Werkzeug mit vielen Möglichkeiten - Multitool

Hallo werte WWW-Gemeinde,

ich benötige eure Hilfe. Ich muss die Fugen von Bodenfliesen erneuern, da diese zum Teil ausgewittert sind. Mit Hammer und Meisel ist das Entfernen eine Tourtur! Folgendes Werkkzeug habe ich im Internet gefunden. „Multimaster“ von der Firma Fein, sehr überzeugend, aber auch sehr preisintensiv. Ich weiss Qualität hat seinen Preis ist auch ok. Nun habe ich von Black&Decker das Multitool MT250KA entdeckt. Das hat auch 250 Watt dieselben Umdrehungen und auch ein Schnellspannfutter.
Meine Fragen:
Sind diese Geräte identisch?
Wenn nicht - sind die Schnellspannfutter gleich?
Kann man die Werkzeuge von Fein bei Black@Decker einsetzen?
Gibt es Unterschiede in der Laufruhe?

LG spotgy

Moin Spotgy,

Folgendes Werkkzeug
habe ich im Internet gefunden. „Multimaster“ von der Firma
Fein, sehr überzeugend,

stimmt, das besitze ich auch und bin sehr zufrieden damit, allerdings muss man sich über die Grenzen dieser Geräte im Klaren sein. Einige qm kriegst Du gut damit erledigt, aber wenn die Fläche größer wird, macht es keinen Spaß mehr.
Dann solltest Du Dir, wenns eine einmalige Aktion ist, gutes Werkzeug mieten, damit wirst Du glücklicher.

Zum Black&Decker.
Da würdet Du einen Kleinwagen mit einer Oberklasenlimousine vergleichen. Ob die Werkzeuge kompatibel sind weiß ich leider nicht.

Gandalf

Hallo Gandalf,

danke für deine schnelle Antwort. Mieten ist auch eine Option.
Aber die Axt im Haushalt erspart den Handwerker, oder so.
Kleinwagen oder Großlimousine - das Ergebnis ist entscheidend und das das Werkzeug danach weiter verwendbar wäre. Man müsste eben die direkte Vergleichbarkeit haben und dann abwägen.

LG spotgy

Moin Spotgy,

Aber die Axt im Haushalt erspart den Handwerker, oder so.

wenn die Axt scharf und regelgmäßig genutzt wird.
Liegt sie im Stall, rostet sie und wird stumpf.

Kleinwagen oder Großlimousine - das Ergebnis ist entscheidend
und das das Werkzeug danach weiter verwendbar wäre.

Was könntest/wolltest Du weiter mit dem Multitool machen?

Gandalf

Hallo Gandalf,

deine Antwort nützt mir nichts. Was ich noch alles damit mache ergibt sich bzw. weiss ich. Ich will nur meine obigen Fragen beantwortet haben und keine philosophische Diskussion.

LG spotgy

hi,

Sind diese Geräte identisch?

eher nicht. allenfalls ähnlich.

Wenn nicht - sind die Schnellspannfutter gleich?

nein.

Kann man die Werkzeuge von Fein bei Black@Decker einsetzen?

sieht auf den ersten Blick nicht so aus.

Bei Fein ähneln die Aufnahme einem Stern, bzw einem 10 oder 12-Eck, aber gleiches Prinzip mittels Schraube wird das Blatt einfach auf das passende Gegenstück im Futter geklemmt.

Bei Bleck&Decker würde man eher einen Stift zur Arretierung vermuten, komplett innenliegend ist die Aufnahme da auch nicht.

Wenn die Fugen gut hart sind, hat man seinen Spass damit.
Selbst mit der 400W-Variante ist man bei harten Fugen eine Weile beschäftigt.

Winkelschleifer mit Führungsschiene leihen und die Sache ist in wenigen Minuten vergessen. (115 oder 80mm Scheibe, die 230er sind denkbar ungeeignet)
Mit ner ruhigen Hand gehts auch so, wenn es nicht viel ist.

grüße
lipi

Hallo lipi,

danke für deine Antwort.
Es stimmt, das Schnellspannsystem sieht auf dem Bild anders aus, als das von Fein. Weil Leistung und Umdrehungen (250W, 11000-20000 pro/min) indentisch sind, bin ich von einem Lizensbau ausgegangen. Leider finde ich im Netz keine weiteren Beschreibungen zu dem Multitool von Black & Decker - nicht mal auf der Website von B&D. Somit ist ein Vergleich nicht möglich.
Ich werde es erstmal mit meinem Winkelschleifer vorsichtig versuchen.

LG spotgy

Also ich habe mir das Teil von B&D vor ca. 6 Monaten gekauft und in zufrieden damit. Die Aufsätze lassen sich werkzeuglos wechseln (was recht praktisch ist), für Aufsätze von Fein und Bosch braucht man einen Adapter (im Lieferumfang enthalten).
Habe das Gerät allerdings bislang nur im Trockenbau/Dachausbau eingesetzt, inwieweit es für die Auftrennung von Fugen geeignet ist kann ich nicht beurteilen.
Ich bereue die Anschaffung nicht, die sicherlich höhere Perormance eines Fein Multimasters habe ich bislang nicht vermisst.

Gruß
Marko

Hallo Marko,

vielen Dank für dein Feedback zu B&D. Die Maschine war bei mir in die engere Wahl gefallen. Eben wegen dem Schnellwechselsystem, den technischen Parametern und dem Preis. Leider konnte mir im Baumarkt niemand die Maschine genauer erklären (die hatten nicht einmal ein Prospekt) und wie schon berichtet konnte ich im Internet nicht viel mehr erfahren. Ich habe mich jetzt für den Multimaster von Fein entschieden, da hier zur Zeit eine Aktion läuft und wenn man das Zubehör, welches hier dabei ist extra kaufen muss ist der Preisvorteil nur relativ. Ich denke aber die Fugen muss ich mit meiner Flex bearbeiten.

LG spotgy