Im Zuge der unsäglichen Neutralisierung der Sprache um nur ja gendergerecht zu schreiben, wurden aus den Kolleginnen und Kollegen per Dienstanweisung Mitarbeitende …
Nun bekomme ich also regelmässig Mails, die mit
Werte Mitarbeitenden,
beginnen … meinem Sprachgefühl stellt es die Nackenhaare auf, denn ICH würde, wenn ich schon dieses gruselige M-Wort verwenden muss
Werte Mitarbeitende,
schreiben. Ich war allerdings auch schon immer eine grammatikalische Niete *gesteh*.
Was ist nun richtig, mein Sprachgefühl (ohne zu wissen, warum das richtig ist) oder das was so von zentraler Stelle kommt, oder beides?
Über eine Antwort mit Begründung warum das eine falsch und das andere richtig ist, würde ich mich freuen
Dein Sprachgefühl liegt richtig.
[Aber wausi war quasi falsch ]
Ich habe gestern im Videotext lesen „dürfen“, dass ein Katholik exkummuniziert wurde. Der bekommt also keine Kummunion mehr. Er wohnt vielleicht auch in einer Kummune mit anderen Exkummunizierten zusammen. Kummt auch nicht mehr darauf an.
Was ist nun richtig, mein Sprachgefühl (ohne zu wissen, warum
das richtig ist) oder das was so von zentraler Stelle kommt,
oder beides?
Über eine Antwort mit Begründung warum das eine falsch und das
andere richtig ist, würde ich mich freuen
Dein Gefühl hat dich nicht getäuscht. Bei ‚Mitarbeitende‘ handelt es sich um ein substantiviertes Adjektiv und hier gelten die gleichen Flexionsregelnd. Beim unbestimmten Artikel muss es im Plural auf jeden Fall ‚Mitarbeitende‘ (ohne n) heißen