum Debilen deutlich unterschritten, dann haben sie sich äußerst erfolgreich durchgesetzt und vermehrt. Sie waren höchst intelligent und erfolgreich.

Das sehe ich anders. Die IQ bezieht sich doch immer auf aktuelle Altersgenossen.

Das ist richtig. Aber die Wertung und daraus resultierende Einordnung zwischen den Menschen ist ebenso fragwürdig wie mein Vergleich, wenn man rückwärts blickt. Können wir uns darauf einigen, dass seinerzeit die Menschen ebenso intelligent waren wie heutzutage? Aufgrund ihrer genetischen Potentiale?

Franz

1 Like

???

Bin nicht sicher
Moin!

eine ziemlich grobe Schematisierung funktioniert allerdings
verlässlich:

Es gibt auch ziemlich verlässlich immer wieder Kinder, die völlig „aus der Art“ schlagen - als Gegenreaktion.

Meiner Beobachtung nach ist das bei Geschwisterkindern wahrscheinlicher: Einer erfüllt seine „Pflicht“ und die Erwartungen der Eltern. Und ein anderer schlägt aus Trotz völlig über die Stränge.

Jeder einzelne Sparren, jede problematische Eigenart, jede
gewöhnungsbedürftige Ausprägung des Charakters wird von Eltern
in ihrer ganzen Pracht an die Nachkommen übergeben, die dann
einmal mehr vor der Alternative stehen, den Knoten zu lösen
oder weiterzugeben; bei positiven, angenehmen, erfreulichen
Zügen ist das ziemlich unsicher und eher selten.

Woher nimmst Du diese pessimistische Weltsicht? Das würde ja unterm Strich heißen, die Menschen werden immer schlechter, weil ja nur die schlechten eigenschaften weitergegeben würden?

Oder liegts am trüben Wetter draußen? :wink:

Grüße
kernig
*auch nicht immer optimistisch*

1 Like

Carrying the old business on
Servus,

Woher nimmst Du diese pessimistische Weltsicht?

Nun, noch aus dem vergangenen Jahrhundert dem HGB verpflichtet, weil ich mich mit Dingen wie IFRS und US-GAAP nicht so recht anfreunden wollte oder konnte, bin ich von Beruf Pessimist.

Und als klassischer Melancholiker gewinne ich dem Pessimismus auch außerberuflich reiche dorische und phrygische Nuancen ab.

Aber ganz unabhängig davon ergibt sich dieses:

Das würde ja unterm Strich heißen, die Menschen werden immer schlechter, weil ja nur die schlechten eigenschaften weitergegeben würden?

nicht aus dem Gesagten, weil jeder in der Kette vor der Alternative „Lösen oder Weitergeben“ steht. Und u.a. wegen Ausstattung mit Großhirn und allsowas ist das Lösen ja nun nichts Unmögliches, und was gelöst ist, braucht nicht weitergegeben zu werden.

Das „Aus der Art Schlagen“ kommt mir eher vor wie ein Motiv, das für Adoleszente beim Entwerfen und Ausprobieren von Lebensmöglichkeiten ganz normal und auch nützlich und wertvoll ist. Messen täte ich das aber nicht an der Absicht, sondern am Ergebnis.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like