Hallo,
welcher Experte kann mir bitte sagen, aus welchem Werk ursprünglich der Ausschnitt eines Notentextes stammt.
Bedanke mich vorab ganz herzlich.
Gruß
pumi80
Aha! Das ist spannend, denn man hat erst einmal das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach im Kopf. Und zwar die erste Kantate „Jauchzet, frohlocket“. Aber ursprünglich ist das aus der weltlichen Kantate Tönet ihr Pauken. Das hat Bach sehr gerne getan. Denn eine weltliche Kantate hatte einen bestimmten Anlass und konnte so normalerweise nicht wieder aufgeführt werden. (Wenn die Hochzeit des Fürsten oder der Geburtstag vorbei war.) Aber in der Kirche gibt es jedes Jahr die gleichen Feste, und da kann man dann die Musik wieder verwenden. Man hat einfach einen neuen Text genommen, der auf die Musik passt. Was nicht bedeutet, dass Bach nicht vielleicht noch neue Ideen in die Musik eingebaut hat. Denn auch das ist typisch für Bach. Ich merke, ich komme ins Schwärmen…
Hallo A.S.,
ich bin sprachlos!!!
Du bist nicht nur das absolut musikalische Talent, du hast auch noch das weltliche und religiöse Hintergrundwissen. Für mich bist du ein Phänomen, und hast mir sehr sehr geholfen.
Wünsche Dir alles Liebe und Gute und nochmal herzlichen Dank.
Gruß
pumi80