Werden Katzen durch vegetarische Ernährung blind?

Hallo und Guten Tag,

per Zufall habe ich kürzlich im auf 3Sat eine Sendung gesehen, worin berichtet wurde, dass zumindest in der Schweiz immer mehr Frauchen und Herrchen ihre Hunde und Katzen vegetarisch oder sogar vegan ernähren und es dafür auch immer mehr spezielle Tiernahrung gibt.

Nun meine ich aber einmal gehört zu haben, dass Katzen (bei Hunden weiss ich’s nicht) bei völlig fleischloser Ernährung längerfristig erblinden würden.

Ist da was dran, können Katzen bei vegetarischer Ernährung ihr Augenlicht verlieren?

Vielen Dank im Voraus für Antworten,

Jasper.

Weiß anscheinend niemand
Hallo Jasper

Ist da was dran, können Katzen bei vegetarischer Ernährung ihr Augenlicht verlieren?

Wahrscheinlich hat hier noch niemand seine Katze vegetarisch ernährt …

Viele Grüße

Hallo Jasper!

Wie dumm können Menschen sein?
Probiers lieber nicht aus, das ist eine ganz blöde Idee!

Gruß Inge2

Guten Tag,

Also ich habe meine Katzen noch nie vegetarisch ernährt und weiß auch nicht ob dies zu Erblindung führt.
Ich weiß jedoch das die Katze ein " Raubtier" ist und das man deswegen auch vermuten darf das sie sich hauptsächlich von Fleisch ernährt. Also kann eine rein vegetarische Ernährung für ein solches Tier langfristig nur ungesund sein.

Gruß

Hallo Betins,

Ich weiß jedoch das die Katze ein " Raubtier" ist und das man
deswegen auch vermuten darf das sie sich hauptsächlich von
Fleisch ernährt. Also kann eine rein vegetarische Ernährung
für ein solches Tier langfristig nur ungesund sein.

dem kann ich nur zustimmen.
Ich bin selbst Vegetarierin, würde aber niemals (!) ein carnivores Haustier vegetarisch ernähren.
Denn: Der Mensch ist ein extremer Mischköstler, der darauf ausgelegt ist, mit pflanzlicher wie tierischer Kost klarzukommen; der allergrößte Anteil der Ernährung von Hund und Katze besteht aber nunmal aus tierischen Produkten.

Und: Ich bin für das Tier verantwortlich.
Wenn ich als Individuum einer omnivoren (mischköstlerischen) Art tierische Produkte weglasse, ist das eine Sache - da bin ich für verantwortlich und könnte ggf. wieder umstellen.
Für das Tier bin ich aber verantwortlich - Hund und Katze können nicht für sich einkaufen gehen…
Ein Tier kann mir nicht sagen dass die Ernährung nicht okay ist - bestenfalls ließe es sich als Tierhalter erkennen, aber ob es dann nicht schon zu spät ist?

Viele Grüße,
Nina

2 Like

Hallo Nina,

Und: Ich bin für das Tier verantwortlich.

Katze rauslassen, dann sorgt sie für ihren nötigen Fleischkonsum ganz alleine :smile:

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

die Antwort ist jein. Eine Katze ernährt sich in der Natur hauptsächlich von Fleisch, also kleinen Beutetieren wie Mäusen und Co. Darin ist eine große Menge an Taurin enthalten, das die Katze braucht um gesund zu sein. Ein Mangel an Taurin hat nicht nur Herzprobleme zur Folge, sondern kann innerhalb weniger Monate zu Sehschwäche, längerfristig auch zur Erblindung führen. Katzen können im Gegensatz zu anderen Tieren Taurin nicht selbst herstellen. In vegetarischer Nahrung ist aber kein Taurin enthalten.
Leute, die ihre Katzen vegetarisch ernähren, geben ihren Tieren dann (hoffentlich!) künstlich erzeugtes Taurin ins Futter und vermeiden damit die Folgen eines Taurinmangels. Gesund ist solch eine Ernährung deswegen aber noch lange nicht. Katzen können pflanzliche Nahrung als reine Fleischfresser logischerweise nicht so gut oder teilweise auch gar nicht verwerten, weswegen man den Vitamin- und Mineralsstoffbedarf der Katze ausrechnen kann wie man will, sie wird von den guten Inhaltstoffen pflanzlicher Nahrung wenig bis gar nichts haben und muss darum alles mögliche an Nährstoffen über Pülverchen aufnehmen. Es wäre so, als ob ein Mensch sich nur von Schuhsohlen ernähren würde und seinen Nährstoffbedarf irgendwie über Vitamin- und Mineralpülverchen zu decken versucht. Ob das auf Dauer funktioniert ist mehr als fraglich. Eine zu dem Thema befragte Tierärztin nannte die vegetarische Ernährung von Hunden und Katzen darum auch einen „ungenehmigten Tierversuch“. Bei Interesse kannst du ja auch mal hier (Seite 14) nachlesen: http://www.pfotenhieb.de/wp-content/uploads/2009/04/…

LG, Liz

Hallo Jasper,
nur weil Menschen denken, dass sie mit vegetarischer Kost leben können, wird sich der Darm von Katzen nicht ändern und umstellen können. Menschen, die so etwas tun, halte ich für bescheuert und verantwortungslos. Katzen brauchen das, was ihre Verwandten in der Wildnis fressen. Sie bekommen sonst alle möglichen Krankheiten.
Hat eigentlich jemand schon mal ernsthaft daran gedacht, Kühe nur noch mit Fleisch zu füttern?
Schau Dir doch mal meinen Beitrag unten zu BARF an - dann weißt Du, was Katzen an Futter brauchen!
Gruß, Susanne

Hallo Jule,

Und: Ich bin für das Tier verantwortlich.

Katze rauslassen, dann sorgt sie für ihren nötigen
Fleischkonsum ganz alleine :smile:

keine Sorge: Ich habe keine Katze, auch kein anderes Haustier.
Hätte ich eine Katze, wäre die definitiv Freigänger (außer, Krankheit/Behinderung der Katze spräche dagegen).

Viele Grüße,
Nina

Nun meine ich aber einmal gehört zu haben, dass Katzen (bei
Hunden weiss ich’s nicht) bei völlig fleischloser Ernährung
längerfristig erblinden würden.

Ist da was dran, können Katzen bei vegetarischer Ernährung ihr
Augenlicht verlieren?

Kein Verantwortungsbewußter Mensch hat das wohl ausprobiert. Hauskatzen wie alle Feliden sind hochspezialisierte Fleischfresser.

Mir bleibt da nur ein Zitat von Einstein:

Das Universum ist endlich, nur die menschliche Dummheit ist unendlich.

Hallo Priamos!

Diesen Satz kenne ich anders: Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher!

Liebe Grüße

Waldi

hi

Ist da was dran, können Katzen bei vegetarischer Ernährung ihr Augenlicht verlieren?

ja können sie - weil bei ausschliesslcih vegetarischer Ernährung das Taurin fehlt, das Katzen nicht selbst herstellen können, aber unbedingt für die Galle benötigten. Fehlt Taurin können sie herzkrank werden oder eben erblinden (Retinal Degeneration)

Wahrscheinlich hat hier noch niemand seine Katze vegetarisch
ernährt …

natürlich nicht, eben weil ich weiss, was dann passieren kann

Gruß h.

1 Like

Hallo,

na, mit genug Chemie wird man das fehlende schon einigermaßen ausgleichen können. Wie das allerdings mit einer veganen Lebensphilosophie zusammenpassen soll, ist mir schleierhaft.

Gruß, Niels