Werkstatt will Garantie nicht verlängern

Hallo,
ich fahre einen Ami-Pick Up und hatte nach 160 000 km einen Getriebeschaden. Die Werkstatt meiner Wahl hat das Getriebe ausgebaut und von einer Spezialfirma reparieren und überholen lassen. Der Spass hat mich 4500€ gekostet. Die Getriebefirma hat mir 1 Jahr Garantie auf das Getriebe gegeben.
Nach 11 Monaten ( und diesmal nur 12000 km) hat das Getriebe wieder Probleme gemacht, es war der gleiche Fehler wie vorher. Das ganze Spiel also noch mal. Getriebe raus und an die Firma zurück. Die Reparatur war natürlich ein Garantiefall. Nun weigert sich die Getriebefirma, mir nochmals ein Jahr Garantie zu gewähren. Geht das? Habe ich eine Chance auf Nachbesserung, falls das Getriebe innerhalb einer lächerlichen Laufleistung nochmal Probleme macht?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Martin

Grundsätzlich verlängert sich die Garantie bei einer Nachbesserung nicht.

Hallo. Aber wie sieht es mit Pfusch aus? Ich meine ein überholtes Getriebe, das 12000 km hält (vorher 160000) ist doch ganz klar nicht fachgerecht überholt worden.

Grundsätzlich verlängert sich die Garantie bei einer
Nachbesserung nicht.

Das ist ja dann i.d.R. auch der Grund, dass nachgebessert werden muss. Aber eine Garantieverlängerung wird Ihnen auf keinen Fall zugestanden werden.

Ich will Ihnen ein anschauliches Beispiel nennen: Nehmen wir an, Sie kaufen eine neues Fahrzeug und haben z.B. ein Jahr Garantie. Am letzten Tag der Garantiezeit tritt ein Garantieschaden (z.B. Motorschaden)auf, der vom Verkäufer auch beseitigt wird, indem ein neuer Motor eingebaut wird. Dann fängt die Garantiezeit nicht wieder von vorne an, sondern die Garantie ist nach diesem Jahr einfach beendet und das selbst dann, wenn Sie auf den Motor normalerweise (wenn Sie ihn selbst bezahlen) eine Garantie erhalten würden.

hallo,wenn das getriebe inerhalb der garantie einen defekt erleidet heisst das nicht das es wieder ein jahr garantie gibt.nach der rep läuft die garantie weiter (das 1 jahr) ubd gut ist es.so hat es der gesetzgeber geschrieben.
mfg harald

Hallo Martin!
Ein Garantie-Experte bin ich zwar nicht, aber mir ist bekannt, daß eine Garantie eben „eine“ Garantie ist, mit der Instandsetzung ist dann die Gewährleistung erfüllt.
Irgendwo ist auch nachvollziehbar, daß ja ein Händler nicht ewig an derselben Sache reparieren kann. Da müßten eher schon Kunde und Händler zusammen gegen den Hersteller den Mund aufmachen.
//
Solche Probleme liegen aber in aller Regel an den Schmierstoffen und nicht an den Materialien. Ich benutze nur noch das weltbeste Zusatzmittel, welches aus den Ölen noch sage und schreibe 95% der Reibung herausnimmt! Entsprechend riesig ist das Öl-Druckaufnahme-Vermögen, ohne daß Metall auf Metall kommt!
Das entspricht einer rund 10-fachen Lebensdauer-Erhöhung! Eher aber mehr.
Dieses Produkt hat sogar Flugfreigaben - und die hat Niemand sonst! Weiter noch eine weltweite Produkt-Haftpflicht-Versicherung über die AXA Paris. Das Produkt kommt aus Frankreich.
Der Name: MECACYL (sprich: Mekasil)
Der Hauptimporteur heißt Hans-Georg Breitmoser in Schrozberg, seine Firma heißt UWS. Findet man leicht in Google.
Meine persönlichen Super-Erfahrungen mit Mecacyl kann ich hier kaum darstellen! Es war mir von einem Piloten empfohlen worden. Die Wirkung hat selbst mich als „alten Öler“ sehr überrascht!
Mit solch einem Schmierstoff gibt es keine Getriebe- oder Motor- oder Automatik-Schäden mehr!
Die Industrie ist nicht besonders an langer Lebensdauer unserer Aggregate interessiert. Daher sind Öle immer gerade so gut, wie sie unbedingt müssen - mehr nicht. Das „Verbessern“ muß man eigenverantwortlich selbst in die Hand nehmen.
Viel Erfolg für die Zukunft!
Grüße
Paul