Wertentwicklung Gartenhaus

Hallo Comunity.

Kann mir jemand sagen, wie die Wertentwicklung von einem Garten ist? Beim KFZ ist das recht einfach, da gibt es ja Faustregeln. Gibt es die beim Garten auch?

Wir haben vor 13 Jahren einen Pachtgarten komplett neu angelegt. Mit dabei war auch ein Gartenhaus (Blockbohlenhaus) inkl. ordentlichem Ringfundament und Gerätehausanbau und Terasse. Wasser und Strom sind ebenfalls vorhanden. Alles in Allem stecken da mind. 5.000,- EUR drin (reine Materialkosten). Der Garten soll wegen Trennung geschätzt werden und es geht mir darum, einen fairen Preis für das „Inventar“ zu ermitteln. Der Garten befindet sich mitten in der Stadt und ist in einem guten Zustand. Allerdings gibt es ein wenig Leerstand in der Gartenanlage, soll bedeuten es gibt ein paar ungepachtete Gärten mit Gartenhäusern. Ich denke das reduziert den Wert des eigenen Gartens.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann.
Vielen Dank, Gruß Sven.

Angebot und Nachfrage !

Nö.

Guggst Du § 182 Abs. 4 Nr. 3 BewG.

Schöne Grüße

MM

Hallo Sven,

der Verein nimmt bei jedem Pächterwechsel eine Wertermittlung für Laube, Anlagen und Aufwuchs vor und hat dafür einen detaillierten Leitfaden an der Hand (meines Wissens von den einzelnen Landesverbänden herausgegeben, könnte aber auch bundesweit einheitlich sein). Es geht dabei um eine Art Sachwertschätzung, mit der naturgemäß kein Verkehrswert ermittelt werden kann.

Nur bei einer Schätzung des Verkehrswertes hätte die weitere Verpachtbarkeit (Leerstände vergleichbarer Kleingartenparzellen) einen Einfluss auf die Bewertung.

Die Bewertung nach Sachwertverfahrern ist für „sonstige bebaute Grundstücke“ gem. § 182 Abs. 4 Nr. 3 BewG vorgeschrieben: Zwar ziemlich unsinnig, aber gesetzeskonform. Insofern wäre eine solche Bewertung auch im Rahmen eines Rosenkriegs „sauber“ - frag doch mal beim Verein an, welche Gebühren dafür anfallen: Sollte sich in einem „normalen“ KGV deutlich unter fünfzig Euro bewegen.

Schöne Grüße

MM

Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde den Vorstand vom Gartenverein dazu mal kontaktieren.
Bin mal gespannt was die sagen.

Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Sven.

Hallo Sven,

lass Dich da nicht mit Wortblasen ins Bockshorn jagen. Bei Pächterwechsel müssen die Leute eh bewerten, d.h. sie wissen auch, wie es geht und können das natürlich machen, auch wenn sie es vielleicht nicht so gerne tun, weil man dazu ins Freie gehen muss.

Schöne Grüße

MM

Ich habe da gestern gleich mal den Vereinsvorstand angerufen. Der meinte, das mussen die Pächter (egal ob Verkauf oder Pächterwechsel) untereinander klären. Steht angeblich so in der Satzung. Alternativ solle ich mir einen Gutachter holen, der aber auch um die 1t€ kosten kann. Er will mir kommende Woche mal den Kontakt zu einem Gutachter herstellen, da kann ich ja nochmal fragen.

LG Sven.

Servus,

die Satzung muss Dir als Mitglied des Vereins zugänglich gemacht werden; ich fände es hübsch, wenn der gute Mann etwas konkreter begründen würde, warum er bei Pächterwechsel keine Wertermittlung vornehmen muss.

Wie auch immer - die Wertermittlungsrichtlinien sind für manche Regional- und Landesverbände und für manche Städte (soweit sie von einer städtischen Behörde für die Stadt als Verpächterin erlassen wurden) frei zugänglich veröffentlicht. Hier ist die für Westfalen-Lippe / Rheinland, die hat einen systematisch recht ordentlichen Abschnitt zur Bewertung der Laube:

http://www.germania.kleingarten24.de/service/downloads/wertermittlungsrichtlinien.pdf

Je nach Ort und Bundesland findest Du vielleicht auch was, was für den Garten zutrifft, um den es Dir geht. Das führt wohl weiter, als einen Vereinsfunktionär mit dem Beharrungsvermögen eines Nilpferdes in die Puschen bringen zu wollen.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank an Dich. Das ist wesentlich besser als sich mit den „Herren“ vom Vorstand vor Ort zu befassen. Dank Deines LINK wusste ich wonach ich suchen musste und habe das auch für das Bundesland Sachsen gefunden. Wobei die Inhalte in etwa gleich sind. Damit kann ich (erstmal für mich) einen realistischen Wert des Gartens machen.

Nochmals vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen.
Wünsche ein schönes Wochenende.
LG Sven.