Wert sein / entfernt sein

Hallo zusammen

wir haben einmal in dieser Forum diskutiert, dass „wert sein“ mit Akkusativ kommt

Es ist keinen Cent wert

Wie ist es mit „entfernt sein“?

Es ist nicht ein Kilometer / einen Kilometer von dir entfernt

Kann man daraus erschließen, dass „sein“ mit einem Adjektiv mit „Akkusativ“ kommt?

Danke sehr

Nein. Du hast es mit Prädikaten zu tun, die aus Adjektiv (hier in der Rolle eines Prädikativs) und Kopula („sein“) bestehen. Und manche Adjektive können ein Objekt bzw. eine Ergänzung haben. Manche sogar zwei Ergänzungen/Objekte.

In welchem Kasus aber diese Ergänzungen stehen, hängt allein von den jeweiligen Adjektiven ab. Es können alle Kasus vorkommen. Hier ein Beispiel mit Genitivobjekt und Dativobjekt: „Dessen solltest du dir bewußt sein!“

Mit „entfernt“ und „wert“ hast du nur gerade zwei Adjektive erwischt, die den Akkusativ führen. „wert“ in der Bedeutung „würdig“ führt zudem auch den Genitiv: „Das ist keiner Rede wert.“

Zahlreiche Beispiele für alle Fälle findest du → hier.

Gruß
Metapher

Hallo Metapher

entfernt und wert ziehen also Akkusativ nach sich

„A“ ist dann falsch

A) es ist ein Katzensprung von dir entfernt

Richtig wäre dann B

B)Es ist einen Katzensprung von dir entfernt.

Im Duden kann ich leider keinen Beleg finden

Schöne Grüße

So ist es.
Im Duden steht es auch. Ganz unten unter → „Bedeutungen, Beispiele und Wendungen“ 1 b, aber blöderweise mit einem Beispiel, wo man den Kasus nicht erkennt.

Ich hätte noch erwähnen sollen, dass es außer diesen Adjektiv-Ergänzungen noch den „adverbialen Akkusativ“ (und den „adverbialen Genitiv“) gibt. Und zwar bei Orts- und Zeitangaben:

Eines Tages wirst du es gelernt haben.“ (adverbialer Genitiv)
Dieser Tage werde ich kommen.“ (adverbialer Genitiv)
„Warte mal einen Augenblick!“ (adverbialer Akkusativ)
Dieses Jahr haben sie keinen Urlaub gemacht.“ (adverbialer Akkusativ)
„Woher des Wegs?“ (adverbialer Genitiv)
Die ganze Strecke hat er nur ans Ziel gedacht“ (adverbialer Akkusativ)

Ob es sich bei
Einen Kilometer entfent sein“ um eine Akkusativ-Ergänzung (zum Adjektiv „entfernt“) handelt, oder um einen adverbialen Akkusativ (zum Prädikat „entfernt sein“), kann ich nicht entscheiden.

Schöne Grüße

2 „Gefällt mir“