Hallo zusammen,
ich habe eine Mercedes Benz C Klasse Automatik EZ 07/2001. Mein Auto wurde immer von Mercedes behandelt und ist tadellos checkheft gepflegt.
Vor knapp 1,5 Jahren fing es an, dass er morgens beim starten ruckartig und mit unterbrechungen gas gegeben hat, wenn man ihn nur gestartet und stehen gelassen hat, hat es wie ein Schluckauf geklungen.Worauf ich ihn zu Mercedes gebracht habe.
Ein halbes Jahr später, beim gewöhnlichen Fahren bemerkte ich, dass das Auto immer langsamer wurde und kein power mehr hatte, bis es endgültig nicht mehr fahren wollte.
Ich habe das Auto zu Mercedes gebracht und wieder für viel Geld reparieren lassen.
Letzte Woche bin ich wieder gefahren als mir auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte anging und das Automatikgetriebe nicht mehr die Gänge wechselte.
Wieder zu Mercedes geschleppt, musste ich mir sagen lassen, dass Flüssigkeit vom Kühler in das Getriiebe gekommen sei udn das Getriebe nun hinüber ist, da irgendwas mit den Lamellen ist… ich habe keine Ahnung von Autos.
Fakt ist, dass es 7000€ kosten soll.
Meine Frage ist:
Muss es Mercedes bei den Inspektionen udn meinen ganzen Beanstandungen wegen der Probleme die ich in den letzten 1,5Jahren hatte nicht aufgefallen sein, daas im Kühler ein Leck ist.
Und wird der Druck am Kühler nicht bei einer Inspektion gemessen, wobei dann auffallen sollte, das es einen Druckabfall gibt.
Ich hoffe Ir könnt mir helfen, ich sehe nämlich nicht ganz ein, dies alles so einfach von Mercedes hinzunehmen.
Vielen Dank
Roland