Werte eines Berichtes in Diagramme spiegeln

Liebe/-r Experte/-in,

suche für folgendes Problem eine Lösung:

habe einen Bericht erstellt (insgesamt ca. 12 Werte und Berechnungen).
Ich möchte jetzt im selben Bericht die Werte und Berechnungen in Diagramme spiegeln (insgesamt ca. 4 Diagramme)
Die Daten müssen nicht automatisch aktualisiert werden.
Wie ist so etwas zu realisieren ?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Gruß Jochen

Wenn ich Dich richtig verstehe, RECHNET der Bericht.

Grundsätzlich ist das aber so richtig:

  • Tabellen und Abfragen enthalten die Daten
  • Abfragen und Code bereitet die Daten vor
  • Berichte zeigen nur an
  • Ein Diagramm basiert innerhalb des Berichtes auf den Daten…

Gruß´
Peter Zimmermann

Hallo Jochen!

Möchtest unter Excel oder unter Access einen Bericht erstellen?

das erschließt sich mir nicht aus der Frage…

Viele grüße!

Dagmar

Hallo Jochen,

was meinst Du mit „in Diagramme spiegeln“? Du kannst aus den Daten Diagramme (Balkendiagramme, Kreis-/Tortendiagramme, alles Mögliche nach Wunsch und Gusto) erzeugen. Diese passen sich auch an, wenn sich die Werte ändern. Wenn sich die Herkunft der Werte ändert (z. B. neue Zeilen), lassen sich mit ein paar Tricks auch hier die Diagramme so einstellen, dass sie sich automatisch mit aktualisieren.

Was genau brauchst Du? Und welche Excel-Version verwendest Du?

Gruß, Manfred

Hallo Manfred,

ich habe in ACCESS aus zwei verschiedenen Tabellen und den entsprechenden Abfragen einen Bericht erzeugt.
Dieser Bericht gibt mir die „Anzahl“ und „Summe“ der Mitglieder wieder und gleichzeitig habe ich im Bericht den Organisationsgrad (gefiltert) sowie den Beitragsschnitt berechnet.
Entsprechend basiert das Ergebnis des Berichtes auf zwei „Abfragen“.
Ich möchte jetzt lediglich die „nackten Zahlen“ zusätzlich als Diagramm darstellen.
Mein Problem :
Wenn ich in diesem Bericht Diagramme erzeuge, kommt das „Kriterium“ aus den Abfragen wieder zum tragen.
Das heißt, bis ich die Diagramme angezeigt bekomme, muss ich x-mal die „Abfragekriterien“ eintragen.
Ich arbeite mit Access 2007 bzw. 2010

Gruß Jochen

Hallo Dagmar,

meine DB besteht aus 2 Tabellen, der Bericht (in Access)wird durch insgesamt 2 Abfragen (mit Kriterien)
erstellt. Es handelt sich hierbei um die „Summe“ bzw. „Anzahl“ Mitglieder, einen errechneten Beitragsschnitt sowie auf den Abfragekriterien beruhenden Organisationsgrad.
Mein Problem :
Im Bericht werden die „nackten Zahlen“ angezeigt.
Daher möchte ich diese Zahlen zusätzlich als Diagramme anzeigen lassen (im selben Bericht = 1 A4 Seite) allerdings ohne die Kriterien aus der Abfrage immer und immer wieder eingeben zu müssen.
Daher war meine Überlegung, ob es nicht eine Lösung gibt, wobei die „nackten Zahlen“ direkt in die Diagramme gespiegelt werden.
Dies ist mein Problem.
Ich arbeite mit Access 2007 bzw. 2010

Gruß Jochen

Hallo Peter,

vielen Dank für die Antwort.
Ich habe folgendes Problem mit meiner DB:

meine DB besteht aus zwei unterschiedlichen Tabellen.
Aus der Abfrage (mit Kriterien) erstelle ich einen Bericht, welcher mir die „Summe“ und „Anzahl“ sowie „SUMME BEITRAG“ der Mitglieder als „nackte Zahlen“ ausgibt. Aus diesen gefilterten Werten lasse ich den Organisationsgrad sowie den Beitragsschnitt berechnen.
Nun möchte ich in dem selben Bericht (1 A4 - Seite) die Zahlen zusätzlich als Diagramme darstellen.
Wenn ich aber aus den „ABFRAGEN“ die Diagramme generieren lasse, muss ich zigmal die Abfragekriterien eingeben. Kann man die Werte nicht einfach in die Diagramme „spiegeln“ ?
Hier suche ich verzweifelt nach einer Lösung.
Die Daten brauchen erst beim nächsten erzeugen des bestehenden Berichtes aktualisiert werden.

Gruß Jochen

Hallo Jochen,

machst Du dabei etwas oder viel mit VBA, oder geht das meiste über die einfacheren Access-Bordmittel?

Wenn keine kritischen Daten drin sind (die interessieren mich nicht wirklich, und ich werde sie auch nicht verkaufen :wink:), kannst Du mir gerne mal die Datenbank schicken. Du kannst natürlich auch die Daten anonymisieren, z. B. Namen alle durch Huber, Maier, Schulze erstetzen, Zahlenwerte durch verschiedene, aber halbwegs plausible (zwecks Prüfung: Macht das Ding das richtige?) Zufallswerte usw.

Dann schickst Du mir noch ggf. ein Beispiel mit, wie es aussehen soll.

Du kannst mir das an [email protected] schicken.

Gruß, Manfred

Hallo Jochen,

um welches Programm geht es - in welcher Version - was ist mit spiegeln gemeint? anzeigen?

LG Thomas

Hallo Thomas,

ich arbeite mit ACCESS 2007 bzw. 2010.
Folgende Konstellation :
Meine DB besteht aus 2 Tabellen, mittels Abfragen (mit Kriterien) erstelle ich den Bericht (Access).
Der Bericht beinhaltet ca. 12 Werte.
„SUMME Mitglieder“, „ANZAHL Mitglieder“, „SUMME BEITRAG“, usw. ebenso berechne ich auf Basis der gefilterten Daten die Werte wie Beitragsschnitt und Orgagrad (im selben Bericht = 1 A4 seite).
Nun besteht der Bericht aus ca. 12 „nackten Werten“.
Mein Problem : Ich möchte diese Werte ebenfalls als Diagramme (insgesamt 4 ) anzeigen. Also die Werte sollten „gespiegelt“ werden.
Im offenen Bericht soll KEINE Datenaktualisierung vorgenommen werden.
FRAGE : Ist dies so möglich und wenn ja, wie.

Gruß Jochen

Hallo Jochen,

technisch lässt sich das sicher umsetzen. Dazu müsste man den Bericht manuell aufbauen (ggf mit Unterbericht für die Tabelle). Vorgehensweise:

  1. In einer Abfrage stellst Du die Daten so zusammen, dass diese direkt in den Bericht mit aufgenommen werden können. Diese Abfrage dient als Datenbasis für den Bericht in Zahlen und den einzelnen Unterberichten als Diagramm.
  2. Erstelle nun auf der Basis der Abfrage 4 Berichte als Diagramm
  3. Erstelle den Hauptbericht auf der Basis der Abfrage
  4. In diesen Hauptbericht ziehst Du die vier Unterberichte an die gewünschte Stelle Die Berichte untereinander verknüpfen nicht vergessen.
    Da Access hier nicht so flexibel ist wie Excel und da die Berichtsempfänger auch gerne die Berichtsdatei im Excelformat haben wollen, stelle ich seit einigen Jahren die Datenbasis mit Access zusammen und exportiere dies nach Excel (VBA-gesteuert) – Nach dem Datenexport erstelle ich dann automatisiert von Access aus die Diagramme. Wenn man das Tool dann geschickt aufbaut kann dieses recht flexibel für die verschiedensten Berichte immer wieder verwendet werden – es lohnt sich also hier etwas Zeit rein zu stecken.

Literaturtipps:
• Klemens Konopasek und Ernst Tiemeyer zu Access allgemein
• Ralf Albrecht und Natascha Nicol zu einfacheren VBA-Programmierungen
• Walter Doberenz und Thomas Kowalski wenn die Programmierung auch etwas komplexer sein darf
WICHTIG – die Bücher in Deinem Laden mal durchsehen, ob sie passen und dann erst kaufen.

Hoffe ich konnte weiter helfen.

LG Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank für die ausführlichen Tipps.
Da muss ich mich erst mal einlesen und probieren.

Gruß Jochen