Jemand arbeitet jetzt für zwei Jahre in einem Unternehmen als Werkstudent. Leider steht im Gesetz, dass dies nur zwei Jahre geht (sein Vertrag war auch nur auf zwei jahre ausgelegt). Nun sucht er und das Unternehmen (die Fachabteilung will ihn gern behalten) nach einen Grund, wie man ein weiteres Jahr dran hängen kann. Im Moment wird von der Personalabteilung argumentiert, dass sie dies nicht machen können, da sich die Person bei mehr als 2 jahren immer einklagen könnte (was ihm nie in den Sinn kommt). Er wil einfach nur seine letzten zwei Semester in trockene Tücher bringen.
Auf welcher Grundlage kann er(und seine Fachabteilung) die Personalabteilung überzeugen?
Viele Grüße!
ps: Allgemein gibts leider einen Einstellungsstop im Unternehmen, obwohl alle befristeten Verträge mind. ein halbes Jahr verlängert werdern sollten (so O-Ton der Geschäftsleitung…).