Werden kindertagesstättenkosten von der

… kommunalen übernommen?

Hallo alle zusammen,
ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Kindern (5 und 2). Ich beziehe HartzIV und würde gerne erfahren, ob die Kosten für die Kita von der Kommunalen nicht eigentlich übernommmen werden müssten.
Ich arbeite als Aushilfe mit geringem Einkommen (unter 200EUR).

Für eine schnelle Antwort wäre ich euch allen sehr dankbar.

Schüüsssi

Da kann ich Dir leider nicht helfen,
Gruß Manfred

Beantragen. Versuch macht klug
Alternativ: Nichtanrechnung des Kindergelds beantragen.

Nein müssen nicht, für das ist das Kindergeld da was aber Lustigerweise mit zum Hartz 4 angerechnet wird. Auf dem Amt wird es je nach dem heißen das eine Kita nicht nötig ist. Je nach Sachbearbeiter ist das aber Unterschiedlich.

Da musst du zur Gemeinde in eurem Wohnort gehen die übernehmen die Kosten für die Kita wenn du Geringverdiener bist.

Hallo, grundsätzlich werden die Kosten für das 5jährige Kind übernommen. Problem könnte das 2jährige Kind sein, weil es keinen Anspruch auf Kinderbetreuung gibt. Hier würde ich mal mit dem zuständigen Arbeitsvermittler sprechen. In manchen Kommunen gibt es nämlich die Möglichkeit, dass wenn der Arbeitsvermittler die Notwendigkeit der Kinderbetreuung bescheinigt (zb. weil dann die Mutter ihre Arbeit weiterhin ausüben kann), dass dann die Kommunen auch hier die Betreuungskosten übernehmen.

Grüße
Alex

Hallo,
schau mal hier rein.

http://www.gutefrage.net/frage/kindergartenbeitraege…

Und dann zum Jugendamt.

Gruß

Bekommst du Unterhalt???
Stelle doch ein Antrag beim Jugendamt.
Wenn die nein sagen ab zur ARGE!!! Die müssen dann.

Hallo,

das zahlt normal das Jugendamt komplett, am besten anrufen und da anmelden. Meine Tochter machte dies übern Kindergarten die wissen da auch bescheid.

LG Elfie