Werkvertrag versteuern?

folgendes Problem: ein Österreicher lebt nun seit
einiger Zeit in Köln und hat einen Werkvertrag unterschrieben.
Das Projekt dauert 2 einhalb Monate! Die summe wird in 2
teilleistungen ausgezahlt.

Es besteht weder eine Selbstständigkeit noch noch eine Festanstellung in einem anderen Betrieb!Wie wird dies besteuert? wo muss man hin und was machen?

Ist es besser ein Unternehmen zu gründen und dies dann darüber laufen
zu lassen auch wenn nach dem Projekt wieder eine Festanstellung
anfangen wird? oder kann man als Privatperson ohne große Probleme die
der verdiente Summe versteuern lassen? und in deutschland oder doch in
Österreich?

WIrd die Zeit dieses Projektesals Arbeieitszeit für die Pension/Rente
angerechnet?

die Summe die verdient wird liegt über 1500 euro sprich es wird dem
Finanzamt gemeldet …muss dies von der Person zuvor gemeldet werden?nicht dass es heisst man habe das Geld schwarz verdient?? bitte um hilfe!!
danke

Servus,

wo die Einkünfte aus selbständiger Arbeit zu versteuern sind, hängt davon ab, wo die Person ansässig ist, und wo sie ihr Unternehmen betreibt (z.B. ob der Hefter mit dem Vertrag in Deutschland oder in Österreich im Kasten liegt).

Schöne Grüße

MM

besteht ja kein Unternehmen…der werkvertrag wurde mit einer Privatperson und dem hier in deutschland ansässigen Unternehemen geschlossen!

wie macht das eine privatperson?? sie besitzt einen Hauptwohnsitz in deutschland sowie in Österreich…

Servus,

ein Werkvertrag ist ein Vertrag über eine Leistung, die von einem selbständig Tätigen erbracht wird.

Dieser ist damit - je nach Tätigkeit - entweder in einem freien Beruf oder in einem Gewerbe als Einzelunternehmer tätig.

Wenn in einem DBA vom Ort der „Leitung“ eines Einzelunternehmers die Rede ist, geht es darum, wo sich die administrativen Unterlagen (das ist zumindest der Werkvertrag selber) befinden.

Schöne Grüße

MM