Moin,
… und der zu höhe Ölstand ist noch bis heute der Fall!
Müsste aber doch aufgefallen sein o.ä., wenn die den Motor
auseinander genommen haben, oder?
Aufgefallen wäre das nicht unbedingt, da man den Ölstand nicht unbedingt prüft. Da bei so einer Reparatur das Öl aber verunreinigt wird, wird es vorher abgelassen und später (i.d.R. neues Öl) wieder aufgefüllt.
Das spricht eher dafür, dass die den Zylinderkopf gar nicht abgenommen haben. Was die Frage aufwirft, wie die den Haarriss festgestellt haben wollen.
…Dann stieg irgendwann schon bei 3000 Umdrehungen etwas Rauch
auf aus dem Kühlwassersystem (haben den Deckel nicht
draufgelassen,…
Stimmt, das mit dem Deckel wollte ich neulich auch schon schreiben.
Hat es nach LPG gerochen?
Wenn Luft im Kühlsystem ist, dann läuft der Ausgleichbehälter irgend wann über.
Lief der Motor auf Gas oder Benzin?
Kühlwasser lief normal und es schaltete sich auch dieser
Ventilator ein;
Hast Du mal die Temperatur der beiden dicken Kühlerschläuche geprüft?
Wurde inzwischen etwas an der Gasanlage gemacht?
Im Gasbetrieb geht die Drehzahl automatisch hoch und runter,
es springt von etwas unter 800 Umdrehungen auf knapp unter
1000 Umdrehungen.
Im Benzinbetrieb jedoch bleibt die Drehzahl konstant bei etwa
800 Umdrehungen stehen.
Normal?
Normal nicht unbedingt. Diese Motoren haben aber oft Probleme mit verschmutzten Leerlaufstellern. Bei mir ist das vor allem bei kaltem Motor auch so, dass der auf Gas wesentlich mehr „sägt“ als auf Benzin.
Der Leerlaufsteller sitzt unter der Ansaugbrücke. Ausbauen, mit Bremsenreiniger spülen und wieder einbauen.
Oder meinst Du, dass der Motor auf Gas konstant auf einer etwas höheren Drehzahl läuft? Das könnte eine Einstellungssache der Gasanlage sein. Anfangs hieß es, dass eine Halterung der Gasdüsen gebrochen ist. Mal vorsichtig bei auf Gas laufendem Motor dran wackeln, ändert sich der Leerlauf, dann ist da was undicht und der Motor bekommt zu viel Luft.
Hat vor einiger Zeit im Gasbetrieb angefangen zu Stottern,
sobald ich Beschleunigen wollte.
Seit der neuen Zündspule war davon nichts mehr anzumerken.
Dann wird das der Fehler gewesen sein. LPG zündet schlechter als Benzin, daher merkt man Defekte im Zündsystem auf Gas eher als auf Benzin.
Ich traue der Werkstatt irgendwie nicht mehr so…
Kann ich gut verstehen.
An dieser Stelle möchte ich noch mal auf einen meiner ersten Beiträge zurück kommen, wo ich zwei mögliche Fehlerursachen beschrieben habe.
Falls ihr die oben beschriebene Sache mit dem Motor laufen lassen auf Gas gemacht habt, dann mache das mal ausschließlich auf Benzin, einschließlich Probefahrt. So schließt Du einen Fehler in der Gasanlage (z.b. defekten Verdampfer) aus.
Prüft auch, ob bei warmen Motor der untere, dicke Kühlerschlauch richtig warm wird, wenn der Kühlerventilator anläuft (Klimaanlage falls vorhanden ausschalten, die braucht auch den Ventilator).
Der Ventilator ist nur sinnvoll, wenn der Kühler - und somit beide Schläuche - richtig warm ist. Sonst liegt evtl. ein anderer Defekt vor.
Wobei sich der anfangs von mir beschriebene, bekannte Fehler im Kühlsystem eigentlich nur während der Fahrt nach mehreren KM unter bestimmten Bedingungen bemerkbar macht.
Beste Grüße
Guido