Werkstatt findet Fehler nicht

Mein Auto, ein Ford Focus, 2-Liter Diesel, 2,5 Jahre alt, km-Stand 60 000, ist bereits heute zum 5. Mal wegen dem gleichen Defekt in einer Ford-Vertragswerkstatt repariert wird, ohne dass dieser Fehler bisher behoben werden konnte.

Beschreibung des Fehlers. Nach dem Ausrollenlassen des Fahrzeuges nimmt der Motor nur alter-nierend „Gas“ an. Das heißt, bei unter ca. 3 000 Umdrehungen hüpft das Fahrzeug nur noch (Leistung- keine Leistung – Leistung – keine Leistung - …, egal wie sehr das Gaspedal durch-getreten wird!). Bei hohen Drehzahlen kann es ohne Probleme gefahren werden (Nicht Sinn und Zweck eines Diesel-Fahrzeuges!). Nach Abschalten des Motors läuft das Fahrzeug ca. 1 km, dann hüpf es meist wieder.

Agenda: Der Fehler trat zum 1. Mal Anfang dieses Jahres auf, in der Nähe der Ford-Werkstatt Reichstein & Opitz in Jena. (Bei einer Probefahrt bestätigt.)  Ca. 1 h Verspätung auf dem Weg zur Arbeit in Jena. Es wurde etwas an der Elektronik instandgesetzt.

Beim 2. Mal wurde das Fahrzeug nach Dienstedt in eine Ford-Werkstatt geschleppt. Dort wurde etwas am Kraftstofffilter repariert.  Ich kam 5 Std. zu spät zur Arbeit.

Beim 3. Mal wurde das Fahrzeug nach Saalfeld gebracht. Das Gaspedal wurde gewechselt. Meine Verpflichtungen im Sportverein (ehrenamtl. Übungsleiter) musste ich absagen, da ich ca. 3 Std. zu spät zuhause war.

Das 4. Mal trat dieser Fehler auf dem Weg zu unserem Urlaubsplatz (Südfrankreich) kurz vor Strasbourg auf. Nach Verlassen der Autobahn und Neustart fuhr das Auto wieder einwandfrei.

Auf der Heimreise kurz vor Besançon stotterte der Motor zu 5. Mal, trotz ständigen Neustarts bis zum Übernachtsungs-Hotel, jeweils nach ca. 1 km. Am nächsten Morgen fuhr das Auto ohne Probleme.

Mitte August trat in Jena dieser Fehler wieder auf. Wieder ca. 1,5 Std. Freizeit mit Warten und Abwicklung in der Werkstatt verbracht. Diverse Kontakt wurden gereinigt.

Heute Früh der gleiche Fehler auf dem Weg zur Arbeitsstelle. Ich erreichte meinen Arbeitsplatz mit reichlich 2 Std. Verspätung. Keine Ahnung, wie lange sich mein Arbeitgeber das noch anschaut! (es wurde eine neue Drosselklappe bestellt)

Außerdem fühle ich mich in diesem Fahrzeug wie in einer tickenden Zeitbombe. Ich fürchte, irgendwann einen Überholvorgang nicht mehr zu schaffen, weil ich dabei schalten muss, und der Motor keine Leistung mehr bringt.

Als Ersatzwagen erhalte ich stets untermotorisierte Fahrzeuge mit Benzin-Motor, was natürlich höhere Kraftstoffkosten nach sich zieht. Ich bezahle für ein fahrtüchtiges Fahrzeug mit einem 2 Liter-Diesel¬motor, Sitzheizung, Frontscheibenheizung, Anhängekupplung, … mit dem ich sicher zur Arbeit und wieder nach Hause kommen wollte. Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 25 000 km.

Wer weiß Hilfe???

Guten Tag,
schwer zu lesen, diesen Bericht. Fehler mit Nachteile die einem enstanden sind zu vermischen macht keinen Sinn.
Ich würde die Werkstatt bitte, doch erst einmal die Elektrik genau zu überprüfen, den es drängt sich der Verdacht auf, das z.B. durch einen Marder oder durch Korossion an den Kabelanschlüssen der Fehler entsteht.

Gruß Wolfgang

Hallo,

Nach Abschalten des Motors läuft das Fahrzeug ca. 1 km, dann hüpf es meist wieder.

Komisch, haette jetzt gedacht, es bleibt einfach aus.

Ich fürchte, irgendwann einen Überholvorgang nicht mehr zu schaffen

Wenn das passiert, ist der Fuehrerschein aber laengere Zeit weg (wenn nix schlimmeres geschieht), denn Ueberholen waere vorsaetzlich Schaden riskieren.

Bei vielen Dieselfahrzeugen sorgt der Luftmassensensor fuer den beschriebenen Effekt. Schon getauscht?

Gruss Helmut

kein marder, alle stecker wurden vor ca. 2 wochen gereinigt, sagt die werkstatt

sorry, wenn der artikel schwer zu lesen ist, ist fast der originaltext, den ich an ford geschickt habe, bis jetzt noch keine nachricht.

trotzdem danke für den tipp!

beim überholgang denke ich eher an ein paar tote, incl. mir.

das mit dem luftmassenfilter werde ich der werkstatt sagen, wenn ich mich das nächste mal unfreiwillig dorthin begeben muss. weiß zwar nicht, was der genau bezweckt, aber dank für den tipp!

sorry, natürlich luftmassensensor, hab gerade recherchiert, was das ist;

und nach dem abschalten des motors starte ich natürlich wieder und fahre ca. 1 km, dann fängt der motor wieder an zu stottern. grins

Hallo,

so wie Du das schilderst tritt der Fehler nur bei warmem Motor auf, oder eben nachdem der Motor angeschaltet und kurz darauf wieder (warm) gestartet wurde und dann nach ca. 1 km Fahrt.
Ich tippe deshalb auf ein System, dass sich kurz nach Motorstart aktiviert und ab und zu einen Hänger hat. In Frage kommen da z.B. ein Warmlaufregelsystem oder die Abgasrückführung (AGR/EGR). Das AGR-Ventil kann unter bestimmten Betriebsbedingungen oder bei Defekten versotten und dann den Motorlauf negativ beeinflussen. Bei älteren Focus scheint das durchaus vorgekommen zu sein: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=…
http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threa…
Hat schon jemand den Fehlerspeicher ausgelesen? Gibt es da irgendwelche Hinweise?

Gruß
hps

der fehlerspeicher wurde schon mind. 6 mal wegen dem fehler ausgelesen, nie irgendein fehlercode.

der fehler tritt nach mind. 8 km fahrt auf (also bei warmem wotor), auch nach sechshundert km am stück, oder nach 50 km. immer wenn ich ausrolle und dann wieder gas geben will, z. b. an einer ampel, bei der abfahrt von der autobahn, … bei vollem oder fast leerem tank, egal wo ich getankt habe, egalm welches wetter, …

heute wurde die drosselklappe gewechselt, klemmte angeblich etwas.

weiß nicht, wie oft ich diese unannehnlichkeiten (zu spät zur arbeit, …) noch erdulden muss!

danke für den tipp!

Und alle Kabel auf Marderbis überprüft?

Mfg Wolfgang

ich gehe davon aus, weiß es aber nicht

Wer weiß Hilfe???

Wie wäre es denn mit denen:
http://www.die-autodoktoren.tv/

luftmassenfilter

Hallo,
der Luftmassensensor wird von der Motorsteuerung gebraucht, um die Kraftstoffmenge und den Einspritzzeitpunkt zu errechnen, damit der Motor ordentlich laeuft.
Das Teil kostet nicht allzuviel, vielleicht ist auch nur dessen Stecker das Problem.

Von Filter hab ich nix geschrieben.
Gruss Helmut