Hallo Ihr,
nachdem ich jetzt die gefühlten 500 Hausboot-Threads gelesen habe (und Behördengänge etc. hinter uns liegen) bleiben noch ein „paar“ Fragen. Eine nicht unwichtige hierunter ist die des Werftbesuches.
Wir planen ein Hausboot von 20-25m Länge und 4-5m Breite in Hamburg. Stahlrumpf. Im Zweifel ein ehemaliges Bauhüttenschiff.
Wieviel Geld muss mann für einen Werftbesuch einplanen? Ich meine jetzt ohne groß schweißen, also „nur“ Transport, Slippen, Sandstrahlen und 2x lackieren. Und wie lange dauert das? Lassen Werften Eigenleistung auf Ihrem Gelände zu? Ich habe von Kosten um 1000,- pro Schiffsmeter alleine für die Lackierung gelesen (?!). Wenn man das alle 5 Jahre machen muss ist das gelinde gesagt horrend. So ein Bauhüttenschiff hat ja zum Beispiel überhaupt nur 40-60cm Tiefgang, insofern ist das Unterwasserschiff (und in dem Fall der Rumpf im Ganzen) ja man nicht eben groß, auch im Vergleich z.B. zu einer Schute, die ohne aufbauten schon auf 3m kommt.
Und wenn wir schon dabei sind: was kostet im Fall der Fälle Schweißen und/oder aufdoppeln?
Vielen Dank schonmal im Vorraus,
Januschka