Ich besuche grad ein IHK Lehrgang und hab als Aufgabe bekommen:
Sie haben die Aufgabe erhalten, den wertschöpfungsprozess, mit der Wertstrom-Methode zu durchleuchten(Ist-Zustand, Verschwendung identifizieren, zielzustand erarbeiten, Massnahme ableiten) Wie gehe sie vor ? Worauf sollten Sie achten ?
Was ist das gemeint ? Ich verstehe die Frage nicht ganz. Kann mir vielleicht jemand dabei helfen?
ohne die komplette Lösung vorzukauen würde ich generisch folgendes Vorschlagen:
verstehend die Wertstrom-Methode kennenlernen
ist der Werschöpfungsprozess näher spezifiziert diesen verwenden, wenn nicht exemplarisch einen beliebigen, eher simplen heranziehen und diesen dann
gem. den in der Klammer angegebenen Punkten via Wertstrom-Methode untersuchen, also
3a. Wertstrom vom Ist-Zustand / Ist-Ablauf aufzeichnen
3b, Verschwerndung, c, Ziel-Zustand und d, Massnahmen siehe Klammer oben analog