Hallo!
Mein Bruder ist angehender Zahntechniker und ich würde ihn gerne zu Weihnachten mit eigenen Werkzeugen ausrüsten. Er beendet dieses Jahr seine Ausbildung.
Was sind die wichtigsten Werkzeuge, die man als Zahntechniker braucht? Das Internet kennt eine Fülle von Dingen und Größen. Braucht man die wirklich alle? Welche davon sind redundant?
Worauf muss man achten, damit man nicht in die unterste Qualitätsschublade greift? (Ich will schon was ordentliches.)
Und nicht zuletzt: Ist so ein Geschenk überhaupt sinnvoll oder gibt es irgendeinen Haken an der Idee?
Guten Abend!
Also ich finde es eine super Idee!
Mir fallen da 2 dinge ein die ich für sinnvoll halte.
Modellier Instrumente
Es ist immer gut seine eigenen zu haben weil sollte man mal das Labor wechseln muss man sich nicht auf das zeug einstellen was man da bekommt was nich immer so gut ist.
Hersteller würde ich sagen Karl Martin oder Renfert. Die machen beide sehr gute Insteumemte. Die gibts meistens in Sets. Ca. 200 €
Ein elektrisches Wachsmesser
Auch wegen Labor wechsel und man hat halt sein eigenes.
Hersteller würde ich sagen Renfert Waxlectric 2. Ist meiner Meinung nach das beste. Habe ich selber auch. Ca.300 €
Dental Geräte und Instrumente sind aber allgemein sehr teuer. Zumindest die der bekannten Marken und man kann sie meistens nur über Dental Depots kaufen also wird es eher schwer die zu Bestellen. Ebay wäre noch ne Idee.
mir fällt da ganz spontan ein Keramiker-Set ein, welches aus verschiedenen Pinseln und anderen Instrumenten besteht.
Sehr hochwertig, deshalb auch nicht ganz billig.
Gibt’s im Fachhandel unter dem Namen „Art&Experience Keramik Set“ ca. 350.- €
Ich verwende es seit 20 Jahren und bin immer noch begeistert.
Allein der Pinsel Gr.8 kostet ca 100.- €! Da schreckt man zunächst etwas zusammen aber die Qualität einfach super.
Hallo,
bevor man irgendwelches teures Werkzeug kauft, muß man wissen, in welcher Abteilung er arbeitet und was für Arbeiten er herstellt. Wenn er vor allem Kunststoff macht, kann er mit einem Keramikpinsel für 100,- € nix anfangen.
Ein El. Wachsmesser ist gewöhnungsbedürftig. Ich arbeite lieber mit der Flamme.
Erst mal fragen, was und wie der Bruder arbeitet, dann bitte noch mal melden.
Ich könnte mit den ganzen Sachen überhaupt nichts Anfangen, da ich Zahntechniker für Kieferorthopädie bin, da braucht man eher Zangen als Modelliersets.
Ich hoffe, die Antworten helfen ein bißchen weiter
ich für meine Person muß sagen, daß meine Modellierinstrumente für mich das wichtigste sind. Ich schließe sie während meines Urlaubs immer weg.
Aber:
Das Werkzeug bekommt man ja vom Labor ja gestellt. Ich weiß nicht, ob ich mich über eigenes privates Werkzeug freuen würde. Man wechselt ja nicht sooft den Arbeitgeber.
Sorry, aber auch nicht so positive Antwort muß auch sein; zum Nachdenken.
Guten Abend,
meistens darf man seine Instrumente nach der Lehre behaltem (hab ich so erlebt).
Sonst braucht man eigentlich immer ein großes Wachsmesser, Aufwachsinstrumente, Pinzette, Gipsmesser, eine Anleitung gegen Verspannung am Arbeitsplatz wäre auch ratsam:smile:
Diese Dinge erhält man in Dentaldepots.
Mit feundlichen Grüßen
Jürgen
das ist ein ziemlich sinnvoller Hinweis, danke. Ich meine mich daran zu erinnern, dass er eher mit Kunststoff denn Keramik arbeitet und nicht gerne mit Zangen. Aber bevor ich rumrate und nachher das falsche kaufe, werde ich mal versuchen, das möglichst unauffällig herauszufinden (oder auch auffällig, wenn es anders nicht geht ^^’) und mich dann nochmal melden.
Aus den bisherigen Antworten lese ich als Konsens heraus, „wenn, dann bitte wirklich hochwertig“ und dass es alles stark von den Bedürfnissen des Einzelnen abhängt (dem Arbeitsbereich, den Vorlieben, dem Betrieb).
Da mein Bruder noch in der Ausbildung ist, muss er ja in allen Abteilungen mal arbeiten/gearbeitet haben. Von daher weiß ich nicht, wie festgelegt er schon auf einen Arbeitsbereich ist und wie sein Betrieb es mit der Weitergabe von Instrumenten hält, weiß ich auch nicht.
Ich werde das noch ein bisschen recherchieren und dann nochmal zurückkommen.
heißt „eigentlich immer“, dass das Dinge sind, die man unabhängig von der Abteilung braucht, in der man arbeitet?
Das mit dem Behalten ist natürlich ein guter Punkt (das mit den Verspannungen auch ), aber ich glaube, sein Betrieb ist eher knauserig… Ich werde das mal abtasten.
So, ich hab nochmal mit meinem Bruder gesprochen. Es sieht tatsächlich so aus, als ob er keine Schwierigkeiten hätte im Betrieb alles zu bekommen, was er braucht - sein Chef ist teilweise auch bereit, ihm neue Werkzeuge für die Abschlussprüfung zu kaufen, zum Beispiel. Außerdem wird er aller Voraussicht nach übernommen, d.h. ein Arbeitsplatzwechsel steht auch erstmal nicht an.
Ich fürchte also, es ist klüger, ich denke mir ganz schnell ein anderes Geschenk aus. ^^’
Falls ich das Projekt doch noch weiter verfolge, weiß ich inzwischen außerdem, dass er überhaupt nicht gerne/gut modelliert und lieber mit Stahl arbeitet, als mit Keramik. Von Modellierwerkzeugen und Pinseln lasse ich also besser die Finger. Ich schätze, er bräuchte da eher… Zangen??