Hallo,
Für einen Laien eigentlich kaum zu verwirklichen und sehr Aufwendig. Du müsstest erstmal eine Negativform des Rumpfes herstellen. Allein diese müsste schon soviel Stabilität aufweisen, dass sie etwaigen nicht zu verhinderten Spanungs- und Schrumpfungskräften Standhält. Diese könntest du dann mit GFK auskleiden.
Nun hast du erszmal den blanken Bootskörper, den musst du je nach Form, Anwendung etc. noch Spantenverstrebungen einlamminieren und und und.
Mein Tipp, Da die Kosten gegenüber dem Kauf eines gebrauchten GFK Kajaks auf jeden Fall um ein vielfache
überschreiten werden, entscheide dich für ersteres.
Handwerklicher Ehrgeiz in Ehren, aber das wird eine teure Erfahrung.
Gruss
Steffen