Hallo,
der Rechner ist ein DELL XPS 720 inkl. 27" (DELL WFP27)
Monitor ca. 4-5 Jahre alt.
Den XPS 720 gab es in x Varianten mit verschiedenen GPUs, Prozessoren, Speicherausbauten und Festplattenkapazitäten. Insofern ist es schwierig, was dazu zu sagen.
Ich meine aber, dass er, wenn er gut in Schuss ist, als 2009 durchschnittlich ausgestatteter Quadcore und mindestens 4GB RAM, Brenner, irgendeine gesteckte Mittelklasse-Grafikkarte, so an die 200-250 Euro bringen könnte. Ohne Monitor. Potenzielle Käufer sind bei Markengeräten, sei es Dell oder HP oder sonsteins, in zwei Lager gespalten: die einen zahlen etwas mehr, weil die technischen Komponenten meistens um eine Qualitätsstufe höher angesiedelt sind als bei der Standard-Kaufhausware. Andere potenzielle Käufer, vor allem die die selber um- oder ausbauen wollen, zahlen etwas weniger (oder meiden solche Computer ganz), weil sie oft voller herstellerspezifischer Spezialkomponenten stecken, die man im Defektfall nur für absurdes Geld bekommt, bzw. weil man Standardbauteile manchmal nicht reinbekommt, mal ist da ein Blech im Weg, mal muss man Stecker umbasteln, mal verweigert das (nicht mehr aktualisierbare) BIOS ein neues Teil, Markenhersteller bauen ihre Systeme also oft wenig bastlerfreundlich.
Den Monitor würde ich auf etwa 100-150 Euro taxieren. Immerhin hat er soweit ich recherchieren konnte 1920x1200 Auflösung und ein tadelloses Bild, dazu DVI Anschluss, der kann also, wenn er gut gepflegt ist, mit einem neuen Monitor durchaus noch mithalten. Man muss ihn aber natürlich deutlich billiger machen als ein Neugerät.
Außerdem ist ein Rechner immer genau so viel wert wie jemand zu bezahlen bereit ist, und da spielt bei exotischen Geräten (da zähle ich den Dell XPS dazu) der Zufall eine große Rolle. Ich verticke solche Systeme, wenn ich manchmal welche in die Finger bekomme, grundsätzlich auf Ebay ab 1 Euro, und lasse mich überraschen. Mal gewinnt man, mal verliert man, statistisch gesehen gleicht es sich aber aus 
Gruss Armin.