Hallo Matthias,
du könntest ja mal folgendes probieren:
Lösungsansatz 1:
(vermutlich ziemlich Zeitaufwändig)
-
Untere Kofferschale mit PU-Schaum fluten. (Aber nicht ganz voll machen, da sich der Schaum noch ausdehnt.)
-
Kunststofffolie darauf legen / drüber Spannen.
-
Ca. 2…3 cm dicke Schaumstoff-Matte sozusagen als dritte Schicht darauf legen / darüber spannen.
-
Jetzt die Werkzeugteile in genauer Sortierung darauf legen.
-
Warten bis sich der PU-Schaum anfängt auszudehnen und dann z.B. eine Holzplatte zzgl. Gewichte darauf legen, damit sich Druck aufbaut.
Es könnte sein, dass aufgrund des Druckes des PU-Schaumes der Schaumstoff etwas zusammengedrückt wird und die Teile dann mit leicher „Vorpressung“ im Schaumstoff sitzen.
Was ich da oben beschrieben habe müsstest Du aber zuvor unbedingt erst mal ausprobieren mit irgenwelchen wertlosen Gegenständen. Evtl. könntest Du auch die Folie weg lassen und probieren ob es dann besser klappt. Aber achtung der PU-Schaum klebt sehr hartnäckig - alles gut abdecken und Einweg-Handschuhe (z.B. von der Tankstelle an der Zapfsäule) tragen.
Lösungsansatz 2:
(Vorteil: weitere Aussparungen können nachträglich hinzugefügt werden)
Eine Schaumstoffmatte kaufen, die ungefähr die Tiefe deiner Teile hat und hieraus die Form der Teile mit einem neuen Teppichmesser mit etwas Untermaß ausschneiden, damit diese schön klemmen. Also ganz durchschneiden, Durchgangslöcher machen. Diese Schaumstoffmatte ggf. mit Sprühkleber auf einem Karton anheften, damit sie sich gut schneiden lässt und sich nicht wegbiegt.
Eine zweite dickere Schaumstoffmatte darunter kleben, (Am besten mit Sprühkleber) um die untere Kofferschale aufzufüllen. Diese zweite Schaumstoffmatte könnte eine andere Farbe als die „Formgebende“ haben, damit sofort auffällt, wenn ein Teil fehlt.
Lösungsansatz 3:
(Vorteil: Sieht vielleicht am säubersten aus. Nachteil: Vermutlich am teuersten)
Es gibt Firmen die solche Schaumstoffeinsätze als Service für „Vertreterkoffer“, die irgendwelche Musterteile vorzeigen müssen, machen. Das ganze ist glaube ich auch gar nicht all zu teuer, da es hierzu irgend ein raffiniertes Verfahren gibt. Ich weiss zwar keine Firma, die so etwas macht, meine aber schon mal auf der „FAKUMA“ (Kunststoffmesse) einen Stand einer solchen Firma gesehen zu haben. Ansonsten halt mal bei „Wer liefert was“ (www.wlw.de) schauen.
P.s.: Der Koffer sieht auch ziemlich tief aus. Ich würde mir da noch einen „Versteckten“ Hohlraum für weitere Teile, die Du seltener brauchst, Ersatzteile oder Vesper darunter frei lassen.
M.f.G.
Frank
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]