Hallo, ich werde bald Mama und möchte das Kinderzimmer natürlich so sicher wie nur möglich gestalten. Nun überlege ich, ob Babybetten vom TÜV geprüft werden. Und wenn ja nach welchen Richtlinien. Wer kann mir da helfen. Danke.
Hallo Sternschnuppe,
ja Betten werden vom TÜV geprüft, aber auch von anderen Organisationen. Auf jeden Fall sollte auf dem Bett „GS“-geprüft sein. Eine gute Hilfestellung ist immer Stiftung Warentest, da kannst Du mal forschen.
Viel Freude mit Deinem Nachwuchs.
Hallo Sternschnuppe
Es gibt Babybetten mit „TÜV Prüfung“, die haben dann das GS Zeichen. Wie dieser Name „Geprüfte Sicherheit“ sagt, werden die Betten hauptsächlich auf Sicherheits Aspekte geprüft.
Die Festigkeit der Verbindungselemente, die Standsicherheit, Feuerschutz, Handhabbarkeit.
Es dürfen keine scharfen Ecken, Kanten, Schrauben oder ähnliches frei zugänglich sein.
Rüttel- und Falltests gehören m.W. auch dazu.
Endgültige Sicherheit, was wirklich getestet wurde, erhältst du, wenn du an einem Bett deiner Wahl nach dem Prüfsiegel suchst und die entsprechende Prüfstelle anfragst.
Note: Nicht nur der TÜV testet, auch ausländische Prüffirmen haben das im Programm, sowie Warentest etc.
Ich hoffe, helfen zu können
Gruß
Rochus
hallo,
ich kann dir was zum Thema TÜV bei Autos sagen.
Bei Babybetten am besten mal hier lesen:
http://www.welle.com/fileadmin/content/files/06_Serv…
Hoffe es hilft weiter.
Hallo Sternschnuppe,
erstmal herzlichen Glückwunsch und alles gute für die Schwangerschaft.
Ich selbst prüfe beim AutoService (wir machen die Hauptuntersuchung beim Auto). Aber als bald dreifacher Vater kann ich dir evtl. weiterhelfen.
Bei der Ausrüstung unserer Kinderzimmer haben wir nicht nach TÜV Prüfsiegeln auf den Einrichtungsgegenständen geschaut. Hier hielft vielmehr das direkte „Begutachten“ vor Ort (Möbelhaus, Babyausstatter).
Auf keinen Fall sollte das dort ausgestellte Ausstellungsstück chemisch riechen. Auch sollte alles fest verschraubt oder gesteckt sein. Das hat aber mehr mit der allgemeinen Haltbarkeit als direkt mit der Babysicherheit zu tun. Scharfe Ecken und Kanten sowie Klettermöglichkeiten sind ein absolutes NOGO für Baby- und Kleinkindbetten. Wenn du nur einmal dafür etwas mehr Geld in die Hände nehmen willst schaust du, dass du ein Babybettchen bekommst, dass man später auch zum Kinderbett umbauen kann (spätestens wenn das letzte Kind dann drin geschlafen hat hat es sich gelohnt ).
Wichtig ist mehr die Matraze, da gibt es Ökosiegel und natürlich auch extreme Preisunterschiede, aber ich denke hier kann man am meisten falsch machen. Schau doch mal auf der Seite von Stiftung Warentest oder auch Ökotest vorbei. Da kannst du einzelne Artikel (Betten, Matrazen, Essen, Windeln, …) normalerweise für kleines Geld runterladen.
Ansonsten kann ich dir nur noch empfehlen dich direkt an TÜV SÜD, TÜV Rheinland, … zu wenden und dort mal nachfragen.
Grüße, Snowfreak