Wertsachen im abschließbaren Handschuhfach sicher

Hallo,

eine Frage. Denkt ihr das wertvolle Gegenstände im abschließbaren Handschuhfach sicher sind? Wir möchten beispielsweise Kreditkarten und Geld in unserem neuen VW im Handschuhfach einsperren. Sind neue Autos und verschließbares Handschuhfach leicht zu knacken?

Danke

Hi,

na aber hallo. Wenn es der Dieb nicht darauf abgesehen hat, das ganze Auto mitzunehmen, dann schlägt der mit einem Brecheisen die Scheibe ein, knackt das Handschuhfach auf, nimmt den Inhalt und haut ab, was nicht länger als 10-15 Sekunden dauern sollte, da stört ihn dann auch die Alarmanlage nich…

Tja, nichts is sicher :wink:

Grüße,
Grünblatt

Hallo Arberhex,

ich kenne das Schloss Deines Handschuhfaches nicht. Manch ein Kleinkrimineller wird vielleicht von einem verschlossenem Handschuhfach abgeschreckt. Dass aber jemand eher neugierig wird und versucht, das Fach aufzubrechen, egal wie anschließend das Armaturenbrett aussieht (4-stellige Reparaturkosten möglich!), halte ich für wahrscheinlicher.

Wenn es wirklich keine Alternative gibt und solche Sachen im Auto bleiben müssen (wo sie evtl. sogar noch sicherer sind als z.B. unter dem Handtuch am Strand), dann würde ich mir ein Geheimversteck anlegen. Aber nicht so etwas einfaches wie eine Klarsichtfolie unter die Fußmatten kleben.

Beste Grüße
Guido

Hi,

beispielsweise Kreditkarten und Geld in unserem neuen VW im
Handschuhfach einsperren. Sind neue Autos und verschließbares
Handschuhfach leicht zu knacken?

irrelevant, zumindestens was die EC/Kreditkarten angeht. Wird die aus dem Handschuhfach (oder auch aus einer unbeaufsichtigen Handtasche oder Jacke, etc) gestohlen, so gehen die Gerichte davon aus, dass man seine Sorgfaltspflichten nicht erfuellt hat und es entfaellt idR die Haftungsgrenze. D.h. man bleibt auf seinem Schaden bzgl. der mit der Karte bis zur vollstaendigen Sperrung getaetigten Aktionen sitzen (und da koennen je nach Land schnell vierstellige Betraege rauskommen).

Fuer den trockenen Ausgang empfehle ich Halsbeutel oder innenliegende Guerteltaschen, fuer den nassen Ausgang bis 5bar wasserdichte Kapseln, in der man Karten und Schluessel tut und sich das Ganze um den Hals haengt (Scuba Diver brauchen je nach ihrer persoenlichen Tauchtiefe ggf. auch solche, die offiziell bis 10bar wasserdicht sind).

Gruss
E.

Danke für die Antwort. Wir fahren mit dem Wohnwagen in Campingurlaub und da bin ich die ganze Zeit am Überlegen wo das Geld am sichersten aufbewahrt werden kann. Einen kleinen Tresor kaufen und im Wohnwagen aufbewahren ist ja auch nicht gerade die beste Lösung, denn könnten Diebe ja auch ganz leicht mitnehmen.

Hallo!

Wir fahren mit dem Wohnwagen in
Campingurlaub und da bin ich die ganze Zeit am Überlegen wo
das Geld am sichersten aufbewahrt werden kann. Einen kleinen
Tresor kaufen und im Wohnwagen aufbewahren…

Ein Tresor im Auto führt dazu, daß der Einfachheit halber das Auto samt Tresor geklaut wird. Schlimm genug, wenn das Auto weg ist. Sind dann auch noch Urlaubskasse, Ausweise und sonstige Wertsachen im Auto, wird es richtig unangenehm. Soll heißen: Geld, Wertsachen und Auto mußt du trennen und irgend Entbehrliches gar nicht erst mitnehmen. Wird das Auto irgendwo abgestellt, mußt du Papiere und Geld am Körper tragen. Aber nicht in irgendeiner Handtasche und auch nicht im Rücksack. Das Ding heißt Rucksack, weil es mit einem Ruck weg ist :smile: … oder unbemerkt aufgeschlitzt.

Wertsachen gehören auf gar keinen Fall ins abgeschlossene Handschuhfach. Überhaupt ist es nicht geschickt, das Handschuhfach abzuschließen. Mit einem stabilen Werkzeug ist das Fach mit einem einzigen Handgriff geknackt und beträchtlicher Schaden angerichtet. Geschickter ist es, das Handschuhfach des abgestellten Fahrzeugs sogar aufgeklappt zu lassen, damit der potentielle Täter sieht, da ist nichts zu holen, statt sich davon erst nach Aufbrechen des Fahrzeugs überzeugen zu können.

Gruß
Wolfgang

Hi

Nur mal so am Rande , eigentlich will ich ja keine Eigenwerbung machen , so soll dieser Link nur als Information dienen , vielleicht recht interessant für wertvolle Fahrzeuge oder wertvolle Gegenstände im Fahrzeug

Hier die Firma die es Einbaut

http://www.ibs-sicherheitstechnik.de/

und hier das Passende Equiptment dazu

http://www.trackyourtruck.de/fahrzeugortung

gruss

Toni

Hallo,

Handschuhfach ist der letzte Ort, Wertgegenstände aufzubewahren. In Frankreich und Italien sollte man sogar Autos mit geöffnetem Handschuhfach abstellen, um zu zeigen, daß NICHTS drin ist… sonst ist die Scheibe drin und der Dieb schaut selbst nach !

Ich habe immer in meinem Toyota die Schaltertafel für den elFH mit den 4 Schaltern drin herausgeklipst und dort die 500€ Scheine versteckt, die ich auf Marokkofahrten dabei hatte. Auch unter dem Schalthebelsack die Verkleidung kannich gut Sachen deponieren.

MfG

Ich noch mal,

Fuer den trockenen Ausgang empfehle ich Halsbeutel oder
innenliegende Guerteltaschen,

Generell würde ich auch so etwas empfehlen. Wobei es gerade für Wohnmobilurlauber immer eine kritische Sache ist, sämtliche Wertsachen immer bei sich zu tragen.

fuer den nassen Ausgang bis 5bar
wasserdichte Kapseln, in der man Karten und Schluessel tut und
sich das Ganze um den Hals haengt

Ich nutze dafür so etwas: http://www.outdoortrends.de/taschen/guerteltaschen/m…
Das ist eine Gürteltasche, wo ein Schlüsselbund und eine kleine Geldbörse hinein passen. Durch einen abgedeckten, doppelten Zip-Verschluss kann man damit baden gehen, ohne das die Sachen feucht werden.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Handschuhfächer kann man meist mit einem Schraubenzieher knacken.

Wertvolle Gegenstände haben beim Campen nix verloren.
Für die große Kamera, die wir trotzdem gerne dabei haben, nutzen wir den Tresor im Auto. War von Westfalia optional erwerbbar und ist letztendlich eine Blechplatte mit Schloss vor einem Regalfach im Kleiderschrank. Da muss man erst mal suchen. Da packen wir auch nachts an unsicheren Schlapfätzen (die man ohnehin vermeiden sollte, was aber natürlich nicht immer geht) Geld, Karten u.s.w. hinein.

Bargeld habe ich immer nur max. 200 Eur, Kredit- und EC-Karten sowie Papiere habe ich „am Mann“. Das Navi baue ich bei längerer Parkzeit und je nach gegend inklusive Halterung ab und packe es unter den Sitz. Es liegt nichts wertvolles herum, das Auto wirkt immer aufgeräumt und so leer wie möglich.

Der letzte EInbruch bei mir war 1994 in Florenz. Baumarktwerkzeugkoffer aus dem Alfa gestohlen. Schaden 100 Mark.

Gruß,
M.

Und was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun ??
Das man der Versicherung sagen kann,um 23:56 Uhr wurde das Auto geknackt ??
Mehr ist mit einer GPS-Überwachung nicht drin.

Hallo Benny!

Das man der Versicherung sagen kann,um 23:56 Uhr wurde das
Auto geknackt ??
Mehr ist mit einer GPS-Überwachung nicht drin.

Bisher glaubte ich, mit einem GPS-Empfänger in Kombination mit einer Art Mobiltelefon könne man den Aufenthaltsort eines Containers, Autos oder sonstigen Gegenstands in Echtzeit verfolgen. Nach meinem Kenntnisstand werden solche Verfahren seit Jahren vielerorts eingesetzt. Nötigenfalls kann man das Equipment aus GPS-Mouse und PDA, also aus marktgängigen Komponenten, selbst basteln. Die Sachen müssen natürlich sachgerecht und mit eigenem Pufferakku so in ein Fahrzeug eingebaut werden, daß ein Dieb von ihrer Existenz nichts mitbekommt.

Neben dieser wirksamen Methode zum schnellen Auffinden eines gestohlenen Autos sorgt man zusätzlich dafür, daß ein Dieb mit dem geklauten Auto nicht weit kommt. Sehr schön sind u. a. Vorrichtungen, die dafür sorgen, daß sich das Auto gar nicht erst starten läßt oder nach z. B. 100 Metern einfach stehen bleibt.

Gruß
Wolfgang

Hi

Wie schon der Vorredner schrieb , ist es nicht nur so , das du sagen kannst das Auto ist um x Uhr 30 gestohlen worden , sondern man kann bis auf 100 Meter genau den Standort des Fahrzeuges bestimmen.
Je nach Ausstattung ist es sogar möglich das Fahrzeug über das iPhone zu verriegeln und die Zündung aus zu schalten.

Ist schon ne geile Nummer wenn der geklaute Porsche mitten auf der Autobahn stehen bleibt und dann die Zentralverriegelung zu geht und blockiert :smile:)
und die Freunde Olek und Bollek im „Käfig“ sitzen und warten das ihnen die grüne Trachtengruppe aufmacht

gruss

Toni

Hallo,

Der letzte EInbruch bei mir war 1994 in Florenz.

Der große Parkplatz am Fortezza da Basso ? Da stand ich immer mit dem Reisebus…

Baumarktwerkzeugkoffer aus dem Alfa gestohlen. Schaden 100
Mark.

Den Alfa wollte doch eh keiner, oder ? *prust*

Schönen Abend…

Tach!

Der letzte EInbruch bei mir war 1994 in Florenz.

Der große Parkplatz am Fortezza da Basso ? Da stand ich immer
mit dem Reisebus…

Nein, irgendwo in einem Wohngebiet.

Baumarktwerkzeugkoffer aus dem Alfa gestohlen. Schaden 100
Mark.

Den Alfa wollte doch eh keiner, oder ? *prust*

Das stimmt.
Es handelte sich um einen Alfa 33 16V Boxer, der damals ganz locker mit den dreimal so teuren (und hinten engeren) Mercedes W124 300E gespielt hat.

Im Unterhalt war der Alfa eines der günstigsten Autos, das ich je hatte. Kein einziger nennenswerter Ausfall auf 100.000 Km Vollgas. Ein Satz Bremsscheiben vorne.
Hatte ihn allerdings mit gut 50.000 Km gekauft. Also 150.000 Km und er lief noch bestens, als ich ihn verkaufte. Sorry, ich kann es nicht treffender beschreiben: saugeil zu fahren, toller Sound und immer etwas besonderes unter den ganzen Golfs und Omegas damals.

Fazit: nur weil etwas nicht dem Mainstream entspricht, muss es nicht schlecht sein. Schon damals hätte ich mir privat nie wieder einen VW gekauft. Die beiden Golfs, die ich vor dem Alfa fuhr, waren doppelt so teuer und halb so schnell und zuverlässig.

Schönen Abend…

Ebenso!

M.

In der Ausgangsfrage ging es um die Sicherheit von Gegenständen im Fahrzeug.Damit hat ein GPS-Ortungssystem nun einmal gar nix zu tun.Scheibe einschlagen und Handschufach auf ist eine Sache von Sekunden.Bevor die Meldung überhaupt über Satellit in der Zentrale aufläuft,sind die Diebe schon mit der Vespa über alle Berge.

Die 120 € (oder mehr) für die GPS-Ortung (dazu kommen ja noch die Kosten für das Gerät) kann man viel sinnvoller in das Abstellen des Fahrzeuges auf einem bewachten Parkplatz anlegen.

Wobei aber trotzdem das Auto kein Ort für Wertsachen ist,denn knackbar ist alles.

Hallo,

eine Frage. Denkt ihr das wertvolle Gegenstände im
abschließbaren Handschuhfach sicher sind?

Du weißt ja nun schon:

Das ist so sicher wie ungeschützter Geschlechtsverkehr in einem Dritte-Welt-Bordell.

Meine Tips:

  1. Fahrzeug unattraktiv machen. Von außen sollte man nichts im Fahrzeug sehen. Einfach nur wie ein leeres Auto, das gerade aus dem Werk gekommen ist.

  2. Wertgegenstände aufteilen. Also etwas am Mann tragen. In kritischen Regionen: Brustbeutel. (Ich weiß, dass das Kacke aussieht. Aber so ein Beutel unter dem Hemd ist halt unauffällig). Und etwas im Fahrzeug auf verschiedene Verstecke auteilen.

  3. Alle Unterlagen fotografieren. Dann einmal ausdrucken. Und einmal auf einen Server hochladen. (Es gibt ja viele Anbieter von Speicherplatz im Web.)

Als Verstecke bieten sich mancherlei Abdeckungen im Fahrzeug an. „Der Freundliche“ (Vertragswerkstatt) hilft da bestimmt gerne.

Es soll Leute geben, die bewusst im zugeklappten, aber nicht abgeschlossenen Handschuhfach einen „Köder“ auslegen. Das wäre eine Brieftasche mit ein paar Scheinen und ein paar abgelaufenen Kreditkarten drin. So nach dem Motto: Wer ohne zu wissen, ob es was zu holen gibt, ins Fahrzeug eingebrochen ist, der soll schnell was finden, was ihn befriedigt. Dann sucht er nicht weiter und macht nicht alles kaputt.

http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2012-11-29-p…