Werkstatt tauscht reifen aber achslager war defekt

Hallo,
Werkstatt tauscht Sommerreifen ( 10000km ) wegen starke Abrollgeräusche.-Sägezahnbildung.
Es wurde auch eine Achseinstellung vorgenommen. Nach 6 Stunden Wartezeit wurde mir gesagt, die Geräusche sind noch da, ein Radlager sei kaputt und müsse bestellt und ersetzt werden. Das Radlager läuft auf einmal auf Garantie und die Reifen bekäme ich zu einen guten Preis. Achseinstellung und Räderwechsel soll ich selbst bezahlen.

Da fahren zwei Leute von der Werkstatt mit den Auto und merken nicht, das das Radlager defekt ist. Hätten diese das gleich erkannt , hätte mich das nichts gekostet.

Morgen wird das Radlager repariert, danach soll ich für die Reifen 260.-
Montage und Achse 100.-

Muss man das bezahlen wenn nicht bekomme ich den Schlüssel bestimmt nicht .

Wer kennt sich mit so was aus!!!

Hallo,

sieh es mal so:
Die Reifen waren ja eh für alle sichtbar geschädigt, der Austausch ist also völlig in Ordnung.
Nun müsste man Ursachenforschung betreiben, Sägezahnbildung ist oft ein Hinweis auf einen defekten Stoßdämpfer, dass heißt, das Rad springt während der Fahrt. Und damit haben wir auch die Ursache für ein defektes Radlager, es wird nämlich überbeansprucht, weil es jeden Sprung abfedern muss, sichtbar an den Auswaschungen des Reifens, dieselben Kräfte wirken auch auf das Radlager, dass das nicht lange übersteht liegt auf der Hand. Der Austausch des Radlagers ist nach meiner Meinung gerechtfertigt, aber auch die Dämpfer der betreffenden Achse sollten genau geprüft werden.
Was das Bezahlen angeht, so kommt es immer darauf an, was man als Kunde in Auftrag gibt bzw. welchem anschließenden Reparaturumfang man zustimmt.

mfG

Bonsai