Mein Auto, ein Ford Focus, 2-Liter Diesel, 2,5 Jahre alt, km-Stand 60 000, ist bereits heute zum 5. Mal wegen dem gleichen Defekt in einer Ford-Vertragswerkstatt repariert wird, ohne dass dieser Fehler bisher behoben werden konnte.
Beschreibung des Fehlers. Nach dem Ausrollenlassen des Fahrzeuges nimmt der Motor nur alter-nierend „Gas“ an. Das heißt, bei unter ca. 3 000 Umdrehungen hüpft das Fahrzeug nur noch (Leistung- keine Leistung – Leistung – keine Leistung - …, egal wie sehr das Gaspedal durch-getreten wird!). Bei hohen Drehzahlen kann es ohne Probleme gefahren werden (Nicht Sinn und Zweck eines Diesel-Fahrzeuges!). Nach Abschalten des Motors läuft das Fahrzeug ca. 1 km, dann hüpf es meist wieder.
Agenda: Der Fehler trat zum 1. Mal Anfang dieses Jahres auf, in der Nähe der Ford-Werkstatt Reichstein & Opitz in Jena. (Bei einer Probefahrt bestätigt.) Ca. 1 h Verspätung auf dem Weg zur Arbeit in Jena. Es wurde etwas an der Elektronik instandgesetzt.
Beim 2. Mal wurde das Fahrzeug nach Dienstedt in eine Ford-Werkstatt geschleppt. Dort wurde etwas am Kraftstofffilter repariert. Ich kam 5 Std. zu spät zur Arbeit.
Beim 3. Mal wurde das Fahrzeug nach Saalfeld gebracht. Das Gaspedal wurde gewechselt. Meine Verpflichtungen im Sportverein (ehrenamtl. Übungsleiter) musste ich absagen, da ich ca. 3 Std. zu spät zuhause war.
Das 4. Mal trat dieser Fehler auf dem Weg zu unserem Urlaubsplatz (Südfrankreich) kurz vor Strasbourg auf. Nach Verlassen der Autobahn und Neustart fuhr das Auto wieder einwandfrei.
Auf der Heimreise kurz vor Besançon stotterte der Motor zu 5. Mal, trotz ständigen Neustarts bis zum Übernachtsungs-Hotel, jeweils nach ca. 1 km. Am nächsten Morgen fuhr das Auto ohne Probleme.
Mitte August trat in Jena dieser Fehler wieder auf. Wieder ca. 1,5 Std. Freizeit mit Warten und Abwicklung in der Werkstatt verbracht. Diverse Kontakt wurden gereinigt.
Heute Früh der gleiche Fehler auf dem Weg zur Arbeitsstelle. Ich erreichte meinen Arbeitsplatz mit reichlich 2 Std. Verspätung. Keine Ahnung, wie lange sich mein Arbeitgeber das noch anschaut! (es wurde eine neue Drosselklappe bestellt)
Außerdem fühle ich mich in diesem Fahrzeug wie in einer tickenden Zeitbombe. Ich fürchte, irgendwann einen Überholvorgang nicht mehr zu schaffen, weil ich dabei schalten muss, und der Motor keine Leistung mehr bringt.
Als Ersatzwagen erhalte ich stets untermotorisierte Fahrzeuge mit Benzin-Motor, was natürlich höhere Kraftstoffkosten nach sich zieht. Ich bezahle für ein fahrtüchtiges Fahrzeug mit einem 2 Liter-Diesel¬motor, Sitzheizung, Frontscheibenheizung, Anhängekupplung, … mit dem ich sicher zur Arbeit und wieder nach Hause kommen wollte. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 25 000 km.
Wer weiß Hilfe???