Werkstudent Arbeitszeugnis Entschlüsseln/ Erläuter

Hallo, ich habe folgendes Arbeits Zeugnis bekommen. Mein Vorgesetzter hat es nicht selbst geschrieben, er meinte wenn es nicht der Wahrheit entspricht könnte ich Ihm Verbesserungs Vorschläge geben. Daher wollte ich euch bitten einen Blick drüber zu werfen um eventuell die Noten zu entschlüsseln und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge zu geben.

„Firmen Logo“
Zeugnis
Herr …, geboren am … in …, trat am 14. Juni 2010 als Werkstudent in der Software Entwicklung in unser Unternehmen.
Seine Aufgabe als Werkstudent umfasste folgende Tätigkeiten:
….
Herr … zeichnete sich durch Sorgfalt, Arbeitsbereitschaft und Vielseitigkeit aus.

Er war bereit seine Kenntnisse und sein Wissen zu erweitern. Herr … besitzt gute Fachkenntnisse. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllte er zu unserer vollen Zufriedenheit.

Sein Verhalten gegenüber Führungskräfte und Mitarbeiter war stets einwandfrei.

Herr … beginnt am 01. September 2012 mit einem Praktikum in gleicher Abteilung.

Wir danken ihm für die bisher geleistete Arbeit und freuen uns auf die Weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Hallo Manu,

für mich hört sich das Zeugnis ehrlich gesagt nicht gut an. Ich weiß nicht, ob bei Werkstudenten die Zeugnisse anders geschrieben werden als bei sonstigen Arbeitsverhältnissen.

Aber normalerweise gilt:

„zu unserer vollen Zufriedenheit“ bedeutet die Note 3 und das ist bei Arbeitszeugnissen bereits eine Kritik.

Gut ist der Satz „Sein Verhalten gegenüber …“ Dein Sozialverhalten wurde also mit 1 bewertet. Allerdings sind in dem Satz Grammatikfehler drin. Es muss heißen Führungskräften und Mitarbeitern. Auch ansonsten sind mir Fehler aufgefallen und die dürfen in einem Zeugnis auf keinen Fall drin sein. Im ersten Satz muss es heißen „Werkstudent in die Software Entwicklung in unser Unternehmen ein“. Im letzten Satz muss das Wort „Weiterhin“ klein geschrieben werden.

Falls du mit Kunden zu tun hattest, sollten diese in dem Satz über das Sozialverhalten unbedingt auch aufgeführt sein.

„Er war bereit seine Kenntnisse und sein Wissen zu erweitern“. Das hört sich für mich nicht so gut an. Dass man dazu bereit ist sollte schließlich eine Selbstverständlichkeit sein. Und in diesem Satz ist diese Selbstverständlichkeit ohne irgendwelche aufwertenden Wörter wie z.B. „stets“ erwähnt. Es steht auch nicht davon drin, dass du deine bereits sehr guten Kenntnisse noch erweitern willst oder etwas in der Art.

Hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

lg,
red-star

Vielen Dank red-star,

muss dann wohl zu meinem Vorgesetzten, ich habe aber noch eine frage. Gibt es in dem Satz hier noch andere Fehler ? Abgesehen von „Weiterhin“ ???

Wir danken ihm für die bisher geleistete Arbeit und freuen uns auf die Weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Nöö, ansonsten gibts keine Fehler in dem Satz.

Was ich mir grade noch überlegt habe: Vielleicht wäre es besser, wenn nicht nur drin steht, wann du eingetreten bist in die Firma, sondern wenn drin steht, dass du von … bis … als Werkstudent gearbeitet hast. Dann müsste man natürlich diesen ganzen Satz umformulieren.

Und ich nehme mal stark an, dass ganz oben bei dem Firmenlogo auch der Firmenname dabei steht, oder? (Ich meine nur, weil du das nicht exiplizit hingeschrieben hast.) Muss natürlich rein, der Firmenname.

Wichtig ist oben auch das Datum und das sollte am besten dein letzter Tag als Werkstudent sein.

lg,
red-star