Werte für einen bestimmten Zeitraum addieren

Hallo,

Ich habe Tabelle1 mit Studie (Primärschlüssel) und Startdatum und Tabelle2 mit VisitenID (Primärschlüssel), Studie, Visite, Betrag (€), LTage.
Diese habe ich mit denselben Feldern in eine Abfrage gepackt. die Abfrage dient einem Formular als Grdlage.
In dem Fromular möchte ich folgendes darstellen:
Ich suche über eine Combobox das Startdatum einer Studie (zweispaltig). In ein ungebundenes Textfeld gebe ich ein Stopdatum ein (das kann jedes Datum sein, hauptsache > Startdatum der Studie). Dann lasse ich in einem Textfeld die Tage zw. Start- und Stopdat. ausgeben.
Weiterhin gebe ich in eine ungebundenes Textfeld eine Anzahl an Patienten ein, welche monatlich in die ausgewählte Studie eingeschlossen werden sollen.

Z. B. Studie=GHI, Start=30.1.2011; Stop=31.03.2011; Patientenzahl=3 pro Monat.

Nun soll (in einem Textfeld) errechnet werden wieviele Einnahmen (Betrag) im angegebenen Zeitraum zu erwarten sind, wenn jeden Monat 3 Pat eingeschlossen werden. Dazu benötigt man das Feld LTage bei Visiten (gibt den Tag der Visite nach Einschluss an) und das Feld Betrag (für jede Visite erhält man ein Entgeld - ist aber nicht immer gleich).

Das ganze soll der abrechnungstechnischen Planung dienen.

Hier ein Bsp.:

Die Studie GHI beginnt am 30.1.2011. Ich möcht nun herausbekommen wieviel ich an € einnehme, wenn ich pro Monat bis zum 31.03.2011 3 Patienten einschließe. Dabei ist die Pat.zahl der Faktor. Denn ich rechne so: Im Januar wird für einen Patienten Visite „S+R“ (Tag 1 + 10€) absolviert. Im Februar wird für den Patienten Visite „V1“ (Tag 15 (14.02.2011) + 20 €) absolviert. Am 31.03.2011 wird Visite „V2“ (Tag60 + 30 €) absolviert. Ergebnis: Ein im Januar eingeschlossener Patient bringt mir bis 31.03.2011 60€ ein, da in diesem Zeitraum 3 seiner Visiten absolviert werden. Da ich aber 3 Patienten eingeschlossen habe, habe ich 60€*3 (180€).
Nun ist das aber noch nicht alles, da ich ja auch im Feb. und Mär. je 3 Pat. einschließen würde: Für März und Februar könnten für 3 Pat. nochmals jeweils S+R (Tag 1 (1.2.2010/1.3.2010 + 10€) und V1 (16.2.2010/16.3.2010 20€) ablaufen = 180€.
Bedeutet: Für den Zeitraum vom 30.1.2011 bis 31.03.2011 erhalte ich 360€ für die Studie GHI wenn ich 3 Patienten pro Monat einschließen würde.

Wie kann ich das bewerkstelligen? Mit einer Do-Until-Schleife? Falls ja, wäre es nett wenn mir jmd helfen könnte diese zu erstellen, denn ich kann mich da überhauptnicht reinfuchsen, dafür bin ich dann wohl doch zu beschränkt in meinem Wissen.
Ein Hinweis wie man die Sache anders lösen könnte wäre auch gut.

Grüße, L., die auf Hilfe hofft…

Hallo,

mhmm, so klar wird mir nicht Deine Vorstellung der „Planung“ mit/aus der DB…

Die Db (Abfrage) kann nur die Daten liefern, die auch gespeichert sind.

Eine Planung in die Zukunft (so verstehe ich das jetzt) kannst Du nur „hochrechnen“, also Ergebisse aus den gespeicherten Daten mit einem Faktor multiplizieren, der sich aus entspr. normierten Zeitspannen ergibt.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Hallo, danke für deine Antwort.

ich möchte alle Beträge aller Visiten aufsummiert bekommen bis das händisch eingegebene Enddatum erreicht ist und das ganze dann mit der Patzahl multiplizieren. Ich habe mir vorgestellt das dies über das Tabellenfeld (Tabelle Visiten) „LTage“ geht. Denn dort wird für jede Visite (und jeden Betrag) auch die aufsummierte Zeitspanne festgelegt (S+R = Tag 1; V1= Tag15 usw.). Könnte man das ganze mittels einer Schleife realisieren?

Auch ist mir nicht klar, wie man das ganze für jeden neuen Monat in dieser Zeitspanne (Start bis Ende) von vorn beginnen kann…

Grüße, L.

Hallo,

hmm, da muss man erst mal schlau draus werden …

Lösung:

  • Formular auf Endlosformular umstellen

  • Formularkopf einblenden

  • Formularfuß einblenden

  • in den Kopf packst du deine bisherigen Felder

  • im Detailbereich definierst du die Felder, die du anzeigen lassen willst.

  • im Fuß erstellst du pro zu berechnendem Feld ein neues SummenFeld
    z.B. Summe_Betrag mit dem Steuerelementinhalt: = SUMME([BETRAG])

Wenn du also jetzt deine Abfrage so einstellst/filterst, dass nur der gewünschte Zeitraum angezeigt wird, erhältst du im Feld -> Summe_Betrag den realen Betrag für den Zeitraum.

Auf Basis dieses Wertes kannst du nun weiter rechnen.

Hochrechnungen funktionieren nur, wenn dafür Daten in der Tabelle vorhanden sind. Falls nicht, musst du diese halt manuell errechnen.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

prinzipiell:

–Abfrage erstellen („abf_Abfrage1“) über beide Tabellen mit Verknüpfung über „Studie“
– mit der Dsum()-Funktion die Beträge aus der Abfrage innerhalb des Zeitraumes aufsummieren:

dim curSumBetrag as Currency

curSumBetrag = Dsum(„Betrag“,„abf_Abfrage1“,„Startdatum between " & Format(Me!Startdatum,“#yyyy-mm-dd#") & " and " & Format(Me!Enddatum,"#yyyy-mm-dd#"))

.
.
.

Weitere Berechnungen halt mit den enstpr. Variablen…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Danke, werde mal schauen, ob ich damit zur gewünschten Lösung komme!

Grüße, L.