Sehr einfach
Hallo wilbert,
ein hoher Umsatz bedeutet nicht, dass er für irgendeinen Beteiligten oder in der Summe der Beteiligten einen Gewinn abwirft.
Das mit dem IQ ist Blödsinn.
Quantitativ ja, qualitativ nein.
Der IQ verändert sich nur noch qualitativ???
Nein, ein hoher IQ für sich alleine betrachtet ist nichts wert. Erst wenn man dem IQ Qualität beimischt, sei es durch Förderung, Rahmenbedingungen etc. wird er sich möglicherweise auszahlen. Die wertende Ansicht, es gäbe „genetisch intelligente und dumme“ Menschen bezweifle ich, das genetische Potential Intelligenz ist gleichermaßen bei allen vorhanden.
Ein anderer kritischer Aspekt zum Begriff Intelligenz (und somit IQ) nach herrschender Meinung zum Beispiel hier:
http://www.kp-marburg.de/spearman.htm
Unsere jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten sind vermutlich nur einem geringen Teil genetisch festgelegt sondern hängen zu großen Teilen von der Förderung ab, die sie später erhalten.
0 x Irgendwas = 0
??? Es geht hier m.E. nicht um Kinder ohne Gehirn und ohne kognitive Fähigkeiten, oder?
Gleicher Gedanke wie oben gesagt, Intelligenz für sich alleine betrachtet ist erst einmal wertlos und unbrauchbar.
Wenn man bedenkt, dass „vor ein paar“ Jahren die Menschen nach heutigen Maßstäben eines IQ die Grenze zum Debilen deutlich unterschritten, dann haben sie sich äußerst erfolgreich durchgesetzt und vermehrt. Sie waren höchst intelligent und erfolgreich.
Das sehe ich anders. Die IQ bezieht sich doch immer auf aktuelle Altersgenossen.
Das ist richtig. Aber die Wertung und daraus resultierende Einordnung zwischen den Menschen ist ebenso fragwürdig wie mein Vergleich, wenn man rückwärts blickt. Können wir uns darauf einigen, dass seinerzeit die Menschen ebenso intelligent waren wie heutzutage? Aufgrund ihrer genetischen Potentiale?
Franz