Hallo bei meiner 9 monate jungen Tochter wurden links 4 und rechts 9 dioptrien festgedtellt. Die ärztin sagte uns, dass sie ihr leben lang die Brille tragen muss und eine Verbesserung der Sehkraft nur minimal möglich wäre. Ich habe ihre Brille bestellt und zusätzlich einen Termin in einer sehschule gemacht. Der is aber leider erst in einem Monat. Wie sieht es aus? Hat da jemand Erfahrung? Habe 2 fragen. Die erste ist wie schlimm ist der wert +9 und die 2. Ist kann es sein, dass sie irgendwann keine Brille mehr braucht?
Hallo
Die ärztin sagte uns, dass sie ihr leben lang die Brille tragen muss und eine Verbesserung der Sehkraft nur minimal möglich wäre.
… kann es sein, dass sie irgendwann keine Brille mehr braucht?
Glaubst du wirklich, dass es hier im Forum jemand besser weiß als die Ärztin?
Ich würde vielleicht auf den wissenschaftlichen Fortschritt hoffen. Es ist ja teilweise erstaunlich, was die Medizin hinkriegt. Vielleicht erfinden die ja irgendwann etwas Hilfreiches.
Und dann würde ich denken, dass das Kind eventuell die Einschränkung zu kompensieren lernt. Da geht auch viel mehr als man manchmal glaubt.
Nimm das Kind einfach so, wie es ist und bedauere es bloß nicht. Es gibt nichts Deprimierenderes als bedauert zu werden. - Das Kind muss damit klarkommen und es wird damit klarkommen.
Viele Grüße
Hallo,
meine Meinung:
Es ist durchaus möglich, dass sich die Sehkraft verändert, wenn auch nicht garantiert.
Mit dem Baby wachsen auch die Augen und da kann sich eine Menge verändern.
Also zunächst keine Panik…
Das hilft Dir vielleicht weiter:
http://www.kinderaugenheilkunde.de/
Viel Glück
Hallo,
ich habe seit meiner Kindheit um die 6 Dpt, (-6, - 6,5), bin also ganz stark kurzsichtig, unt trage seit dem Kindergarten Brille.
Und es gab oft Situationen, wo ich schon gemerkt habe, das ich da ein Problem habe, zb im Schwimmbad, weil ich wirklich sehr schlecht sehe ohne Brille. Aber auch das konnte man lösen.
Seit ich Kontaktlinsen habe, ist das merklich besser geworden, ich denke da selten dran. das gab es in meiner Jugendzeit aber leider nicht, da waren die schweineteuer.
Trotzdem bin ich ein ganz normaler Mensch, ich kenne es ja nicht anders, und bin froh, das ich mit Brille eine normale Sehkraft habe - hätte auch schlimmer sein können.
Suche dir kompetente augenärztliche Hilfe, vll auch in einer großen augenärztlichen Ambulanz einer Klinik.
Und mach dir keinen Kopf, das kann sich alles noch ändern.
lg+
Brenna
Hallo Fragewurm,
Habe 2 fragen. Die
erste ist wie schlimm ist der wert +9 und
9 Dioptrien sind so 10cm Brennweite.
Also alles was weiter als etwa 15cm weit weg ist, ist schon komplett verschwommen.
Du hast dann immer eine schwarze Nasenspitze beim lesen, weil die Nase auf den Seiten aufliegt.
So zum Vergleich: Eine Lesebrille wegen Alterssichtigkeit liegt so im Bereich von 1 - 2 Dioptrien.
die 2. Ist kann es
sein, dass sie irgendwann keine Brille mehr braucht?
Auf natürliche Weise wird sich das sicher nicht auswachsen!
Es wird sich sicher noch verändern, aber ohne starke Brille wird es so nicht werden.
Evtl. kann man es im Erwachsenenalter mal Lasern, wird man aber nach dem momentanen Stand der Medizin, nicht sicher auf 0 Dioptrien herunter bekommen. Es bleibt dann meistens aber eine normale Brille.
Bis sie Ausgewachsen ist, geht das aber noch 15-20 Jahre, da hat die Augenmedizin noch etwas Zeit für Fortschritte.
Wie schon geschrieben wurde, können Kontaktlinsen vorteilhaft sein.
MfG Peter(TOO)
ein bisschen Info zu Kleinstkindern und Brille
Hallo!
Dass sehr junge Kinder oft für die Eltern hohe Brillenwerte (im Plusbereich) haben, ist völlig normal.
Ein Teil davon „wächst sich aus“, aber der Unterschied zwischen rechts und links, so wie es bei Deinem Kind ist, wird vermutlich bleiben.
Ganz wichtig ist, dass Ihr jetzt bereits Bescheid wisst - viele Kinder laufen die ersten Jahre ohne Korrektur durch´s Leben und sind dadurch wirklich gehandicapt.
Mit Brille kann Dein Kind sich erheblich besser zurechtfinden als ohne!
Der Termin in der Sehschule ist ganz ganz wichtig, denn aufgrund des Unterschiedes zwischen den Gläserstärken rechts und links muss man darauf achten, dass das beidäugige (räumliche) Sehen sich möglichst gut entwickeln kann.
Es gibt auch bei sehr kleinen Kindern schon die Möglichkeit, den Sehfehler mittels Contactlinsen zu korrigieren. Kann mich noch an die Anfänge in den 1970er Jahren entsinnen, da hatten wir einen 3-jährigen Zwerg mit CL…und es hat funktioniert.
Was ich also sagen will: mach Dir keine großen Sorgen, sondern vertrau dem, was Dir Augenarzt bzw. Orthoptistin sagen.
Frag dort nach, halt die Termine gewissenhaft ein, und vermittel Deinem Kind unbedingt, dass eine Brille etwas völlig Normales ist!
Angelika
Hallo,
super, dass ihr euch so rechtzeitig um das Problem kümmert.
Das räumliche Sehen entwickelt sich sehr früh, vieles kann
später nicht mehr nachgeholt werden.
Ja, KL sind eine Alternative, wenn ihr euch als Eltern das
tägliche Einsetzen und Herausnehmen nicht zutraut, fragt nach
Dauertragelinse, die man einen Monat ununterbrochen auf dem
Auge lassen kann.
Neben den Silikonhaltigen KL, gibt es - wenn ich richtig
informiert bin - auch weitere biokompatible Materialien, die
eingesetzt werden.
Fragt und holt im Zweifel eine weitere Meinung ein, jetzt ist
die richtige Zeit zu handeln!
Viel Erfolg und alles Gute!
Gruß Volker
Hallo
ich muss dazu sagen, dass wir unsere Tochter getestet haben und sie verfolgt z.b. Unseren Finger, ohne geräusche zumachen, mit den Augen. Egal ob wir ganz dicht sind oder auch weiter weg.
Sie schielt auch nicht immer, im Gegenteil : wir haben eher das Gefühl es wird immer weniger…
wenn jedoch alles verschwommen ist, kann sie das doch weder sehen noch folgen, oder??
ist es möglich, dass die ärztin falsche werte ermittelt hat? (tropfenbehandlung zur Pupillen Vergrößerung und danach mit einer Maschine wie Fotos vom Auge gemacht)
freu mich über Nachricht
Danke!
Hallo Fragewurm,
ich muss dazu sagen, dass wir unsere Tochter getestet haben
und sie verfolgt z.b. Unseren Finger, ohne geräusche zumachen,
mit den Augen. Egal ob wir ganz dicht sind oder auch weiter
weg.
Naja, bei einem solchen Bild kann man schon etwas verfolgen:
http://home.fotocommunity.de/andreas56/index.php?id=…
MfG Peter(TOO)
Hallo!
Es gibt bei Kindern keine andere Möglichkeit, als eine objektive Refraktion, dabei wird die Pupille mit Tropfen erweitert.
Bei Babys oft zu Hause mit Atropin, bei älteren Kindern mit einem nicht ganz so lang wirkenden Mittel in der Praxis.
Ausgemessen wird immer mit einem - wie von Dir genannten - „Gerät“.
http://www.auge-online.de/Diagnostik/Allgemeine_Unte…
Es ist möglich, dass das Schielen mit dem Tragen der Brille kaum noch sichtbar ist, aber dennoch weiter besteht. Das kann oft nur ein Fachmann sehen. Daher ist es ganz besonders wichtig, dass Deine Tochter die Brille ständig trägt.
Und natürlich wird das Kind Umrisse wahrnehmen (Finger, Hand), aber das hat mit richtigem Sehen wenig zu tun.
Würde man den Sehfehler nicht korrigieren, könnte z.B. ein Auge „abgeschaltet“ werden. Das hieße dann, das Kind könnte später damit nur sehr sehr wenig sehen, und obendrein hätte es kein räumliches Sehen.
Mit Korrektur und regelmäßiger Kontrolle ist diese Gefahr gering. (Konkretes kann Dir aber NUR der behandelnde Arzt dazu sagen!)
Wie kommst Du darauf, dass evtl. falsche Werte ermittelt wurden?
Angelika
PeterToo da hast du recht und danle für das Bild, jetzt hab ich ne grobe Vorstellung wie meine Tochter sieht.
Angelika als Mutter miwill man ja sowas 1. garnicht wahr haben und 2. wie gesagt, habe ich sie getestet und dachte sie könne sehen. Aber dank dem Bild von Peter Weis ich jetzt warum…
Hallo Fragewurm,
PeterToo da hast du recht und danle für das Bild, jetzt hab
ich ne grobe Vorstellung wie meine Tochter sieht.
2. wie gesagt, habe ich sie getestet und dachte sie könne
sehen. Aber dank dem Bild von Peter Weis ich jetzt warum…
In den ersten Wochen nach der Geburt sehen alle nur so verschwommen, das ist normal.
Da kann man dann Mama, Papa und den Kleiderständer nicht unterscheiden, bzw. nur an der Bewegung einen unterschied erkennen.
Aber dann wird normalerweise das Bild scharf und Mama, Papa und der Kleiderständer sehen sehr unterschiedlich aus.
Tante Hilde hat man noch nie gesehen und da will man auch nicht hin…
Das Problem ist, dass sich dadurch das Gehirn, zumindest was die optische Verarbeitung angeht, nicht entwickeln kann! Sieht ja alles gleich aus!
Das Gesichter unterschiedlich aussehen, muss das Gehirn erst lernen. Lernen bedeutet aber, dass das Gehirn die entsprechenden Verschaltungen vornimmt.
Hier kommt nun das nächste Problem.
Die Regionen für die verschiedenen Verarbeitungen sind nicht ganz fest vorgegeben. Das Gehirn ist plastisch (Fachbegriff), was bedeutet, dass beim Ausfall einer Region, z.B. bei einem Hirnschlag, diese Funktion auch in eine andere, gesunde, Region, verlagert werden kann.
Bei Kindern ist die Plastizität noch sehr hoch.
Bei Blinden ist es dadurch so, dass z.B. der Tastsinn und das Gehör wesentlich grössere Regionen im Gehirn belegen als bei sehenden und dadurch die Region, welche für das Sehen zuständig wäre, verkleinert wird. Es macht bei einem Blinden keinen Sinn die Rechenleistung der Sehregion unbenutzt zu lassen.
Die Sinne sind auch beim Lernen sehr miteinander verknüpft. Das Kind sieht immer ein Ding und wenn dieses Dinge gehandhabt wird, fällt immer das Wort „Buch“. Mit der Zeit funktioniert das auch umgekehrt, wenn es „Buch“ hört, kommt auch das entsprechende Bild im Kopf. Mit dem Wort „Buch“ sind natürlich auch die entsprechenden Gerüche und wie es sich anfühlt verknüpft. Wahrscheinlich auch noch irgendwie, dass Mama und Papa aus einem Buch vorgelesen haben …
MfG Peter(TOO)
Aber komischerweise sieht meinte Tochter wenn ich sie anlächle . Und lächelt zurück. Ganz ohne geräusche. Nächste Woche Montag wird vermutlich die Brille fertig sein. Siind sehr gespannt, wie sie darauf reagieren wird. Vermutlich sieht sie uns und ihre Umgebung das erste mal scharf…
Hallo Fragewurm,
Aber komischerweise sieht meinte Tochter wenn ich sie anlächle
. Und lächelt zurück. Ganz ohne geräusche. Nächste Woche
Montag wird vermutlich die Brille fertig sein. Siind sehr
gespannt, wie sie darauf reagieren wird. Vermutlich sieht sie
uns und ihre Umgebung das erste mal scharf…
Aber nicht gleich auf der Geisterbahn testen gehen …
*SCNR*
MfG Peter(TOO)