Meine Großeltern hatten vor dem Krieg mehrere, fast identische (vermietete) Wohnhäuser in verschiedenen Regionen Deutschlands. Für die Fragestellung beschränke ich mich auf drei Beispiele. Ich frage mich, wie sich deren Wert unter Einberechnung aller Entschädigungen, Transferzahlungen und des Lastenausgleichs bis heute entwickelt hat, welches Gebäude also die größte Rendite gebracht haben könnte. Haus 1 stand in einem Vorort von Hamburg, befindet sich also seit 1949 auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik und ist noch in Familienbesitz, Haus 2 stand in Landsberg an der Warthe (weiss nicht, was daraus geworden ist), Haus 3 in Weimar. Hat sich jemand bereits mit einem solchen Vergleich befasst? Ich brauche die Infos in Zusammenhang mit einer Erbsache. Danke Tobias
Hallo,
Ich frage mich, wie sich deren Wert unter
Einberechnung aller Entschädigungen, Transferzahlungen und des
Lastenausgleichs bis heute entwickelt hat, welches Gebäude
also die größte Rendite gebracht haben könnte.
Das erscheint mir als reine Theorie. Die Voraussetzungen für einen theoretischen Wert einer fiktiven Immobilie kann man sich rechnen wie man es grade möchte. Was wo wann in welchen theoretischen Fall geschehen sein könnte, hat da sehr großen Einfluß auf eine Spekulation. Such Dir einfach aus, was Du möchtest…
Haus 1 stand in
einem Vorort von Hamburg, befindet sich also seit 1949 auf dem
Gebiet der heutigen Bundesrepublik und ist noch in
Familienbesitz,
Da dürften entsprechende Zahlen vorhanden sein. Welchen Wert hättest Du denn gerne? Den Sachwert, Ertragswert, Vergleichswert? Schon bei einer konkret vorhandenen Immobilie kann es Abweichungen geben.
Haus 2 stand in Landsberg an der Warthe (weiss
nicht, was daraus geworden ist),
Wenn klar ist, was seit Kriegsende mit dem Haus passiert ist (oder auch nicht passiert ist), dann kann man versuchen, sich einem Wert „anzunähern“. Wie nahe man kommen kann, erscheint mir völlig unklar.
Haus 3 in Weimar. Hat sich
jemand bereits mit einem solchen Vergleich befasst?
Für mich ist das reine Spekulation. Bei einer konkreten Immobilie könnte man vielleicht - je nach dem, was Dein Motiv ist - zu einem Wert kommen. Für eine fiktive Immobilie, von der man Lage und Zustand nicht kennt, kann man noch nicht einmal raten.
Ich
brauche die Infos in Zusammenhang mit einer Erbsache.
Möglicherweisekann Dir im Rechtsbrett geholfen werden, wenn Du unter den dort geltenden Regeln (FAQ:1129) eine Frage zur Erbschaft einstellst. „Theoretische Immobilienbewertung“ ist wahrscheinlich genau so wenig möglich wie die Wettervorhersage für den 24.12.2012.
Gruß
Jörg Zabel
PS: Die „Königsformel“ Mietwert mal x, oder auch Brandkassenwert mal y gibt es nicht. Nicht umsonst gibt es kompetente Gutachter, die einiges an Arbeit in eine solche Bewertung stecken müssen…
Hallo,
dazu empfehle ich einmal diese Lektüre
http://www.gesetze-im-internet.de/lag/index.html
mit besonderem HInweis auf
http://www.gesetze-im-internet.de/lag/anhang_ev_218…
Anonstens kann man für jedes bebaute Grundstück bei den jeweiligen
Kommunen beim sogenannten Gútachterausschuß für bebaute Grundstücke (Kostenpflichtig) entsprechende Bewertungen bekommen.
Hallo,
Anonstens kann man für jedes bebaute Grundstück bei den
jeweiligen
Kommunen beim sogenannten Gútachterausschuß für bebaute
Grundstücke (Kostenpflichtig) entsprechende Bewertungen
bekommen.
Stimmt.
Aber auf allgemeine Aussagen über Durchschnitswerte würde ich mich nicht verlassen. Wer weiss, wie die Gebäude mittlerweise aussehen.
Da muß schon ein Gutachter das Gebäude ansehen, und dazu gehört ein entsprechendes Betretungsrecht.
Gruß
Jörg Zabel
Hallo Tobias,
die Frage lässt sich praktisch leicht durch den Markt beantworten. Verkaufe die Objekte und Du hast ihren heutigen Wert. Dann musst Du noch alle Kosten und Einnahmen summieren, dann hast Du die Rendite.
Objekt II in Landsberg/W. ist verspielt worden (nicht durch die Hausbesitzer). Wert 0.
Objekt III in Weimar wurde 1990ff. rückübertragen?
Vermutlich hat das Objekt in Hmaburg den höchsten Wert und die beste Rendite. Rein durch politische Konstellationen.
Gruß
Andreas