Hallo zusammen,
Kosten- und Erlösrechnung ist echt nicht mein Thema und deshalb brauche ich bitte bei der u.g. Aufgabe Eure Hilfe.
Danke schonmal für die Mühe!!!
*******************************************************
AUSGANGSLAGE:
Die Bank XY bestellt am 5. Januar ein SB-Gerät für die Hauptstelle zum Preis von 35 000 Euro.
Am 27. Januar wird das Gerät geliefert und eingebaut.
Am 3. März überweist die Bank XY den Kaufpreis an den Händler.
Das Gerät wird steuerlich innerhalb von acht Jahren linear abgeschrieben.
Die Bank XY geht aber davon aus, dass ein Austausch bereits nach fünf Jahren erforderlich sein wird und berücksichtigt diesen Umstand entsprechend in der Kosten- und Erlösrechnung.
Ermitteln Sie jeweils die gesuchten Werte.
_______________________________________________
AUFGABE:
1.) Wie hoch (Betrag in EUR) sind am 27. Januar jeweils die:
1a) Auszahlungen?
1b) Ausgaben?
1c) Aufwendungen?
1d) Kosten?
2.) Wie hoch (Betrag in EUR) sind im Anschaffungsjahr jeweils die
2a) Auszahlungen?
2b) Ausgaben?
2c) Aufwendungen?
2d) Kosten?
*******************************************************
Wie kommt man auf die Werte?
Gruß
Hallo,
1.) Wie hoch (Betrag in EUR) sind am 27. Januar jeweils die:
a) Auszahlungen? = Abfluß von Barmitteln, z.B. Bankübetrweisung
b) Ausgaben? = Auszahlungen zuzüglich Vbl LL
c) Aufwendungen? Jeder Werteverzehr, der auf gesetzlicher Grundlage im Rahmen der Buchführung erfaßt wird
d) Kosten? sachzielbezogener/ betriebsbedingter, bewerteter Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen einer Abrechungsperiode
Du mußt dann dementsprechend zuordnen. Für den Aufwand nimmst Du die buchhalterische AfA linear über 8 Jahre, für die Kosten die kalkulatorische AfA über 5 Jahre. Eigentlich müssten auch noch kalkulatorische Zinsen berechnet werden, aber dazu fehlen ja die Angaben, wird wohl nicht benötigt.
Da der Zugang im Januar ist, würde ich die komplette Jahres-AfA bilden, denn angeknabberte Monate gehen zugunsten des Steuerpflichtigen, §7(1) Satz 4 EStG, wenn man das begründet, ist erkennbar, dass man das Problem der unterjährigen AfA erkannt hat, auch wenn man es vielleicht anders löst als in der Musterlösung.
Gruß, Bernd
Hallo Bernd,
erstmal vielen lieben Dank für Deine Mühe!!!
Der Groschen ist bei mir jedoch nur halbwegs gefallen.
Anhand deiner Erklärung würde ich das wie folgt an Zahlen festmachen.
**********************************************************************
per 27. Januar:
1a) Auszahlungen = keine, da Überweisung erst am 3. März (RICHTIG?)
1b) Ausgaben = 35.000,00 Euro (RICHTIG?)
? 1c) Aufwendungen = 364,58 Euro (hier weiß ich nicht recht!!!)
? 1d) Kosten = 583,33 Euro (hier weiß ich nicht recht!!!)
im Anschaffungsjahr:
2a) Auszahlungen = 35.000,00 Euro (RICHTIG?)
? 2b) Ausgaben = 35.000,00 Euro (hier weiß ich nicht recht!!!)
2c) Aufwendungen = 4.375,00 Euro (RICHTIG?)
2d) Kosten = 7.000,00 Euro (RICHTIG?)
Ich würde mich über eine Rückantwort freuen!!!
Sind die aufgeführten Zahlen von mir richtig?
Wäre eine Erklärung (z. B. Rechenbeispiel für Begriffsstutzige) möglich?
DANKE SCHÖN und GRUß
Hallo Bernd,
erstmal vielen lieben Dank für Deine Mühe!!!
Der Groschen ist bei mir jedoch nur halbwegs gefallen.
Anhand deiner Erklärung würde ich das wie folgt an Zahlen
festmachen.
***************************************************************
*******
per 27. Januar:
1a) Auszahlungen = keine, da Überweisung erst am 3. März
(RICHTIG?)
Ja, richtig!
1b) Ausgaben = 35.000,00 Euro (RICHTIG?)
Ja, richtig!
? 1c) Aufwendungen = 364,58 Euro (hier weiß ich nicht
recht!!!)
35000 / 7 / 12 = 416,67
? 1d) Kosten = 583,33 Euro (hier weiß ich nicht
recht!!!)
Ja denn 35000 / 5 / 12 = 583,33
im Anschaffungsjahr:
2a) Auszahlungen = 35.000,00 Euro (RICHTIG?)
? 2b) Ausgaben = 35.000,00 Euro (hier weiß ich nicht
recht!!!)
Auszahlung + 35000 Verminderung Vbl LL - 35000 = +/- 0
2c) Aufwendungen = 4.375,00 Euro (RICHTIG?)
=5000
2d) Kosten = 7.000,00 Euro (RICHTIG?)
ok
Ich würde mich über eine Rückantwort freuen!!!
Sind die aufgeführten Zahlen von mir richtig?
Wäre eine Erklärung (z. B. Rechenbeispiel für
Begriffsstutzige) möglich?
DANKE SCHÖN und GRUß
Ganz auf die Schnelle, hoffe ohne Flüchtigkeitsfehler,
Gruß, Bernd
1 „Gefällt mir“
Kleine Korrektur!
Hallo,
35000 / 7 / 12 = 416,67
muss natürlich /8 sind ja 8 Jahre
2c) Aufwendungen = 4.375,00 Euro (RICHTIG?)
=5000
die 5375 stimmen dann natürlich auch.
Gruß, Bernd
1 „Gefällt mir“
Hallo Bernd,
1000 Dank!!!
Ich hoffe, dass dieser Artikel auch anderen helfen kann.
Finde ich wirklich toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
Chapeau! 
Schönen Gruß