Hallo Lexi,
ich lese gerne alte Zeitschriften und habe mir daher auf
Flohmärkten das eine oder andere Exemplar günstig erstanden.
In einigen Illustrierten waren die Original-Werbebeilagen noch
dabei.
Da ich keine Sammlerin bin möchte ich die Sachen demnächst
verkaufen.
Wo kann ich erfahren, zu welchen Preisen alte Zeitschriften
und Werbeprospekte gehandelt werden ?
Ebay ist keine sehr zuverlässige Quelle, denn mal werden
aberwitzige Summen erzielt, mal verkaufen sich die „Schätze“
gar nicht.
Sollen die Werbeprospekte in der Zeitschrift belassen werden,
oder verkauft man die besser separat ?
Generell gilt fürs Sammeln immer: Das Ganze ist mehr wert als die Summe seiner Teile. Komplette Briefmarkensätze sind mehr wert als die einzelnen Marken usw. Wer eine alte Zeitschrift wirklich im Original will, der wird sich darüber freuen, wenn sie so ‚original‘ wie möglich ist.
Der Wert alter Zeitschriften wird aber gerne überschätzt. Wie bei allen Sammelobjekten hängt er stark vom Erhaltungsgrad ab.
Oft ist nicht das Ausgabejahr einer Zeitschrift wichtig, sondern dass es sich um die Erstausgabe handelt. Für diese werden oft erhebliche Summen gezahlt. Die Zweitausgabe erzielt häufig nur die Hälfte oder gar ein Drittel des Preises der Erstausgabe. Die Zehnte Nummer kommt dann vielleicht noch auf 10% dieses Preises und so lässt der Sammelwert kontinuierlich nach. Hier gilt, dass bekannte Zeitschriften, wie Micky Maus und der Spiegel meist bessere Preise erzielen, als weniger bekannte. Das wären einige Gründe für die Preisunterschiede bei ebay. Dann gibt es natürlich auch für ebay jede Menge Tricks, wie man bessere Preise erzielen kann. Dadurch kommen weitere Preisunterschiede hinzu.
Sammelobjekte sind nun mal nur das wert, was andere dafür zu zahlen bereit sind. Und da kann man, gerade bei ebay nachhelfen, z.B. durch einen inszenierten Scheidungskrieg oder eine andere Geschichte, die man dem Objekt mitgibt. Das nennt man Marketing.
gruß
unimportant