Werkstatt hat bei Radlager wechsel mist gebaut

Hallo und guten Abend.

Habe folgendes Problem. Habe mein BMW e46 in eine Freie Werkstatt gegeben um die Hinteren Radlager zu erneuern.

Beim dem versuch die Antriebswelle aus dem Achsschenkel zu pressen ist die Bremssattelaufnahme verbogen worden und wahrscheinlich die Antriebswelle beschadigt worden.

Wer muss die kosten für die entstandenen kosten tragen für die Teile die beim ausbau zerstört worden sind?

Danke für jede Antwort.

LG Jan

Hallo!

Willst Du es wirklich hören ?

Wahrscheinlich musst Du es zahlen.

Wenn ein Wagen von der Hebebühne fällt, ist es klar wer haften muss.
Auch wenn man in der Werkstatt die Fahrertür eindellt, weil man mit etwas anstößt.

Aber wenn man wegen Alterserscheinungen und Festrotten etwas nicht zerstörungsfrei abbekommt, ist das m.E. anders. Das sind Folgeschäden, die unvermeidlich sind. Wenn man es vorher sieht, dann sollte man Kunden darauf ansprechen und vorwarnen, dass möglichweise Zusatzkosten entstehen werden.

Im Einzelfall kann das anders sein.

MfG
duck313

Hallo und danke für die Antwort.

Es kann aber doch nicht sein das beim versuch die Antriebswelle auszupressen die Aufnahme für die Bremsanlage verbogen wird. Das zeigt doch wohl das falsches Werkzeug verwendet wurde oder seh ich das falsch?

Und nochmal zum Thema zerstörungsfrei! Keine 500m weiter konnte die Antriebswelle ohne weite Beschädigungen entfernt werden!

Zeig meiner Meinung nach umso deutlicher das Falsch gearbeitet worden ist.

Hallo!

Wenn es so ist, dann sieht es schon anders aus.
Nur wie will man jetzt noch der Werkstatt den Fehler beim Ausbau nachweisen ? Dazu hätte man wohl vor der Nachbesserung in der 2. Werkstatt einen Sachverständigen hinzuholen sollen, der den Fehler dokumentiert.

mfG
duck313

Hätte als Beweis meine Freundin die neben mir stand als der Meister es mir sagte das sich die Achswelle beim versuch des auspressen verbogen hat und eine Nachricht auf der Mailbox vom Werkstatleiter der mir das selbe im grunde nochmal auf auf Band gesprochen hat mit name etc pp.

Sollte das reichen als Beweis?

Wie siehts eig mit folgekosten aus? Wie zb eine Achsvermessung über die ich nicht in kenntnis gesetzt worden bin!?

Hallo,

für mich hört sich das so an, als ob die Radnabe falsch abgestützt wurde beim ein- oder auspressen der Radlager. Wenn -wie du schon beschrieben hast- die Welle bei einer anderen Werkstatt leicht raus ging liegt der Fehler wohl eher an unzureichendem Werkzeug oder mangelnder Erfahrung.

mfG

bonsai