vorausgeschickt: ich bin anfänger der sql-progarmmierung und muss mich notgedrungen mit einfachen statements auf eine oracle-db auseinandersetzen. Früher habe ich mal basis programmiert. da konnte man werte übergeben mit z.b. d:= x+y. wie kann man in einer db zwei werte mit einem entsprechenden select auslesen und miteinander verrechnen? sicherlich eine triviale frage.
hoffe die basis-infos für mein problem sind ausreichend.
gruß domo-paul
select a.zahl1 , a.zahl2 , (a.zahl1 +a.zahl2) as Summe FROM
my_Table a
(Die beiden Tabellenspalten müssen NUMBER sein…)
Gruss
Herzlichen Dank, wenn nun die Summe aus den zwei Werten von einem unterschiedlichen Zeitstempel gebildet werden soll, wie muss ich dann das statement erweitern?
Für das Rückschreiben des Ergbenisses würde ich folgendes Statement verwenden:
UPDATE myTable a SET a.zahl3 = (a.zahl1 + a.zahl2) WHERE date = ‚zz.xx.yy‘
Für das Rückschreiben des Ergbenisses würde ich folgendes
Statement verwenden:
UPDATE myTable a SET a.zahl3 = (a.zahl1 + a.zahl2) WHERE date
= ‚zz.xx.yy‘
Geht das so?
Ja, falls die NLS-Datums-Einstellungen passen, ansonsten würde ich aus dem
Ja, falls die NLS-Datums-Einstellungen passen, ansonsten würde
ich aus dem date = ‚zz.xx.yy‘ ein date =
to_date(‚zz.xx.yyyy‘,‚DD.MM.YYYY‘)machen.
Ich habe mir angewöhnt IMMER davon auszugehen, dass die NLS (Native Language Support) Einstellungen nicht passen, d.h. immer TO_DATE zu verwenden. Die Ländereinstellungen werden nämlich am Client definiert, auf den man in der Regel keinen Zugriff hat.
Ich habe mir angewöhnt IMMER davon auszugehen, dass die NLS
(Native Language Support) Einstellungen nicht passen, d.h.
immer TO_DATE zu verwenden.
Und sogar wenn sie passen, paßt’s irgendwo dann wieder doch nicht …
Die Ländereinstellungen werden
nämlich am Client definiert, auf den man in der Regel keinen
Zugriff hat.
Umgebungsvariable - Client - DB … in dieser Reihenfolge, wenn ich mich recht entsinne; Ländereinstellungen können, müssen aber nicht (am Client) definiert werden - allerdings habe ich mich noch nicht einmal zum Probieren darauf eingelassen …
Die Ländereinstellungen werden
nämlich am Client definiert, auf den man in der Regel keinen
Zugriff hat.
Umgebungsvariable - Client - DB … in dieser Reihenfolge,
wenn ich mich recht entsinne; Ländereinstellungen können,
müssen aber nicht (am Client) definiert werden
Stimmt, wird aber bei der Installation des Clients (Ausnahme: Instant Client) automatisch voreingestellt, müsste man also ggf. händisch zurücksetzen.