Werkstatt repariert und kassiert, löst aber das Problem nicht

Guten Tag,

schon mehrfach bin ich mit einem Problem am Auto zu (auch unterschiedlichen)
Werkstätten gegangen und habe dort erfahren, woran der Fehler angeblich liegt. Aber nach der Reparatur hat sich der Zustand nicht verbessert.

Aktuell habe ich nun den Fall einer defekten elektronischen Wegfahrsperre. Manchmal springt das Auto an, allerdings manchmal auch über Stunden nicht.

Nach dem Austausch der Zündung, aller dazugehörigen Teile und neuer Schlösser
gings auf dem Werkstatthof mehrmals und später genauso wieder nicht mehr.
Da stand ich stundenlang auf einem Autobahnparkplatz bis einer der Schlüssel mal wieder erkannt wurde.

Jetzt sagt die Werkstatt, als das Fahrzeug vom Hof fuhr ging es. Meine Antwort: Genau wie vor ihrer Reparatur. Und sie sagten zu mir, das löse das Problem. Werkstatt: Das haben wir ja auch. Es fuhr doch.

Was kann ich anderes machen, als immer wieder in wieder andere Werkstätten zu wechseln? Gibt es einen Schutz vor „sinnlosen“ Reparaturen.

Vielen Dank für Ihren Rat.

Gibt es einen Schutz vor „sinnlosen“ Reparaturen.

Eigentlich nur eine Vertragswerkstatt, die einen Mängel so lange auf Gewährleistung beheben muss, bis das Fahrzeug wieder funktioniert.

Guten Tag,
genau das habe ich auch mal erlebt und massig Geld und Lebensenergie investiert.
Mein Rat: Auto verkaufen, neues anschaffen und Geldbeutel und Nerven schonen…
Ist wahrscheinlich nicht das, was du hören willst, aber ich würde es so machen…

Hallo,

Eigentlich nur eine Vertragswerkstatt, die einen Mäangel so
lange auf Gewährleistung beheben muss, bis das Fahrzeug wieder
funktioniert.

Und wo genau im Gesetzestext ist der Unterschied zwischen „Vertragswerkstatt“ und „freier Werkstatt“ hinsichtlich der Gewährleistung zu lesen?
Bitte um Quellenangabe, das interessiert mich doch sehr.

Grüße
formcia

Hallo,

wenn Du zu verschiedenen Werkstätten gehst fangen die natürlich immer wieder von vorne an. Niemand ist für den Murks vom Vorgänger verantwortlich. Nur wenn Du bei einer Werkstatt bleibst, dann kannst Du sie zwingen, die Sache so lange auf Gewährleistung zu reparieren bis es funktioniert.
Dafür brauche ich kein Jurastudium.

Würde mich nicht wundern, wenn es nur irgenein doofer Steckkontakt ist, der einen Wackelkontakt hat oder regelmäßig nass wird. Könnte aber auch schlimmstenfalls der Bordcomputer kaputt sein. Autoelektrik ist extrem „boshaft“, habe auch schon einiges erlebt :frowning:

Viel Erfolg!

Verkaufen ist sicher eine Option.
Aber bitte nur ein ehrliches Geschäft, wenn man den Käufer im Kaufvertrag über die technischen Probleme aufklärt.

Hallo,

zunächst der Werkstatt eine Frist zur Nachbesserung setzen.

Bei solchen Fehlern gehe zu einer kleinen freien Werkstatt, die alle Marken repariert und daher über ein breiteres Fachwissen verfügt. Markenwerkstätten und grosse Ketten (z.B. die mit den 3 Buchstaben) arbeiten nach Schema F, deren wichtigste Arbeit ist das Rechnung schreiben.

Und was ist mit der Benzinversorgung warmer/kalter Motor?

Da stand ich stundenlang auf einem Autobahnparkplatz bis einer
der Schlüssel mal wieder erkannt wurde.

…und der Wagen dann ansprang.
Hallo,
wenn ich das so lese, denke ich an einen klemmenden defekten Magnetschalter.
Ist es ein aelterer Wagen mit 150oookm plus X.
Gruss helmut