Werkstatt hat Auto Motor beschädigt?!

Moin,

… und der zu höhe Ölstand ist noch bis heute der Fall!
Müsste aber doch aufgefallen sein o.ä., wenn die den Motor
auseinander genommen haben, oder?

Aufgefallen wäre das nicht unbedingt, da man den Ölstand nicht unbedingt prüft. Da bei so einer Reparatur das Öl aber verunreinigt wird, wird es vorher abgelassen und später (i.d.R. neues Öl) wieder aufgefüllt.
Das spricht eher dafür, dass die den Zylinderkopf gar nicht abgenommen haben. Was die Frage aufwirft, wie die den Haarriss festgestellt haben wollen.

…Dann stieg irgendwann schon bei 3000 Umdrehungen etwas Rauch
auf aus dem Kühlwassersystem (haben den Deckel nicht
draufgelassen,…

Stimmt, das mit dem Deckel wollte ich neulich auch schon schreiben.
Hat es nach LPG gerochen?
Wenn Luft im Kühlsystem ist, dann läuft der Ausgleichbehälter irgend wann über.
Lief der Motor auf Gas oder Benzin?

Kühlwasser lief normal und es schaltete sich auch dieser
Ventilator ein;

Hast Du mal die Temperatur der beiden dicken Kühlerschläuche geprüft?
Wurde inzwischen etwas an der Gasanlage gemacht?

Im Gasbetrieb geht die Drehzahl automatisch hoch und runter,
es springt von etwas unter 800 Umdrehungen auf knapp unter
1000 Umdrehungen.
Im Benzinbetrieb jedoch bleibt die Drehzahl konstant bei etwa
800 Umdrehungen stehen.
Normal?

Normal nicht unbedingt. Diese Motoren haben aber oft Probleme mit verschmutzten Leerlaufstellern. Bei mir ist das vor allem bei kaltem Motor auch so, dass der auf Gas wesentlich mehr „sägt“ als auf Benzin.
Der Leerlaufsteller sitzt unter der Ansaugbrücke. Ausbauen, mit Bremsenreiniger spülen und wieder einbauen.
Oder meinst Du, dass der Motor auf Gas konstant auf einer etwas höheren Drehzahl läuft? Das könnte eine Einstellungssache der Gasanlage sein. Anfangs hieß es, dass eine Halterung der Gasdüsen gebrochen ist. Mal vorsichtig bei auf Gas laufendem Motor dran wackeln, ändert sich der Leerlauf, dann ist da was undicht und der Motor bekommt zu viel Luft.

Hat vor einiger Zeit im Gasbetrieb angefangen zu Stottern,
sobald ich Beschleunigen wollte.
Seit der neuen Zündspule war davon nichts mehr anzumerken.

Dann wird das der Fehler gewesen sein. LPG zündet schlechter als Benzin, daher merkt man Defekte im Zündsystem auf Gas eher als auf Benzin.

Ich traue der Werkstatt irgendwie nicht mehr so…

Kann ich gut verstehen.

An dieser Stelle möchte ich noch mal auf einen meiner ersten Beiträge zurück kommen, wo ich zwei mögliche Fehlerursachen beschrieben habe.
Falls ihr die oben beschriebene Sache mit dem Motor laufen lassen auf Gas gemacht habt, dann mache das mal ausschließlich auf Benzin, einschließlich Probefahrt. So schließt Du einen Fehler in der Gasanlage (z.b. defekten Verdampfer) aus.
Prüft auch, ob bei warmen Motor der untere, dicke Kühlerschlauch richtig warm wird, wenn der Kühlerventilator anläuft (Klimaanlage falls vorhanden ausschalten, die braucht auch den Ventilator).
Der Ventilator ist nur sinnvoll, wenn der Kühler - und somit beide Schläuche - richtig warm ist. Sonst liegt evtl. ein anderer Defekt vor.
Wobei sich der anfangs von mir beschriebene, bekannte Fehler im Kühlsystem eigentlich nur während der Fahrt nach mehreren KM unter bestimmten Bedingungen bemerkbar macht.

Beste Grüße
Guido

Was ich vergessen habe:
Der Meister meinte, dass ihm Motor Wasser war und deswegen ein neuer Motor hermüsste.

Deswegen haben wir bei den Zündkerzen nachgeguckt, ob nicht da auch etwas wäre und es war nichts da.

Beobachte den Kühlwasserstand. Wenn sonst alles läuft und der geringer wird, dann kannst Du Dir da immer noch Gedanken machen.

Beste Grüße
Guido

Was soll ich gegen die Temp-Anzeige machen bzw. die Kontrolleuchten?
Motor lief im Leerlauf eine halbe Stunde lang, wollte dann losfahren und nach nicht mal 10 metern ging die Temp-Anzeige hoch und 2 Kontrolleuchten an.
Ist das wegen dem Haarriss oder ist da doch ein anderer Fehler?

Habe in Post 15 noch mehr geschrieben, falls das übersehen worden ist, z. B. wegen der Drehzahl.

War das auf Benzin oder auf Gas?
Auch einige andere meiner Fragen in den letzten Beiträgen wurden bisher noch nicht beantwortet. Hole das bitte noch nach!

Beste Grüße
Guido

Verzeihung, habe übersehen das ein neuer Beitrag von Ihnen weiter oben gelandet ist. Werde das nachholen.

Der Wagen lief ganze Zeit (halbe Stunde) auf Gas im Leerlauf, bis ich losfahren wollte und die Kontrolleuchten angingen. Habe danach auf Benzin geschaltet und den Motorraum beobachtet.
Im Leerlauf sprang die Drehzahl im Gasbetrieb von etwa 800 auf knapp 1000 Umdrehungen, ohne das ich Gas gegeben habe.
Als er wieder im Benzinbetrieb war, blieben die Umdrehungen konstant bei etwa 800.

Was ich vergessen habe:
Beim Testen vorgestern, kam während des Gasbetriebs weißer Rauch aus dem Auspuff.
Erinnere mich grad außerdem noch daran, dass nach meinem zweiten Werkstattbesuch übermäßig viel weißer Rauch aus dem Auspuff kam, habe es deutlich im Rückspiegel sehen können!

Als ich beim Testen vorgestern dann auf Benzin umgeschaltet habe, kam kein Rauch aus dem Auspuff. Aber liegt vielleicht daran, dass die 2 gelben Kontrolleuchten leuchteten und die Temp.-Anzeige auf Rot war.

Grüße

Ich mal wieder :wink:

weißer Qualm aus dem Auspuff deutet auf Wasserdampf hin. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Gas enthält mehr Wasser als Benzin. Gerade an kalten Tagen qualmt ein Motor im Gasbetrieb deutlich mehr als im Benzinbetrieb. Die nächsten Tage soll es wieder wärmer werden, achte dann noch mal darauf.
Andere Möglichkeit: Es wird Kühlwasser verbrannt. Daher mein Tipp, regelmäßig den Kühlwasserstand zu prüfen. Am besten jedes Mal bei kaltem Motor, da der Wasserstand ja bei warmen Motor steigt.

…lief ganze Zeit (halbe Stunde) auf Gas im Leerlauf,
bis ich losfahren wollte und die Kontrolleuchten angingen.
Habe danach auf Benzin geschaltet und den Motorraum
beobachtet.

War der Ausgleichbehälter geöffnet? Wenn ja: Ist der übergelaufen?
Wurde der Motor auf Benzin dann auch zu warm? Ggf. noch mal testen. Wobei die lange Zeit im Leerlauf nicht viel aussagt. Lieber mit etwas höherer Drehzahl, so bis 3000 U/min.

Ich halte nach wie vor einen defekten Verdampfer für die Ursache. Dann müsste der Motor auf Benzin ganz normal laufen. Einfach mal testen.

Schönes WE
Guido