Werden norddeutsche Flüsse eher durch Grundwasserquellen oder durch Regenwasser gespeist? Insbeson

Liebe/-r Experte/-in,
mich interessiert die Frage, ob es in Norddeutschland „richtige“ Quellen gibt, aus denen die kleineren Flüsse entspringen. Im besonderen bin ich an der Ilmenau interessiert, da ich in Lüneburg wohne.
Nach meiner bisherigen Vorstellung lässt der sandige Boden in Norddeutschland es nicht zu, dass sich unterirdische Flussläufe (Wasseradern) bilden, die dann an einem bestimmten Punkt an die Oberfläche sprudeln, um dort so etwas wie eine Quelle zu bilden.
Meine Vermutung ist also, dass die meisten norddeutschen Flüsse so gut wie ausschließlich regenwassergespeist sein müssten. Trifft dies zu?
Vielen Dank für eine Antwort!