Werkstreue Widergabe von BO - E.I.N.S. - Auf Gute Freunde (Gitarre)

Hallo Leute,

ich bin Gitarrenlehrer für E-Gitarre. Ein Schüler von mir will gerne von der E.I.N.S. das Lied „auf gute Freunde“ spielen.

Die Noten haben wir recht original aus dem Netz vorliegen.

Wir haben aber das Problem, dass wir den ersten Teil nicht hinkriegen, wo der Gitarrensound so abgehackt - verzerrt rüberkommt.

Wir würden gerne wissen, welche Effekte von welcher Marke (also eine echte Insider - Frage :wink:) der Gitarrist von BO nutzt und in welcher Einstellung, welche Gitarre er bei der Studio - Aufnahme hatte und welche Saiten / Cables / Amp / Spieltricks er nutzt. AMP - Setup mit Bass - Höhen - Mitten - Delay - Reverb, Chorus, etc. wäre auch interessant. Soll möglichst werkstreu klingen.

Danke für Tipps, HR

Heyho,

Bin selbst Gitarrist, müsste jetzt aber selbst erstmal ausprobieren, gerade was die Amp Einstellungen betrifft.

Gonzo spielt auf der Live in Dortmund 1996 eine Gibson SG, über einen Marshall Amp würde ich annehmen. Deswegen denke ich wird er das Equipment auch im Studio verwendet haben. Das „abgehackte“, also der Staccato-Effekt lässt sich wohl nur mit einem Kill-Switch realisieren.
Um diesen Effekt einzubauen gibt es mehrere Möglichkeiten.
Infos hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kill-Switch_%28Tontechn…

Das Intro ist aber recht langsam, mit Übung kann man den Staccato-Effekt bei der Geschwindigkeit auch durch gezieltes abdämpfen erreichen würde ich denken.

Naja viel Erfolg beim üben!!

Beste Grüße
Marcel

Hallo,

da ich unmusikalisch bin was Musikinstrumente angeht bin ich da etwas ueberfragt.ich
kenne aber jemanden der das eher wissen koennte, ich werde mich mal erkundigen

schönen Gruss
Anon

Danke für die Tipps. HR

Also ich würde an deiner Stelle(ich dutze dich jetzt einfach mal^^) auf diesen folgenden Seiten schauen dort ist eigentlich alles beschrieben wie es geht.

http://www.azchords.com/b/boehseonkelz-tabs-556/aufg…
http://www.ultimate-guitar.com/tabs/b/boehse_onkelz/…
http://www.ultimate-guitar.com/tabs/boehse_onkelz_ta…

Leider kann ich dir nicht sagen, welches Equipment
Gonzo oder Stephan Weidner (auf dieser herrlichen
Scheibe damals) benutzt haben, aber ich kenn den Trick
mit dem abgehackten Sound :smile: Soweit ich weiß kommt hier
ein Killswitch zum Einsatz. D.h. auf Gonzos Gitarre
befindet sich ein Schalter (ähnlich dem zum Wechseln
der PUs bei ner Les Paul oder SG o.ä.), der auf einen
Schlag durchs Betätigen die Gitarre stumm schaltet,
also das Signal killt. Leider haben nur wenige Gitarren
so einen Killswitch , aber man kann,
vorrausgesetzt man hat eine Gitarre der Richtung Paula
oder SG (oder ähnliche Gitarren, bei denen man Tone und
Volume für jeden Pickup seperat regeln kann), den
Effekt leicht nachstellen. Einfach einen beliebigen PU
muten, also Volume ganz ausdrehen, und den anderen voll
aufreissen :smile: nun kann man getrost den PU-Wahlschalter
als Killswitch benutzen.

Der Rest ist Übung. Die einzelnen Noten im Intro von
„Auf gute Freunde“ spielt Gonzo mit Hammer Ons und Pull
Offs, dabei killt er eben immer zum richtigen Zeitpunkt
das Gitarrensignal. Hört sich viel komplizierter an als
es ist, mit ein klein bisschen Übung hat man dass
schnell raus.
Ein wahrer Meister dieser Spielweise ist Tom Morello von
Rage Against The Machine, hört man am besten im Intro von
„Know Your Enemy“, und im Solo geht er richtig zur Sache!
Unbedingt mal reinhören, wenn du’s nicht wahrscheilich eh
schon kennst :smile:

Viel Spaß beim Killswitchen ;-D
Greetz, Ferguson

Hallo,

tut mir echt leid, aber damit kenne ich mich nun überhaupt nicht aus. Ich mag zwar die Musik, kann aber nichts darüber sagen, wie die Onkelz diese zustande gebracht haben.

Eventuell wäre es vllt. auch cleverer, diese Frage (zusätzlich) in einem Brett zu stellen, wo es um das Spielen von Guitarre geht oder wo Musiker ansich Rat wissen.

Viel Glück weiterhin bei der Suche, viele Grüsse

Icequeen