Habe einen renault clio bj 2008 gekauft und habe den jetzt 11 monate.km stand ist 29000.Jetzt ist das steuergerät der servolenkung defekt,und der renault händler will das nicht übernehmen,da ich damals keine garantie dazugekauft habe.
ja ist natürlich zu dumm …immer wenn die Garantie abgelaufen ist geht so ne Sache kaputt…vorher Nie!
1.Nochmal mit dem Händler reden auf Kulanz ansprechen…
2.An Renault Deutschland schreiben,Geschichte erklären wegen Kulanz ansprechen weil so ein Teil mindestens 10 jahre halten müsste!
3.wenn alles nichts hilft, weißt du ja den Fehler,also günstig so ein Teil besorgen (Ebay,Autoschrott die geben sogar Garantie)und woanders einbauen lassen(Freie Werkstatt)
MfG
Warum sollte sie auch?
Genau dafür gibt es Gebrauchtwagengarantien. Wenn man die nicht extra abschließt, hat man nur die gesetzliche Gewährleistung. Die beträgt zwar auch ein Jahr, allerdings müsstest Du ab dem 7. Monat beweisen, dass der Defekt bereits beim Kauf vorhanden war. Das dürfte recht schwer sein.
Bleibt - wie bereits beschrieben - zu hoffen, dass Renault zumindest einen Teil der Kosten auf Kulanz übernimmt.
Auch ohne Gruß
Genau dafür gibt es Gebrauchtwagengarantien. Wenn man die
nicht extra abschließt, hat man nur die gesetzliche
Gewährleistung.
Korrekt. Hart aber wahr: Demnach keine Kostenübernahmepflicht. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine Teilregulierung auf Kulanz nur sehr selten übernommen wird.
Trotzdem viel Glück.
MfG