Hallo zusammen,
kennt jemand ein Werkzeug mit dem man das Volumen von ungleichmäßigen Innenräumen auslitern kann? Ich stelle mir sowas wie einen dehnbaren Ballon vor den man mit Wasser füllt. Oder mit Luft.
Gibt es sowas in der Art? Oder hat jemand eine Idee wie man den Inhalt von unterschiedlichen nicht wasserdichten unregelmäßigen Dingen bestimmen kann?
3D-Scanner nutzen und das Modell mittels Software berechnen.
Mit Wasser füllen.
Mit Gas füllen und den Druck in Abhängigkeit vom Volumen messen.
Druck nach einer Sprengung messen.
Alles mit Glasperlen fluten.
Schweine reinjagen bis es volli ist und die Schweine zählen.
Wenn Du nicht erzählst, worum es wirklich geht, wird es nichts mit einer sinnvollen Lösung.
Prima.
Dann fehlt nur noch jemand, der berechnen kann, wie viel Raum chaotisch gestapelte Murmeln gegebener Größe in einem unregelmäßigen Raum tatsächlich einnehmen. Kannst Du zum Beispiel mal eben kurz die Summe der Zwischenräume angeben?
Ich könnte mir vorstellen das die Abweichungen nicht extrem sein werden wenn man alles mit Murmeln füllt, aufschüttelt bis wirklich randvoll ist und dann die Murmeln in einem Messbecher auslitert.
Wir müssen die Größe der Dampfbereiche unserer Destillieranlagen zur Herstellung von ätherischen Ölen ermitteln. Da kommen Volumen zwischen 0,5 und 50 Liter zusammen, je nach Bauart der Destille. Die Murmeln könnten für alles funktionieren und lassen sich gut hadhaben.
Falls jemand eine bessere Idee hat würde ich mich freuen, aber die Murmeln sind funktionell ür unsere Zwecke
Also wenn Du schon kein Wasser nimmst, dann solltest Du zumindest nicht unbedingt Medizinbälle oder Murmeln nehmen, sondern nach möglichst kleinen Kugeln suchen, die sich noch problemlos schütten lassen, ohne sich irgendwo festzusetzen. Das kommt der Genauigkeit deutlich zugute.
BTW: Irgendwie muss ich gerade an die Geschichte von dem Professor, dem Becherglas und den wichtigen Dingen im Leben denken. Prost!
Scheint egal. Wenn die Murmeln in einem anderen bekannten aehnlichen Volumen verglichen werden. Prinzip: 700 Murmeln im Stiefen genauso wie im Wassereimer - gleiches Volumen.
Hallo,
Kaffee besteht nicht aus Kugeln. Die Bohnen fast, der gemahlene Kaffee schon gar nicht.
Wenn alle Teile rund sind, und nicht zusammendrueckbar, wie zB Glaskugeln, sollten sich halbwegs gleiche Anordnungen bilden, spaetestens nach etwas Schuetteln. Weiterhin kommts natuerlich auf die geforderte Messgenauigkeit an, wenn ne Fliege oben auf dem Volumen sitzt, biegt sich natuerlich diese Flaeche weiter durch, grins.